alte, feuchte Holzbalken schützen
BAU-Forum: Holzbau

alte, feuchte Holzbalken schützen

ich möchte ein abdach aus unserem Holz des alten Dachstuhls errichten und nun habe ich ein Problem.
eigentlich sollte aus dem Dachstuhl (1929) brennholz werden, nun habe ich ein paar dieser schönen (gebeilt und eben nicht schnurgerade!) balken weggelgt um daraus ein abdach zu bauen. die balken lagen aber seit ca. 1,5 Jahren einfach auf dem Rasen und es hat sich Pilzbefall und Feuchtigkeit eingestellt. die balken habe ich gestern dann auf 1 m hohe böcke gelegt und von oben mit einer Folie geschützt (der Wind kann jetzt problemlos trocknen). kann man die balken noch verwenden und wie bekomme ich den Pilz heraus? welche mittel sind einzusetzen. ferner interessiert mich noch wie ich die stützbalken auf dem Fundament montieren kann. sichtbaren eisenschuhe kommen nicht zum tragen (Optik!)
  • Name:
  • ossege ralf
  1. ganz

    ohne Folienabdeckung trocknen lassen
    und mechanisch reinigen.
    Bilder?
    Ich hoffe sie sind noch zu retten!
    (die Balken);-)
    Balkenfüße kann man auch mit Opferbrettchen verkleiden.
    Grüße
  2. die Folie dient nur als Wetterschutz und liegt ...

    die Folie dient nur als Wetterschutz und liegt natürlich nicht direkt auf!
  3. konstruktionsbeispiele

    wer kann mir denn noch quellen (Bilder) als konstruktionshilfe geben? das abdach soll einseitigan einer Garage aufgehängt werden und mittels Sparren zur aufgestützen Fußpfette gehen. ca. 10 mx2,5 m Gefälle kleiner 30 Grad. giebelseitig evtl. offen oder als Fachwerk.
  4. mit

    einem harten Besen (Stahlbesen) mal richtig abkehren
    flexibel sein und die Folie wegnehmen wenn kein Niederschlag
    die Balken auch mal drehen
    und nicht zu dicht aneinander legen.
    Welche Abmaße haben die?
    Holzart?
    Gibt es schon eine matsche Schicht auf der Oberfläche?
    Ich drücke die Daumen.
  5. es ist Nadelholz aber sau hart. der Kern ist ...

    es ist Nadelholz aber sau hart. der Kern ist etwas rötlich. Länge ca. 5 m. Ich würde ja gern Bilder hochladen, aber wie?
    matsch gibbet noch nich, teilweise Wurm aber klopfen mit dem Hammer gibt noch ein massiven Ton (kernig).
    das heißt dann trocken, ca. 100000 Nägel entfernen, flex mit Drahtbürste oder strahlen (von Haus aus bin ich Metallbaumeister und wir haben eine Durchlaufstrahlanlage mit Stahlkugeln  -  bedeutet aber das strahlmittel aus eisen sich im Holz festsetzen wird!)
    womit danach behandeln? Borsalzlösung und bläueschutz ...?
  6. an

    den Nägeln miteinander verschweißen ;-)
    Sorry
    am besten einen Zimmermann dazu nehmen.
    Da stimmt die Konstruktion, die Optik und die Proportionen.
    Grüße
  7. Klingt nach Lärche oder Kiefer. Die Nägel können ...

    Klingt nach Lärche oder Kiefer. Die Nägel können Sie wahrscheinlich nicht gut entfernen, weil diese gerne im Kern festrosten und abreißen. Sonst könnte man das Holz mit einem Ziehmesser überarbeiten, Lärche oder Kiefer nehmen falsche Lagerung nicht gleich übel, wenn nicht viel Splintholz daran ist. Da es viel einfacher ist, aus geraden Balken ein krummes Dach zu machen als aus krummen Balken ein gerades, ist es in Ihrem Fall wohl besser, einen Zimmermann zu nehmen, Kann auch sein, dass der an den alten Balken interessiert ist, um z.B. Fachwerk zu reparieren, und es optisch besser zur Garage passt, wenn Sie neue Ware nehmen. Dachsparren für 10 x 2.5 m Vordach kosten nicht die Welt.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN