Sehr geehrte Herren, . mein Anliegen befasst sich ...
BAU-Forum: Holzbau

Sehr geehrte Herren, . mein Anliegen befasst sich ...

Sehr geehrte Herren,
mein Anliegen befasst sich mit dem Wunsch ausländischer Geschäftspartner Fertighäuser nach dem Fachwerkprinzip zu bauen.
1. In erster Linie bedarf es an passender Auswahl von Brettschichtholz-Produkten. Wenn die Sommertemperaturen bei 25 ° C und die Wintertemeraturen bei -10 °C, -20 °C liegen, welches Holz würde sich über längeren Zeitraum als "Passend" erweisen (Nadel-, Laub- oder gemischtes Holz?)
2. Wenn die passenden BSH-Produktion gefunden und ausgewählt wurde, welche Hersteller im Inland und in welchen Preissegmenten (qualitativ) wären in der Lage größere Mengen über einen kontinuierlichen Zeitraum zu exportieren?
2.1 Sind Erfahrungsberichte zur Produktion von BSH-Herstellern im Netz auffindbar, warum die Produkte bestimmter Hersteller besser sind, als der Anderen, oder genügen im Normalfall die DINAbk.-Anforderungen?
2.2 Wenn es tatsächlich bekannte und rennomierte BSH-Hersteller geben sollte, die hochwertige Ware liefern können, wovon ist die Qualität abhängig?
a. Erfahrung des Unternehmens
b. Technologischer Stand des Unternehmens
Zu b: Welche inländischen Anlagenhersteller wären qualitativ hochwertig, sodass die Reibungsverluste der Produktion miniemiert werden könnten, die Wartungskosten die Produktionskosten nicht übersteigen und die Abnutzung der Maschinen nicht übermäßig fortschreitet. Wovo ist die Abnutzung der Maschinen abhängig?
Die o.a. Fragen sind im Rahmen eines Forschungsprojektes für eine Marktanalyse im Bereich "Bio-Bau" im Marketingbereich an der FH-Sankt-Augustin entstanden und sollen die Expansion inländischer Anbieter auf dem internationalem Markt erleichtern, gleichzeitig potentiellen Kunden die Möglichkeit geben die Recherche nach bestimmten Suchkriterien zu verfeinern.
Ich würde mich mich auf konstruktive Beiträge freuen.
  • Name:
  • Theodor Schiffinger
  1. nun, da wäre der erste Schritt

    wohl die Kontaktaufnahme mit der DGfH (Deutsche Gesellschaft für Holzforschung) und der Informationsdienst Holz, wo man sich schlau machen kann, wie in Deutschland mit Holz gebaut wird.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN