Anstrich sichtbare Holzbalkendecke aus KVH – womit?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Anstrich sichtbare Holzbalkendecke aus KVH – womit?

Habe beim Neubau meines Einfamilienhaus sichtbare Holzbalkendecken aus KVH in Küche und Wohnzimmer. In der Küche muss sie mit Sicherheit gestrichen werden, im Wohnzimmer bin ich mir nicht sicher. Welchen Anstrich nehme ich am besten? Eine Wachslasur, eine Allzwecklasur oder Holzlack (jeweils farblos) stehen zur Auswahl. Kann mir jemand Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) nennen?
  • Name:
  • Mike
  1. Ich würde das Holz ...

    Ich würde das Holz reinigen, abschleifen (kann man sich je nach Zustand sparen) und ölen. Holz bleibt dadurch Holz (bin kein Experte, aber lasiertes oder gar lackiertes Holz empfinde ich nicht mehr als so natürlich), ist trotzdem geschützt und es ökologisich.
  2. Wenig Chemie im Innenraum ...!

    Guten Abend an die Runde!
    Ich kann Herrn Heidemann nur beipflichten, dass die Ölung des Deckenholzes die beste Wahl ist.
    Bei der Bearbeitung der Hölzer mit Lasuren bzw. Lacken sollte man durchaus vorsichtig sein und das ganz besonders im Innenraum. Die Ausdünstung der Inhaltsstoffe erfolgt nicht nur während des Trocknungsprozesses, sondern auch über Jahre hinweg.
    Viele Verpackungen sind zwar mit der Angabe beschriftet, dass die Farben auch im Innenraum verwendbar sind, doch man sollte vorsichtig sein und den Inhalt der Dose genau prüfen/hinterfragen.
    Die Küche spielt noch eine besondere Rolle, da sie zusammen mit dem Bad im Mittel eine höhere Luftfeuchtigkeit aufweist als die übrigen Räume (höhere Luftfeuchtigkeit  -  höhere Verdunstungswerte, da Holz hygroskopisch (passt sich der Umgebungsfeuchtigkeit an ) )
    Ich rate Ihnen auch eher zu einem Anstrich aus Hartwachsöl. Es schafft nicht nur ein natürliches Aussehen, sondern auch ein gesunderes Raumklima :-)
    Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
    Mit freundlichen Grüßen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN