Anstrich erneuern/ausbessern und Risse im Holzfenster mit welchem Material füllen?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Anstrich erneuern/ausbessern und Risse im Holzfenster mit welchem Material füllen?

Habe für mein Fachwerkhaus vor ca. 12 Jahren neue Fenster (3flügelig) vom Schreiner anfertigen lassen. Fenster waren fertig gestrichen (Sigma? v ICI? alte Blechdose steht noch irgendwo rum). Nun außen Risse in der Farbe in der Fläche, unregelmäßiger Belag teilweise schmutzig grau mit kleinen Punkten an den Fensterrahmen außen (wie bei Stockflecken).
Habe Außenflächen der Fensterrahmen, sowie Außen und Innenflächen der Fensterflügel ganz abgeschliffen (staubiger Abrieb)
beabsichtigt ist ein Anstrich der gänzlich abgeschliffenen Flächen mit Standölfarbe (Kreidezeit)
1x Halböl
1x Standöl halbfett
1x Standöl vollfett
Fragen:
a) Mit welchem Material verschließe ich Risse/Kerben im Holz längs der Holzmaserung und Schwundrisse an Holzverbindungen. Da habe ich auch schon Probleme an der neuen (5 Jahre) Haustür bei aufgeleimten Verzierungen (Spalt zwischen Türblatt und aufgeleimten Holzteil. Ist hierfür Leinölkitt geeignet, oder gibt es etwas besseres, welches sich auch mit Ölfarbe verträgt?
b) Kann ich die nichtschadhaften Anstrichflächen (z.B. Falze u. Innenseiten) der Rahmen belassen bzw. überstreichen mit Standöl, oder muss alles runter. Innenseiten keinerlei Schäden (weder an den Rahmen, noch an den Flügeln), Farbe noch bombenfest.
Wenn ich Euch die alte Blechdose noch raussuche, könnt Ihr mir dann sagen, ob ich mit Ölfarbe überstreichen kann?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Alfred
  1. vorsichtige Zwischenfrage ...

    kann ich die Risse mit Leinölkitt verschließen, oder gibt es etwas Besseres/Aderes?
    Die Risse warten schon auf mich ;-)) )
  2. Sigma amarol triol, steht auf der Blechdose

    wen's (hoffentlich) interessiert.
  3. keine Antwort ... trotzdem erledigt

    habe es schon irgendwie hingekriegt.
  4. UND'?

    Foto von Lieselotte Tussing

    Wie? Die Antwort sollte künftigen Ratsuchenden keinesfalls verborgen bleiben ;-)!
    • Name:
    • Tu
  5. Zu ist es, ... obs hält?

    Wenn es noch interessiert.
    1. Fensterflügel u. Rahmen abgeschliffen (bei stärkeren Schäden) und angeschliffen bei noch gutem Anstrich.
    Anschließend mit Halböl grundiert, dann halbfett und Vollfett mit Kreidezeit Standölfarbe gestrichen. Angeschliffene gute Flächen nur Schlussanstrich vollfett. Jedes Mal leicht zwischenschleifen
    Hält wie Rotz und grüne Pflaumen.
    2. Spachtelmasse für Risse. Ich habe Holzschleifstaub aus dem Filter vom Schwingschleifer mit Halböl vermengt/zerrieben/verteigt und dann mit dem Finger in die Risse eingerieben. Dann gut trocknen lassen und überstrichen (siehe oben).
    Gepostet hatte ich nur nochmal, nicht das sich jemand den Kopf zerbricht ob ich denn immer noch mit angeschliffenem Holz weinend in meiner alten Bude hocke ;-)
    Tu entgeht aber auch rein gar nichts ;-)) ) )!
  6. Uffpassersch

    Foto von Lieselotte Tussing

    mein Zweitname ;-)
    Danke, AWi, sachma regelmäßig, wie's aussieht!
    • Name:
    • Tu
  7. @Die mit dem Rolf tanzt

    ... Sachstand ... mach ich ;-)
    Alf
  8. ;-)) )

    Foto von Lieselotte Tussing

    danke  -  und lass die Katzen leben ;-)
    • Name:
    • Tu

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN