Schimmelsporen an Mittelpfette
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Schimmelsporen an Mittelpfette

Hallo Forum,
der DGAbk.-Ausbau unseres Hauses wurde in Eigenleistung durchgeführt. Es erfolgte eine Zwischensparrendämmung im DG und im Spitzbogen. Zusätzlich wurde die Kehlbalkendecke gedämmt.
Der Innenraum des Dachgeschosses wurde komplett mit einer Dampfbremsfolie versehen (von Fußpfette über Mittelpfette bis zur Mittelwand).
Zusätzlich erhielt der Spitzbogen eine Dampfsperre  -  dadurch ist dieser Bereich jetzt absolut dicht (jedoch könnte bereits vorhandene Feuchtigkeit durch Kehlbalkendecke an Mittelpfette geraten)
Die Arbeiten wurden vor dem Verputzen und vor dem Betonestrich vorgenommen. Einziges Problem war, dass die Bodentreppe fehlte und somit feuchte Luft in den Spitzbogen gelangen konnte.
Nach dem "Schwitzen" und Aushärten des Estrichs stellten wir fest, dass sich an der Unterseite der Mittelpfette, an der auch die Dampfbremse angebracht war, Schimmel gebildet hat. Wir schnitten daraufhin die Folie an der gesamten Mittelpfette auf und stellten fest, je weiter wir uns von der offenen Stelle für die Bodentreppe entfernten, desto weniger Sporen haben sich gebildet.
Da der Befall nur leicht (oberflächlich) und nur an der Mittelpfette war, ließen wir die Stellen trocknen, besprühten die komplette Pfette, unter weiteren Trocknungsphasen, mehrmals mit Schimmel-Ex um anschließend die Dampfbremse wieder zu schließen und die Bodentreppe einzubauen.
Reichen unsere Maßnahmen? Ist unsere zusätzliche Dampfsperre im Spitzbogen Unsinn?
Danke im Voraus für Eure Ratschläge.
  • Name:
  • Matthias Beißert

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.