Beplankung aus Hamelitplatten
BAU-Forum: Holzbau

Beplankung aus Hamelitplatten

Bei der Umbauplanung eines bestehenden Gebäudes
"Wohnunterkunft WU II 500/1" haben wir in der bautechnischen
Beschreibung folgenden Passus:
"Die Wände (Innenwände) werden ebenfalls in Großtafelbauweise als Holzrahmenkonstruktion mit Dämmstofffüllung und beidseitiger
Beplankung aus Hamilitplatten hergestellt.
Unsere Fragen:
1. Aus welchen Bestandteilen bestehen Hamilitplatten?
2. Welche Aussagen können über den Brandschutz der Hamilitplatten
getroffen werden.
3. In welche Feuerwiderstandsklasse ist die Hamilitplatte nach
heutigen Beurteilungskriterien einzuordnen?
  • Name:
  • Wilhelm Lichte
  1. Wieso fragen Sie

    nicht einfach mal denjenigen, der diese Beschreibung aufgestellt hat.
    Vielleicht meint er ja Heraklith.
    Hamilit als Baustoff wird von Google jedenfalls nicht gefunden.
  2. oder

    "Kamilit"
    als Begriffüberbleibsel im Osten für Steinwolle-Dämmstoff.
    Grüße

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN