schwärzliche Verfärbungen an sichtbaren Dachholz nach 5 Jahren normal?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

schwärzliche Verfärbungen an sichtbaren Dachholz nach 5 Jahren normal?

Hallo!
Unser Haus wird jetzt 5 Jahre alt. Alles sichtbare dachholz (Pfetten, Sparren) haben wir damals mit Osmo Colour Landhausfarbe zweimal weiß gestrichen. Jetzt fängt das Holz an schwärzlich zu werden. Ist das nach 5 Jahren normal? Wenn nicht, was kann das sein? Sollen wir einfach überstreichen? Müssen wir die Farbe vom gleichen Hersteller nehmen und muss vorher abgeschliffen werden (bitte nicht)?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten
Sandra
  • Name:
  • Sandra
  1. das ist normal

    Foto von Martin Kempf

    gab es schon immer, ist aber früher nie aufgefallen, weil die Holzflächen nicht weiß gestrichen wurden. Wenn es kein Spinnendreck ist, sondern Schimmel, Algen, sonstige Gewächse, dann fragen sie mal im Fachhandel, obs das Osmo-Material auch mit fungizidem Zusatz gibt, dann bleibt es länger bewuchsfrei. Bei Remmers gibt es mittlerweile auch nicht nur Rofalin, sondern unter dem Namen Rofalin plus die altbewährte Dispersionslackpampe mit fungiziden Zusätzen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN