Gewichtsbelastung Obergeschoss im Schwedenhauss
BAU-Forum: Holzbau

Gewichtsbelastung Obergeschoss im Schwedenhauss

Hallo,

ich oute mich mal als Kraftsportler. Ich möchte mir gerne ein spezielles Kraftsportgerät zulegen. Dieses hat ein Gewicht von ca. 250 kg und steht auf rund 1,5 m², hinzu kommt noch meine Person mit 100 kg. Ich wohne in einem relativ neuem Schwedenhaus und das "Sportzimmer" ist im OGAbk.. Dort beträgt die max. Belastung laut DINAbk. 150 kg/m².

Meine Frage: Ist diese Angabe tatsächlich auf ein (1) m² anzuwenden oder dient das nur der Berechnung der möglichen Gesamtlast? Im ersten Fall könnte man so ein Gerät also im Obergeschoss nie aufstellen, im zweiten Fall könnte man theoretisch bei einem 15 m²-Raum 2.250 kg aufstellen. Das wäre ein enormer Unterschied. Woran muss ich mich orientieren?

Danke

  • Name:
  • Arno
  1. Mmh

    Davon ausgehend, dass die Maschine unterseitig sicher einen lastverteilenden Rahmen aufweist, der mindestens auf 2 Deckenbalken ablastet, wage ich mal folgende These: Selbst wenn Du das Gerät als Einzellast in Raummitte (ungünstigste Stelle) aufstellst wird die Decke dadurch nicht einstürzen, aber möglicherweise wird eine merkliche Deckendurchbiegung stattfinden, welche du unterseitig durch eine Haarrissbildungen in der Deckenbekleidung im EGAbk. feststellen wirst.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Obergeschoss, Gewichtsbelastung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Holzbau - 10785: Gewichtsbelastung Obergeschoss im Schwedenhauss
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen direkt an Heizkörper anschließen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Installation ohne Heizungskombispeicher möglich?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit kombinierter Schnecken-Saugaustragung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Obergeschoss, Gewichtsbelastung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Obergeschoss, Gewichtsbelastung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN