Wer kennt ein Holzhaus mit Brandschutzfenstern?
BAU-Forum: Holzbau

Wer kennt ein Holzhaus mit Brandschutzfenstern?

Hallo,
wir haben folgendes Problem bei unserem Neubau (und ich hoffe es kann mir irgendjemand einen guten Tipp geben, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende):
Wir bauen ein Doppelhaus in Holzständerbauweise. Unsere zukünftigen Nachbarn, mit denen wir zusammen planen und bauen, haben nur EGAbk. und OGAbk. und darüber ein Flachdach, wir haben außerdem noch DGAbk.. Dadurch ergibt sich die schöne Möglichkeit, in unsere Fassade im DG Fenster einzubauen. Problem dabei: Wir bauen in Holzständerbauweise, und die Gebäudetrennwand muss natürlich eine F90 Brandschutzwand sein.
Was ich schon weiß: Es geht, F90 in Holzständerbauweise zu bauen, und unser Bauunternehmer hat dafür die Genehmigung. Es gibt Brandschutzfenster. Man muss drei Genehmigungen für Fenster in Brandschutzwänden haben: 1. für die Wand, 2. für das Fenster, 3. für die Kombination von Wand und Fenster, also sozusagen für den Einbau dieses Fensters in diese Wand. 1. und 2. sind kein Problem, aber 3.! Denn die Genehmigung selbst einholen kommt nicht in Frage, das ist zu teuer und dauert zu lange. Deshalb meine Frage an das Forum: Kennt irgend jemand ein Holzhaus mit einer Brandschutzwand mit Fenster? Ich bräuchte den Bauunternehmer, der diese Wand gebaut hat und über die entsprechende Genehmigung verfügt. Es muss doch irgendwo in Deutschland ein Holzhaus mit einer solchen Wand geben!
  • Name:
  • ninchen
  1. Was sagt ihr Architekt dazu?

    Ist es denn überhaupt erlaubt an dieser Stelle ein Fenster (doch wenn, dann sicher nur fest verglast) einzubauen? Direkt an der Grundstücksgrenze? Klären Sie doch erst mal diese Frage  -  ihr Architekt sollte dann schon Lösungsvorschläge haben.
    • Name:
    • Frau Gab-1542-För
  2. Siehe auch hier ...

    Siehe auch hier bevor sich alle die Finger wund schreiben ... :-))

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN