Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stockwerk

Wandaufbau Holzständerhaus
BAU-Forum: Holzbau

Wandaufbau Holzständerhaus

Hallo,
wir planen dieses Jahr unser neu erstandenes (Bruchsandstein-) Haus mit Holzständerbauweise um weitere 1 1/2 Stockwerke (1 Vollgeschoss, 1 Dachgeschoss) zu erhöhen.
Die derzeitige Entscheidung für Holzständerbauweise beruht darauf, dass wir im Erdgeschoss wohnen bleiben (müssen) und das Dach innerhalb einer Woche wieder auf dem Haus wäre. Statische Gründe insbesondere im Hinblick auf die Raumaufteilung haben auch eine Rolle gespielt.
Der Plan sieht folgendes vor:
  • Anbau eines gemauerten Treppenhauses bis zum 2. Stock (Höhe Fußboden)
  • neuer Fußboden (Balkenlage 24 cm inkl. Stahlträger und 22 mm OSBAbk. 4 Platten)
  • Holzständer Aufstockung
  • Dämmung komplett (bis runter) aus 60 mm Agapan (inkl. Altbau)

Der Wandaufbau sieht dann von Innen folgendermaßen aus:

  • Gipskartonplatte 12,5 mm
  • OSB 4 Platte 15 mm
  • Installationsebene KVH Rahmen 40x60 mm
  • OSB 4 Platte 15 mm
  • 160 mm Holzständer KVH 60 x 160 mm
  • Mineralwolle WLG 035 160 mm
  • 60 mm Agapan THD Trägerplatte

Unsere Fragen an die Experten wären nun folgende:

  • Mit Dampfbremsfolie oder ohne?
  • Besteht ein Risiko von Feuchtigkeit (Thema Taupunkt) am Übergang Fußboden Holzhaus/Steinhaus?
  • Dämmung aus Agapan oder lieber Styropor (auch in Hinsicht auf den Bruchsandsteinbau, da wurde uns von Styropor abgeraten!)
  • Wandaufbau in Ordnung?
  • Müssen wir "Panik" haben wegen der Kombination aus Stein/Holzbauweise?
  • Mineral- oder Hanfwolle für die Dämmung in der Installationsebene?

Mit freundlichen Grüßen
Mathias

  • Name:
  • Mathias1302
  1. In der Reihenfolge ...

    In der Reihenfolge
    • wozu, Du hast eine OSBAbk.
    • nicht, wenn es vernünftig geplant wurde und ausgeführt wird
    • agepan
    • nein, kritisch (Tauwasser) Du hast viel OSB drin ...
    • kommt auf Dein Öko-Gefühl an
  2. Mal ...

    Mal lesen:

    vielleicht doch besser ganz massiv bauen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Holzständerhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftete Holzfassade nachträglich verputzen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzhaus (Holzrahmenbau) von 1998: Was sagt ihr zu dem Wandaufbau?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau ok?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus: Mehrpreis für bestimmten Wandaufbau gerechtfertigt?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade dämmen aber welche Stärke?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beschädigten Putz auf Holzständer-Neubau sanieren
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzständerhaus
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Non-Plus-Ultra für Ausfachung Fachwerk?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Holzständerhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Holzständerhaus" oder verwandten Themen zu finden.