Luftnummer? Wandaufbau? Dämmung?
BAU-Forum: Holzbau

Luftnummer? Wandaufbau? Dämmung?

Hallo liebe Forumsgemeinde,
seit einigen Jahren lese ich hier immer mal wieder so mit. Vor allem die ganzen "Wandaufbauten" finde ich sehr interessant.
Beim Spazierengehen durch unser Baugebiet hat sich mir jetzt mal eine spezielle Frage aufgedrängt für die ich keine Antwort finde:
Könnte man nicht auch Luft (ohne zusätzliche Fasern) zum Dämmen einsetzten und sich die ganzen Wollen und Schnippsel sparen? Beispiel Wandaufbau (innen nach außen):
  • OSBAbk. (Stöße abgeklebt)
  • Ständerwerk (mit Luft dazwischen, keine Dämmstoffe)
  • DWD (winddicht)

Es geht nur um "Wärme im Haus halten", Wärme draußen halten könnte man ja ganz gut mit einer hinterlüfteten Fassade.
Die Frage erscheint mir selbst ziemlich naiv. Wo liegt mein Denkfehler?

  • Name:
  • namibier
  1. Janz einfach ...

    Stellen Sie sich vor X Menschen wollen Wasser aus einem Gefäß in ein anderes bringen mit einer Eimerkette. Stehen diese Menschen einfach nur hintereinander (Luft OHNE Fasern) reichen die locker den Eimer von einem zum nächsten.
    Spanne ich wischen den einzelnen Menschen engmaschige Netze, müssen die das Wasser mit Löffeln statt Eimern transprotieren.
    Wer schafft in gleicher Zeit wohl mehr Wasser von A nach B?
  2. Denkfehler

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    Ihr Denkfehler ist mangelnde Konsequenz: Lassen Sie die Luft auch noch weg und Sie sind nah dran am optimalen Aufbau ;-)
    Grüße
  3. ja, bauen wir bewohnte Thermoskannen

    Außenschale-Vakuum-Innenschale und diese dann raumseitig mit Alufolie tapeziert zur Reflektion von Wärmestrahlung ...
    Naja, der eigentliche Denkfehler liegt wohl darin, dass sich in einem hohlen Wandaufbau Konvektion einstellt, d.h. es bildet sich eine Luftwalze.
    Glas- und Steinwolle (Glaswolle, Steinwolle) hat nicht die Aufgabe zu dämmen, sondern hindert die Luft nur am Zirkulieren. Die eigentliche Dämmung übernimmt die STEHENDE Luft in den vielen Zwischenräumen der Mineralwolle.
  4. Au weia

    Au weia, nachdem jetzt schon die Gülle-Biokraftwerke mit gewaltigem Wumms explodieren, gibt's demnächst implodierende Wohnhäuser.
    Die steigenden Energiepreise bringen uns alle in Gefahr, scheint mir.
    (Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint. Frohe Weihnachten schon mal. ;-))
  5. Hab's verstanden

    Ok, danke für die Antworten.
    Es ist also so, dass die warmen "Luftteilchen" im Dämmraum ohne Fasern schneller von der wärmeren Innenebene (OSBAbk.) zur kühleren Außenebene (MDF) wanderen und dort Ihre Wärme "nach draußen" abgeben. Richtig?
  6. genau!

    genau so ist es. Und es ist *keine* Verschwörung der Dämmstoffindustrie, auch wenn Sie hier im Forum ab und zu so was lesen. ;-)
  7. Luftmatratze

    Luftmatratzen sind auch kälter als gleich dicke gewöhnliche Matratzen, genau deswegen. Vakuumwände wären genial, die Hülle müsste aber Druckkräfte von ca. 1 kg/cm2 = 10 t/m² aushalten.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN