Formaldehydgehalt in E1-Spannplatten
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Formaldehydgehalt in E1-Spannplatten

Hallo,
wir wollen eine Penthaus-Wohnung erwerben, die auf ehemaligen Bestandswohnungen der DEGEWO in Berlin-Zehlendorf/Nikolassee als Dachgeschossaufstockung errichtet wird. Jetzt gibt es meines Wissens ein Gutachten, wonach dort im Fußboden alte E1-Spannplatten verwendet wurden, die angeblich einen Formaldehydgehalt von 11,0 mg/100g*24 h aufweisen, was noch über den alten Grenzwerten aus den 80er Jahren liegt.
Meine Frage: Ist dies bereits gesundheitsschädlich, auch besonders für kleine Kinder?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
  • Name:
  • Herbert

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN