Schaukel-Pfosten dauerhaft auf Wiese setzen?
BAU-Forum: Holzbau

Schaukel-Pfosten dauerhaft auf Wiese setzen?

Hallo Forum,
wir haben eine stark frequentierte Schaukel im Garten, die aus zwei senkrechten, runden Holzpfosten mit ca. 15 cm Durchmesser besteht.
Da die Pfosten vor einigen Jahren am Übergang in das Erdreich abgefault waren, haben wir sie abgesägt und mittels riesiger "meterlanger" Einschraubhülsen im Boden befestigt.
Trotzdem war diese Befestigung immer ziemlich elastisch und schwankte beim Schaukeln. Nun ist auch noch eine der Einschraubhülsen an einer Schweißnaht abgebrochen ...
Daher die Frage, wie können die Pfosten *wirklich* dauerhaft verankert werden? Einbetonieren gut und schön, aber da werden mir die Pfosten an der Oberkante des Betonfundaments früher oder später wohl wieder abfaulen ...
Gibt es richtig stabile Stahlhülsen zum Einbetonieren, wenn möglich für einen runden Pfostenquerschnitt -- und wo bekomme ich die?
Bin aber auch für andere Vorschläge offen,
Danke schon mal
Grüße Eberh@rd
  • Name:
  • Eberh@rd
  1. Hallo Eberhard,

    wenn Sie verhindern wollen, dass die Pfosten "elastisch schwingen", müssen Sie ein Konstruktion wählen, die nicht auf Biegung beansprucht wird, sondern nur auf Zug und Druck, z.B. mit 2 schrägen, "dachförmig" angeordneten Pfosten je Seite. Achtung: auch auf die Queraussteifung achten. Wenn es meine Schaukel wäre, würde ich in der Tat Betonfundamente herstellen. Ich bin allerdings der Auffassung, dass eine Kinderschaukel in einem Garten nichts zu suchen hat. Wenn die Kinder schaukeln wollen, sollen Sie halt auf den Spielplatz gehen ... will sagen, der Aufwand lohnt sich nicht wirklich für das 5 mal Schaukeln im Jahr.
    MfG Ortwin
  2. Bodenanker

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo Eberh@rd,
    ich würde nicht die Pfosten einbetonieren (das fault ab), sondern Bodenanker (H-Anker o.ä.) einbetonieren und daran die Pfosten anschrauben. Gefühlsmäßig sollten die Bodenanker allerdings in Deinem Fall ziemlich lang sein (wie hoch ist die Schaukel, wie tief sind die Pfosten jetzt in der Erde?).
    Alternativ eine Hilfskonstruktion mit schräg ansetzenden Balken, die müssen ja nicht ganz oben an der Schaukel ansetzen.
    PS: Bist Du der Fensterflegemuffel aus dem Grünen oder heißt Du nur zufällig genauso?
    Grüße
  3. Stahlrohr als Balkenfundament

    Danke erstmal für die Antworten.
    Da ich jetzt schon tagelang suche, aber keinen geeigneten Pfostenschuh finde (schon gar nicht für runde Pfosten), will ich es jetzt so machen:
    • Erdloch graben
    • verzinktes Stahlrohr 1,5"  -  2" senkrecht in den Boden des Lochs einschlagen
    • Erdloch um das Rohr mit Beton auffüllen
    • passendes Loch ca. 40 cm tief in das Ende des Pfostens bohren (lassen)
    • Pfosten auf das Stahlrohr stecken
    • Pfosten mit zwei Gülleschlauch-Gelenkbolzenschellen auf das Stahlrohr spannen

    @ Oliver: ;)
    Danke für Meinungen und Grüße Eberh@rd

  4. Pfostenschuh für Rundholz ...

    Foto von Oliver Kettig

    Pfostenschuh für Rundholz siehe z.B. Link unten.
    Grüße & viel Erfolg
  5. Danke!

    Wow, sehr genial. Vielen Dank für den Link!
    Grüße Eberh@rd

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN