Verleimte Balken oder Schnittholz für Balkon
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Verleimte Balken oder Schnittholz für Balkon
Wir möchten in Kürze einen Holzbalkon an unserem Häuschen anbauen (Vorsatzbalkon auf zwei Stützen). Laut Aussage von Experten sind verleimte Balken vorzuziehen, aber sie sind teurer. Was spricht denn gegen Balken und Stützen (die Unterkonstruktion) aus Schnittholz?
Danke und Gruß
Uli
-
Nichts, solange es Laubschnittholz ist,
- grins*
Jetzt mal kurz ein paar Auszüge aus der Holzwerkstoffkunde in Stenoform:
1. Die Holzarten unterscheiden sich über Rohdichte und Zellinhaltsstoffen bestimmt in verschiedene Resistenz- und Witterungsbeständigkeitsstufen. Je schwerer ein Holz, desto witterungsbeständiger.
2. Laubhölzer sind witterungsbeständiger als Nadelhölzer, Ausnahme Buche.
3. Das innere Kernholz eines Stammes ist witterungsbeständiger als das nährstoffhaltigere, äußere Splintholz.
4. Je weniger Rissbildung, desto weniger Angriffspunkte für Pilze und Insekten. Kerngetrenntes Holz reißt weniger, als Voll (schnitt) Hölzer bei denen der Kern in der Mitte sitzt. Verleimte Balken (also Brettschichtholz oder BSH) reißt weniger als andere Hölzer und ist vergleichsweise tragfähiger.
5. Vorgetrocknetes Holz reißt weniger, als Hölzer die fast nass verbaut werden.
6. Chemischer Holzschutz wirkt bei der Witterungsbeständigkeit meist nur unterstützend, ersetzt jedoch weder fehlende Holzauswahl, noch mangelhafte Planung des konstruktiven Holzschutzes.
Fazit: Frei bewittert würde bei mir BSH bevorzugt werden gegenüber Nadel (schnitt) Holz, aber nur wenn eine witterungsbeständige Holzart verwendet werden würde. Da sich Laubhölzer als BSH technisch schwer herstellen lassen und sehr kostenaufwändig wären, würde ich restistentere Nadelhölzer wie Lärche, Douglasie oder zu mindestens Kiefer nehmen. Diese sollten so splintfrei wie möglich sein. Außerdem ist zur Verleimung der Hölzer eine technische Vortrocknung notwendig, ergo habe ich garantiert trockenes Holzes bei der Verwendung von BSH.
Natürlich sind qualitätsmäßig ausgesuchte Hölzer teurer als Nadelschnittholz aus der Massenanfertigung, aber auf Dauer und in exponierter Lage dann doch vielleicht preiswerter.
Grüße aus Leipzig
Martin Malangeri
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balken, Verleimte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände in Holzrahmenfachwerk - Bitte Eure Meinung.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzfalte am Fertighaus
- … Selbstverständlichkeit sein; d.h. eine max. Holzfeuchtigkeit von ca. 18 %, bei verleimten Teilen ca. 15 %. …
- … gesamten Schwundmaßes im Deckeneinbindebereich muss nicht nur die Höhe der Deckenbalken betrachtet werden - auch Wandrähme und Schwellen sind in diesem Bereich …
- … Deckenbalken = 220 mm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - massive Holzwand?
- … massiven Holzwänden gemacht? Die Wände bestehen im Kern aus 80x80 mm Balken und dann innen und außen je nach gewünschter Wanddicke aus mehreren …
- … verleimtes mh in der Linkliste ist, dann noch e. Link …
- … Hat schon jemand Erfahrungen im Hausbau mit massiven Holzwänden gemacht? Die Wände bestehen im Kern aus 80x80 mm Balken und dann innen und außen je nach gewünschter Wanddicke aus …
- … verleimtes mh in der Linkliste ist, dann noch e. Link …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - OSB-Balkonbelag?
- BAU-Forum - Baustoffe - Splintholzfreie Lärchenstämme?
- … Begriffsklärung: Stämme werden vom Sägewerk nicht geliefert, sondern gekauft, um daraus Balken und Bretter zu schneiden. …
- … zur Fichte oft nicht ganz gerade wächst, braucht es für splintfreie Balken noch mehr Durchmesser, vor allem wenn der Balken lang sein soll. …
- … unbedingt erforderlich ist, solche Durchmesser massiv zu verwenden, d.h. wenn schichtverleimte Ware nicht in Frage kommt, können Sie versuchen, einen Forstbetrieb im …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Winddichtpapier
- BAU-Forum - Dach - Flachdach (Kaltdach) sanieren - neu aufbauen
- … Der Aufbau z.Z. : unter den dicken Balken die das Dach tragen (80 x 230 mm) ist in jedem …
- … aus Nut- und Federholz montiert ist. Am oberen Ende der dicken Balken ist ebenfalls eine ca. 4 cm dicke Dämmung zwischen die Balken …
- … 2. ist die Verwendung von verschraubten und verleimten V100-Platten ratsam? …
- BAU-Forum - Dach - obere Geschossdecke dämmen, mal wieder ...
- … Leider sind auf dem Dachgeschossboden noch einige Balken für die Dachkonstruktion. Ist also keine durchgehende Fläche. Diese Balken liegen …
- … Keine Dampfsperre bei Holzbalkendecken …
- … die alten Bretter entfernt und zunächst Schüttdämmung zur Egalisierung verwewendet, die Balken aufgedoppelt, Mineralwolle dazwischen & Sopanplatten draufgeschraubt ... …
- BAU-Forum - Dach - Dachboden isolieren mit Zellulosedämmflocke. Wie?
- BAU-Forum - Dach - Dachgeschoss Dampfbremse auf Holzbalkendecke als Trittschalldämmung, Höhenausgleich und Luftdichtigkeitsschicht
- … Dachgeschoss Dampfbremse auf Holzbalkendecke als Trittschalldämmung, Höhenausgleich und Luftdichtigkeitsschicht …
- … Holzbalkendecke mit alter Schüttung und aufgeworfenen zerschlissenen Dielen …
- … Aluminium kaschierte verklebte Trittschalldämmung nehmen, las aber, dass man auf Holzbalkendecke auf keinen Fall …
- … Stellen alleine die in Nut und Feder verleimten OSBAbk. Platten eine Dampfsperre dar? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balken, Verleimte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balken, Verleimte" oder verwandten Themen zu finden.