Pfostenfundamente erstellen: Was muss ich beachten?
BAU-Forum: Holzbau

Pfostenfundamente erstellen: Was muss ich beachten?

Wir planen eine Gartenlaube zu erstellen. Grundfläche ist ca. 6,5x4,5 Meter. Die Statik des Holzbauwerks wurde von einem Architekten erstellt. Die kurze Seite liegt an unserer Garagenrückwand an.
Nun müssen die Pfostenfundamente erstellt werden.
Wir haben vor, ca. 30x30x80 Löcher auszuheben und H-Bodenanker einzugießen. Dazu bräuchte ich noch Informationen, damit wir nichts falsch machen.
  • Wie weit müssen die H-Anker aus dem Fundament gucken? Die Stützen liegen ja auf der oberen H-Strebe auf, die Frage ist also wie weit die obere H-Streben aus dem Fundament gucken müssen.
  • Gibt es einen Trick, H-Anker im weichen Beton optimal auszurichten /positionieren?
  • Wir haben vor den Beton mit 0/16er Mineralgemisch in der Mischung 1 Teil Zement/ 3 Teile Mineralgemisch zu erstellen. Sicher muss der Mischung mehr Wasser als "erdfeucht" zugeführt werden, damit die "Pampe" flüssiger wird. Ist das soweit richtig gedacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG Christian S., NRW

  • Name:
  • Christian S.
  1. Bevor ich 15,20 oder gar 30 Punktfundamente ...

    Bevor ich 15,20 oder gar 30 Punktfundamente auf eine Höhe bringe, würde ich gleich eine Platte gießen.
    Frostschutz, 15 cm stark, 20 kg Metallfaseranteile zur Bewehrung.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN