Im Januar wird ein Parkettboden Eiche/Schiffsboden 16 mm in unsere Verkaufsräume verlegt. Ich diskutiere mit dem Vermieter, ob der Boden mit Lack versiegelt werden soll oder geölt. Die Beanspruchung ist extrem stark (Schmutz, Staub, Steinchen, nasse Schuhe, Schnee etc.).
Ich wäre für Ratschläge sehr dankbar, auch über Erfahrungsberichte.
Grüße,
Harry
Parkettboden im Laden: geölt oder Lack?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Parkettboden im Laden: geölt oder Lack?
-
Lack, und selbst das ...
Lack, und selbst das ist bald ruiniert. Wenn möglich, empfehle ich für die Hauptwege noch Läufer, da bleibt dann zumindest der gröbste Dreck drauf liegen. -
Frage der Unterhaltskosten
ein versiegeltes Parkett kann mit einem Alkoholreiniger gewischt werden. Bei einem geölten kann mit entsprechenden "getränkten Reinigungstüchern" zwar gereinigt werden aber es ist dann öfters mit spraycleanern der festsitzende Schmutz zu entfernen. Das bedeutet ausräumen und Geruchsbelästigung. Ist es ein Lebensmittelbereich sollte gelackt werden, da die Gefahr der mikrobiologischen Besiedlung Bein Öl höher ist. Außerdem tritt man das Öl ab auf die Umgebung. Die Teppiche werden sich freuen.
Es gibt kein perfektes System. Früher hat man die Böden gewachst und mit einem Bohnereisen (siehe Link). Vorteil ist, dass nach der Patinierung (Poren zu) der Belag fast keine wässrigen Schmutze mehr annimmt. Natürlich kommt es auch auf des Holz an.
Ach ja, je nach Belastung muss dann auch mal die Versiegelung erneuert werden.
MfG -
Im Übrigen ...
Werter Fragesteller
basieren die meisten heutigen Parkettsiegel auf Wasserlacken, die nicht mehr so langlebig sind wie die früher verwendeten Versiegelungen.
Und wenn die Versiegelung weg ist, wird die "Wegmarkierung" dauerhaft. Bis zum nächsten Schleifen und Versiegeln. -
Was ist zu beachten?
Zunächst vielen Dank für die hilfreichen Anmerkungen. Am 9. Januar wird der Parkett verlegt. Der Untergrund ist ein Betonboden (Industriebau). Keine Lebensmittel, wir führen Textilien (Jeans).
Auf was sollten wir hinsichtlich Qualität, Versiegelung und Verlegung besonders achten, wenn wir den Auftrag vergeben. Die Qualität bei dieser hohen Belastung ist entscheidend, der Preis kommt an 2. Stelle!
Danke!
Harry -
Betonboden?
Werter Fragesteller
Vielleicht sollten Sie einmal prüfen, ob der Boden überhaupt eine Abdichtung gegen Erdfeuchte (wenn kein Keller drunter ist) oder eine Dampfbremse hat. Sonst haben Sie auch am teuersten Parkett nicht lange Freude.
-
2 K-PU Lack
Nehmen Sie eine matte oder satinierte 2-Komponenten PU-Versiegelung, und tragen Sie sie in 3 Schichten auf. Hat jede Menge Lösungsmittel, stinkt auch beim Auftragen entsprechend, ist aber das haltbarste, was man bekommen kann. -
Frohes Fest!
Vielen Dank für die Antworten. Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest und bitte alle, die zwischen den Feiertagen etwas Zeit haben, weitere Anregungen zu posten. Das hilft mir sehr weiter.
Grüße,
Harry -
Parkettboden - geölt oder versiegelt
Aus gesundheitlicher Sicht und jahrelanger Erfahrung mit extrem schadstoff und geruchsbelasteten Räumen gibt es aus meiner Sicht für "Wohnräume" keine
Alternative bei Holzböden zum Ölen (gegebenenfalls auch Wachsen ) - mit entsprechend schadstoffgeprüften Holz-Hartölen.
Bei gewerblichen Räumen ist hier eine Abwägung der gewünschten Werte nötig - eine Versiegelung bedeutet jedenfalls zusätzlich zur VOC Belastung regelmäßige kostenintensive (und stets geruchsintensive) Erneuerung der Versiegelung auch bei kleineren mechanischen "Beschädigungen" dieser Versiegelung (diesbezüglich sind geölte Hölzer tolerabler). Letzteres lässt sich natürlich mit der massiven "Chemiekeule" (2 Komponenten-Versiegelungen) vermeiden. -
das hilft ...
nehmen sie säurehärtenden Lack, sorgen für eine gute Lüftung innerhalb der ersten Woche und schonen den Boden, die Ersteinpflege ist hier wichtig und sollte nach Herstellerangaben des Lackherstellers erfolgen. Der Lack sollte aus einem Eimer gerollt werden und nicht aus der Dose gegossen werden, sonst stinkt der noch wochenlang! Der säurehärtende Lack ist Lösemittelhaltig und in Gewerberäumen statthaft. Ist der Lack getrocknet können Sie den Lack sogar mit einem Tellerschleifer und 24er Korn stundenlang schleifen bis überhaupt ein ordnungsgemäßer Abtrag er folgt. Den Lack bekommen Sie nur mit einem Bandschleifer schwer runter. Einzige Problem ist, dass dieser Lack etwas gelblich wirkt. Der nächste wäre der lösemittelhaltige PU und danach kommt erst der 2 K PU der Wasserlacke, welcher Lösemittelarm bis Frei ist, aber meist Isocarbonate enthält, welche in der Verarbeitung etwas die Luft abschnüren
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lack, Parkettboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Parkett Als Luftfeuchtigkeitsregulierer?
- … ich habe von Bekannten gehört, dass Parkettboden mit Fußbodenheizung bei zu Trockener Raumluft Risse bekommt. Es sei besser …
- … Eine Dielung (ohne Lack) kann da schon eher helfen, wird das Problem aber auch nicht …
- … Lüften wieder abgeführt wird. Entscheidend ist natürlich auch der Wandaufbau. Ein Parkettboden ist meist versiegelt, die Feuchtigkeitsaufnahme durch die Oberfläche ist damit eingeschränkt. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wie altes Parkett ökologisch renovieren?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett mit Überzähnen Mangel
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ausgleichen von Parkett und Korkböden für neun Bodenbelag (Klickvinyl auf MDF)
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Mangelhafte Parkettarbeiten: Wertminderung und Nutzungsausfall
- … D.h. unser Boden wurde viermal bis aufs Holz geschliffen und erneut lackiert. Im Flur musste am Ende sogar noch ein weiteres Mal …
- … nachgebessert werden, da die letzte Lackschicht voller Krümel war. Ein Alptraum für alle Beteiligten. Durch die vielen Schleifgänge in den letzten Wochen hat der Boden im EGAbk. natürlich gelitten, da er dünner geworden ist. Unsere Hauptsorge ist, dass der Boden nun nicht mehr so robust ist und womöglich nicht noch einmal ohne deutliche Schäden abgeschliffen werden kann. Sollten wir hier eine Wertminderung geltend machen? Wie würde man diese berechnen? Und kann man eine Entschädigung verlangen für den unnötig langen Nutzungsausfall? Geplant waren ursprünglich 2 Wochen.) Wir sind dankbar für jeden Rat! …
- … Muss nun bereits am Anfang ein Abschleifen bis aufs Holz im Rahmen einer Mängelbeseitigung erfolgen, so kann man davon ausgehen, dass später nur noch 1x nachgeschliffen werden kann. Die Mängelbeseitigung direkt nach Einbau hat also in einem solchen Fall die technische Lebensdauer des Parketts um 1/3 reduziert. Der technische Minderwert wird von vielen Sachverständigen in einem solchen Fall mit 1/3 der Herstellkosten des Parkettbodens (ohne Versiegelung) angesetzt. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett zeigt nach Versiegelung Rollspuren vom Lackauftrag (Ansätze, Schatten)
- … Parkett zeigt nach Versiegelung Rollspuren vom Lackauftrag (Ansätze, Schatten) …
- … von einer Fachfirma renoviert. Nach Abschleifen des alten Lacks bis aufs rohe Holz wurde eine Grundierung, dann nach kurzer Wartezeit eine erste Wasserlackschicht (2 K-Lack) aufgetragen. Am Folgetag wurde ein …
- … Zwischenschliff gemacht und erneut lackiert. Leider sieht man auf dem Boden nun ganz deutlich an vielen Stellen die Rollspuren vom Lackauftrag. Das finden wir überhaupt nicht schön. Vorher war der …
- … nachgebessert. Beim ersten Versuch wurden großflächig Fussel und spitze Krümel einlackiert, der Boden war ebenfalls noch sehr rau und zeigte Streifen …
- … in der Lackierung. Und jetzt ist es bis auf die Fussel nicht besser! Kann jemand einen Rat geben? Fotos sind angehängt - ich hoffe man erkennt was ... (Baden-Württemberg) …
- … -://www.retol.de/parkettblog/mogliche-probleme-ursachen-und-losungen-beim-auftrag-von-parkettlack/ …
- … des Parkettsanierers (Raum zu warm oder Lack zu dick, sodass er in den Rollenrändern nicht richtig verlaufen konnte und zu schnell durchgesteift ist). …
- … Rollenspuren im Lack und Schleifspuren …
- … hat den Mangel vor Ort bestätigt. Seiner Meinung nach war der Lack einfach zu dünn aufgetragen worden. Inzwischen wurde der Parkettboden - mit …
- … angeblich nur so die störenden Spuren beseitigt werden konnten. Der neue Lackauftrag sieht viel homogener aus und die Oberfläche fühlt sich glatter …
- … wurde Bona Traffic HD verwendet, vorher jeweils Zweihorn Duocryl 2 K-Parkettlack . Ob der Lack selber für das Endergebnis eine Rolle gespielt …
- … den ersten zwei Versuchen sah die Oberfläche nach der jeweiligen Endlackierung jeweils fast trocken aus. Beim dritten Versuch spiegelte die gesamte …
- … Fläche direkt nach dem Lackieren längere Zeit wie einheitlich nass . …
- … Leider gibt es auch ein ABER: Die erste Firma hatte zumindest beim zweiten Durchgang wunderbar einheitlich geschliffen. Sie hatten nur Tellerschleifer und mehrere Schleifkörnungen verwendet. Ein ganzer Tag Arbeit. Die zweite Fachfirma hat im ersten Durchgang einen Bandschleifer, ich meine mit Körnung 80 und dann mit 100 oder 120, verwendet. Das ging rasend schnell. Noch am selben Tag wurde grundiert und das erste Mal lackiert (keine Stunde Wartezeit?). Am Folgetag wurde ein Zwischenschliff …
- … mit Tellerschleifer (120er Körnung?) gemacht und die zweite Lackschicht aufgetragen. Trotz einheitlicher Lackschicht sieht man leider an vielen Stellen lange Spuren (man …
- … - vom Bandschleifer? Diese stören zwar etwas weniger als der mangelhafte Lackauftrag, sind aber auch nicht schön, zumal wir ja vorher schleiftechnisch …
- … Endlich ist unser Parkettboden wieder schön. Aber für die Renovierung (Schleifen und Lackieren) von …
- … 9 Wochen benötigt! Dreimal musste wegen gravierender Mängel nachgebessert werden, (einlackierte Fremdkörper, festlackierte Tür, schattige Stellen, raue Oberfläche; Rollspuren …
- … vom Lackauftrag, festlackierte Staubwand zum Essbereich; Schleifrillen vom Bandschleifer). D.h., der Boden wurde insgesamt viermal bis aufs Holz geschliffen und lackiert. Im Flur musste die letzte Lackschicht der 4. …
- … Runde wegen Unmengen von einlackierten Krümeln sogar ein 5. Mal überarbeitet werden. Ein Alptraum! …
- … Ab dem 3. Renovierungsgang überließ die erste Schreinerei einer anderen Parkettfirma das Feld. Letztere musste wegen zahlreicher Schleifrillen ebenfalls einmal nachbessern. Nach dem zweiten Lackauftrag der 4. Runde erwähnten sie beiläufig, dass sie auf …
- … eine Grundierung verzichtet hätten, da diese bei dem verwendeten Lack (2 K Wasserlack von Bona) nicht notwendig sei. Der Auftrag lautete 1 x …
- … Grundierung plus 2 x Lack ... Wir haben das hinterfragt und einigten uns als Kompensation auf einen dritten Lackauftrag, wodurch der Boden erst richtig schön wurde. Wir fragen …
- … uns aber, ob durch die fehlende Grundierung langfristig Probleme am Parkettboden auftreten werden. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Darf ein lackiertes Parkett Astlöcher haben: nicht nur optisch, sondern echte Vertiefungen?
- … Darf ein lackiertes Parkett Astlöcher haben: nicht nur optisch, sondern echte Vertiefungen? …
- … Darf ein lackiertes Parkett Astlöcher haben: nicht nur optisch, sondern echte Vertiefungen …
- … Das Parkett ist lackiert, weist wie üblich den einen oder anderen Ast auf: Allerdings …
- … Ich bin bei einem lackierten Parkett von einer völlig glatten Oberfläche ausgegangen, sonst besteht doch …
- … Wenn Sie einen Parkettboden mit Ästen vertraglich vereinbart haben ist das nun mal so. …
- … vereinbart laut Baubeschreibung ist lackiertes Parkett …
- … es eine Norm, die aussagt, was für Eigenschaften ein Parkett mit lackierter Oberfläche haben muss? …
- … der Lack eine geschlossene Oberfläche bildet und Vertiefungen durch den Lack aufgefüllt werden. Sonst kann ich doch nie sicher sein, dass das …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Minderung Parkett
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fugen im Mosaikparkett
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kann ich einen geölten Parkettboden im Nachhinein lackieren?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lack, Parkettboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lack, Parkettboden" oder verwandten Themen zu finden.