Hallo Zusammen,
weiß jemand den E-Modul von MSB-Platten. (Benötig im Bad einen
Boden, der sich bei 100 kg nicht mehr als 1 mm druchbiegt ... wegen der Fußbodenheizung (Herstellervorschrift) ...
Danke für Eure Unterstützung
Gorden
E-Modul MSB-Platten
BAU-Forum: Holzbau
E-Modul MSB-Platten
-
E-Modul
MSB ist eine klassische Spanplatte P5 (früher ca. V100).
E-Modul 20-25 mm 3000 N/mm² / 25-32 mm 2600 N/mm²
Woher kommen 100 kg? Muss das nicht mehr sein?
Auf Balkenlage oder als Trockenestrich? Spielt da u.U. nicht die Druckfestigkeit der Dämmung noch eine Rolle? -
E-Modul
Hallo Axel,
zuerst mal vielen Dank für die Info.
Warum ist E-Modul abhängig von der Dicke, im Maschinenbau kenne ich sowas nicht?
Zu deinen Fragen:
Die MSB-Platten kommen direkt auf die Balken und werden dort verschraubt (Trittschalldämmung ist an dieser Stelle nicht relevant)
Die 100 kg kommen vom Hersteller. Die Grundplatten, in die die Rohre gelegt werden, sind aus Gips und werden nach dem einelgen der Rohre nur mit einer sehr dünnen (X? mm) Estrichschicht bedeckt.
Warum sollte die Last größer sein? Normallerweise geht man doch von einer Verkehrslast von 250N/m² aus? Dann sind 100 kg auf einem "Punk" doch mehr ... bin nicht aus der Branche, vielleicht verstehe ich da auch was falsch.
Gorden -
Belastung
das stand nicht drin, dass es eine Punktlast sein soll!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "E-Modul, MSB-Platten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS nicht im System
- … Ist der Kleber Schuld? Das Gewebe? oder die Platten? Keiner …
- … einem Silikonharzputz wurde keinesfalls ein unpassendes oder minderwertiges Produkt verarbeitet. Vom E-Modul dürfte es keine Probleme geben, unabhängig davon, ob ein organischer …
- … ich kenne den Hersteller von bremsBelägen, die vw beliefern, fahre hin und kaufe recht günstig die …
- Stabilität trifft Funktion - warum durchdachte Konstruktionen auf die richtige Basis setzen
- … und Funktion untrennbar miteinander verbunden sind - gerade bei temporären oder modularen Konstruktionen. Dieser Artikel beleuchtet, warum selbst kleinste Bauteile wie Fuß …
- … platten eine zentrale Rolle spielen, welche Anforderungen sie erfüllen müssen und wie …
- … Qualität zeigt sich besonders im langfristigen Einsatz: Hochwertige Fußplatten sind belastbar, langlebig und reduzieren Ausfälle. …
- … im Bereich Grundplatten: Die Marke steht für präzise gefertigte, mitdenkende Komponenten. …
- … Bei temporären oder modularen Bauten ist die Fußplatte der Stabilitätsschlüssel: Sie ermöglicht Leichtbau …
- … Schlüssel zur Stabilität: Besonders bei temporären und modularen Systemen …
- … ein Name: Buisklem. Wer auf verlässliche Komponenten im Bereich der Grundplatten setzt, kommt an diesem Anbieter kaum vorbei. Auch bei der Auswahl …
- … Vergleich von Standardlösungen und hochwertigen Fußplatten …
- … in der Praxis zeigt sich, ob das Konzept trägt. Besonders bei modularen Systemen, bei denen Aufbau und Abbau schnell erfolgen müssen, zahlt …
- … Hauptidee des Artikels? Der Artikel zeigt auf, wie wichtig durchdachte Fußplatten für Stabilität, Effizienz und Sicherheit in Bauprojekten sind - gerade bei …
- … temporären oder modularen Systemen. …
- … Produktqualität beurteilen / Wodurch unterscheiden sich hochwertige Fußplatten? Leser möchten wissen, welche Merkmale wie Materialwahl, Passgenauigkeit und Justierbarkeit …
- … Wichtigkeit durchdachter Fußplatten …
- … Wodurch unterscheiden sich hochwertige Fußplatten? …
- … Neue wichtige Aspekte im Bereich Fußplatten und Verbindungstechnik …
- … Fußplatten …
- … Modularität und Erweiterbarkeit …
- … Integration in modulare Bausysteme …
- … Normen und Zertifizierungen für Fußplatten …
- … Für den sicheren Einsatz von Fußplatten im Bauwesen ist die …
- … Fußplatten müssen zunehmend in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden - von Feuchträumen über …
- … Umweltbilanz von Verbindungselementen in den Fokus. Recyclingfähige Materialien, energieeffiziente Herstellprozesse und modulare Wiederverwendbarkeit sind entscheidende Faktoren. Unternehmen, die nach Umweltstandards wie ISO …
- … sorgfältiger Planung können auf der Baustelle unvorhergesehene Belastungen auftreten. Hochwertige Fußplatten verfügen über Sicherheitsreserven, die kleinere Montagefehler oder ungleichmäßige Lastverteilungen kompensieren. In …
- … Die Integration von Fußplatten und Verbindungssystemen in digitale Planungsumgebungen wie Building Information Modeling (BIM) ermöglicht …
- … Fußplatten konkurrieren in manchen Anwendungen mit anderen Verbindungstechniken wie Verschraubungen ohne Grundplatte, …
- … Fußplatten kommen weltweit unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen zum Einsatz - von Tropenklima …
- … Zukünftige Entwicklungen im Bereich Fußplatten und Verbindungstechnik …
- … Einbindung von Fußplatten in …
- … Sensorintegrierte Fußplatten zur Lastüberwachung …
- … Faserverstärkte Verbundwerkstoffe für Fußplatten …
- … Komponenten mit modularem Design …
- … Einführung international harmonisierter Fußplatten-Standards …
- … Modulare und …
- … wird in den nächsten Jahren zur Norm in der Bauplanung. Fußplatten und Verbindungssysteme werden dabei als parametrische Objekte modelliert, mit konkreten Lastwerten, …
- … In Zukunft werden tragende Fußplatten vermehrt mit integrierten Sensoren ausgestattet. Diese messen Belastungen, Vibrationen oder Verformungen …
- … Roboter werden künftig Montageschritte wie das Positionieren und Verschrauben von Fußplatten übernehmen. Dadurch lassen sich Montagefehler reduzieren, die Ergonomie verbessern und Bauzeiten …
- … Titanlegierungen eine signifikante Gewichtsreduktion bei gleichbleibender Tragkraft. Besonders bei mobilen oder modularen Systemen mit häufigem Auf- und Abbau ergibt sich daraus ein …
- … Kreislauffähige Designansätze und modulare Wiederverwendbarkeit …
- … Die Bauwirtschaft muss zirkulärer werden. Fußplatten der Zukunft werden so konstruiert, dass sie nach Gebrauch sortenrein …
- … getrennt, recycelt oder wiederverwendet werden können. Durch modulare Designs mit wenigen Werkstoffen und lösbaren Verbindungen wird dies technisch möglich. Hersteller arbeiten bereits an Rücknahmeprogrammen und Ökobilanztools zur Produktbewertung. Diese Entwicklungen sind getrieben durch ESG-Vorgaben, Ausschreibungskriterien und Bauherrenanforderungen. …
- … Mit zunehmender Globalisierung steigt der Bedarf an internationalen Normen. Fußplatten, die weltweit in Infrastruktur- oder Eventprojekten eingesetzt werden, müssen …
- … Die Baustelle der Zukunft ist schnell und flexibel. Fußplatten mit werkzeuglosen Schnellverschlussmechanismen beschleunigen den Aufbau und minimieren Montagefehler. Besonders bei …
- … Positionierungsdaten und Sicherheitshinweise direkt ins Sichtfeld. Auch die Platzierung von Fußplatten wird künftig durch digitale Überlagerungen unterstützt, was die Präzision erhöht. Diese …
- … Immer mehr Bauprojekte verlangen Nachweise zur Umweltperformance eingesetzter Komponenten. Fußplatten werden künftig mit Ökobilanzdaten (EPD), CO& …
- … Warum ist die Materialwahl bei Fußplatten so entscheidend? …
- … ist Buisklem und welche Rolle spielen sie im Bereich der Fußplatten? …
- … platten. Laut dem Artikel kommt man bei der Auswahl einer Fußplatte an …
- … Hochwertige Fußplatten unterstützen nicht nur die Konstruktion, sondern entlasten auch die Menschen, die …
- … ihre Grenzen bei häufigem Einsatz oder wechselnden Bedingungen - hochwertige Fußplatten hingegen sind für Dauerhaftigkeit konzipiert. …
- … Was bedeutet "Praxis schlägt Theorie" im Kontext von Fußplatten? …
- … in der Praxis, ob das Konzept tatsächlich trägt. Besonders bei modularen Systemen, die schnell auf- und abgebaut werden müssen, zahlt sich durchdachte Einfachheit aus. Praktiker denken nicht in Tabellen, sondern in Abläufen - effiziente Verbindungspunkte reduzieren Reibungsverluste. …
- … Warum ist die Passgenauigkeit bei Fußplatten besonders wichtig? …
- … Wie tragen Fußplatten zur Effizienz auf der Baustelle bei? …
- … Effiziente Fußplatten zeichnen sich …
- … Warum ist Modularität bei Konstruktionssystemen wichtig? …
- … Modulare Systeme ermöglichen schnellen Auf- und …
- … veränderte Bedingungen. Eine wichtige Rolle spielen dabei durchdachte Verbindungselemente wie Fußplatten, die Stabilität gewährleisten, ohne die Flexibilität einzuschränken. Gerade bei temporären Konstruktionen …
- … oder Projekten mit wechselnden Anforderungen ist diese Modularität entscheidend. …
- … Wie beeinflusst die Qualität von Fußplatten die Gesamtstabilität einer Konstruktion? …
- … Wie unterscheiden sich Fußplatten für Innen- und Außenanwendungen? …
- … Fußplatten für Außenanwendungen müssen zusätzlich zu …
- … können. Zudem müssen sie oft mit unebenen Untergründen zurechtkommen, während Fußplatten für Innenanwendungen eher auf präzise Positionierung und ästhetische Integration ausgerichtet sein …
- … Inwiefern hat sich das Design von Fußplatten in den letzten Jahren weiterentwickelt? …
- … Die Evolution im Design von Fußplatten zeigt sich vor allem in der zunehmenden Integration von Funktionalität …
- … und Ästhetik. Moderne Fußplatten sind nicht mehr nur starre Verbindungselemente, sondern intelligent konstruierte Komponenten mit Eigenschaften wie einfacher Justierbarkeit, selbstnivellierenden Funktionen oder speziellen Dämpfungseigenschaften. Die Entwicklung geht hin zu leichteren, multifunktionaleren und gleichzeitig stabileren Lösungen, die sich nahtlos in Gesamtkonzepte einfügen. …
- … Welche ökologischen Aspekte spielen bei der Entwicklung moderner Fußplatten eine Rolle? …
- … Bei der Entwicklung zeitgemäßer Fußplatten rücken Nachhaltigkeitsaspekte …
- … Welche Rolle spielen Fußplatten bei der Erdbebensicherheit von Gebäuden? …
- … Fußplatten eine entscheidende Funktion als Teil des Energiedissipationssystems. Sie müssen nicht nur vertikale und horizontale Kräfte aufnehmen, sondern auch dynamische Lasten abfedern und verteilen können. Die im Artikel angesprochene "Praxis schlägt Theorie"-Perspektive ist hier besonders relevant, da das tatsächliche Verhalten unter extremen Belastungen oft komplexer ist als theoretische Modelle vorhersagen können. …
- … Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Entwicklung und Herstellung von Fußplatten aus? …
- … Gebäude müssen Fußplatten oft unter besonderen Anforderungen eingesetzt werden. Die Herausforderung liegt in der Balance zwischen notwendiger struktureller Verstärkung und dem Erhalt historischer Substanz. Spezialanfertigungen sind hier die Regel, da standardisierte Lösungen selten den komplexen baulichen und denkmalpflegerischen Anforderungen gerecht werden. Dieser Kontext verdeutlicht besonders die im Artikel betonte Bedeutung von "Maßarbeit statt Masse". …
- … Wie beeinflussen unterschiedliche internationale Bauvorschriften die Konstruktion von Fußplatten? …
- … Fußplatten. Während einige Länder strenge numerische Berechnungsgrundlagen vorgeben, setzen andere auf leistungsbasierte Kriterien. Für global agierende Anbieter wie das im Artikel erwähnte Unternehmen Buisklem bedeutet dies, entweder regional angepasste Produkte zu entwickeln oder universelle Lösungen zu schaffen, die den höchsten internationalen Standards entsprechen und damit überall einsetzbar sind. …
- … Welche Rolle spielen Fußplatten bei der Anpassungsfähigkeit von Gebäuden an wechselnde Nutzungsanforderungen? …
- … der Zeit ändern können, sind ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Architektur. Fußplatten mit modularem Charakter, wie sie im Artikel beschrieben werden, spielen …
- … Warum ist die richtige Balance zwischen Steifigkeit und Flexibilität bei Fußplatten wichtig? …
- … Designmerkmal hochwertiger Fußplatten. Zu starre Konstruktionen können Spannungsspitzen nicht abbauen und bergen Bruchrisiken, während zu flexible Konstruktionen die Gesamtstabilität gefährden können. Diese Balance muss für jeden Anwendungsfall neu definiert werden und spiegelt die im Artikel betonte Notwendigkeit wider, über standardisierte Lösungen hinauszudenken und spezifische Anforderungen zu berücksichtigen. …
- … Wie beeinflusst die Wahl der Fußplatten die Gesamtkosten eines Bauprojekts? …
- … Die Kostenbetrachtung bei Fußplatten sollte …
- … reinen Anschaffungspreis beschränkt sein, sondern die gesamte Lebensdauer berücksichtigen. Hochwertige Fußplatten, wie im Artikel beschrieben, können anfänglich teurer sein, reduzieren jedoch langfristig …
- … Inwiefern können spezialisierte Fußplatten zur Lösung spezifischer Bauprobleme beitragen? …
- … Spezialisierte Fußplatten können gezielt entwickelt …
- … Wie wirkt sich die zunehmende Urbanisierung auf die Anforderungen an Fußplatten aus? …
- … Die fortschreitende Urbanisierung stellt neue Anforderungen an Fußplatten, …
- … Trend zu höheren, leichteren und flexibleren Bauten in verdichteten Räumen. Fußplatten müssen zunehmend mit begrenztem Platzangebot maximale Stabilität bieten und gleichzeitig schnellen …
- … Welche Innovationen sind im Bereich der Fußplatten in den nächsten Jahren zu erwarten? …
- … Wie unterscheiden sich die Anforderungen an Fußplatten in verschiedenen Industriezweigen? …
- … Die Anforderungsprofile an Fußplatten variieren erheblich zwischen …
- … Dieses Glossar erklärt wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Verbindungselementen, Fußplatten, Baupraxis und technologischen Entwicklungen. …
- … Anwendungsbereiche: Messebau, Gerüstbau, Industrieanlagen, modulare Systeme …
- … Verwandte Konzepte: Nivellierung, Toleranzausgleich, Modularität …
- … Anwendungsbereiche: Fundamenttechnik, Brückenbau, Fußplattenkonstruktion …
- … Modularität …
- … Modularität bezeichnet die Strukturierung von Systemen in …
- … funktional unabhängige, kombinierbare Einheiten, sogenannte Module. In der Verbindungstechnik erlaubt dies die flexible Anpassung und Erweiterung von Baugruppen. …
- … Wortvariationen: Modularsystem, modulare Bauweise …
- … Internationale Begriffe: EN: modularity, FR: modul …
- … zusammengefügt werden. Stahlrohrsysteme zeichnen sich durch hohe Festigkeit bei geringem Eigengewicht, modularen Aufbau und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. …
- … Verwandte Konzepte: Rohrverbinder, Knotenpunkte, Tragwerk, modularer Aufbau …
- … eine zeitlich begrenzt errichtete bauliche Anlage, die vollständig rückbaubar und oft modular ausgeführt ist. Die Verbindungstechnik spielt hier eine tragende Rolle für …
- … Synonyme: mobiler Bau, Interimsbau …
- … Modulbauweise, mobile Infrastruktur …
- … Bauteilen in der Konstruktion. Dazu gehören Schrauben, Klemmen, Schweißungen und Klemmplatten wie Fußplatten. …
- … und ohne wesentliche Qualitätseinbußen erneut verwendet werden zu können. Im Kontext modularer Konstruktionen ist Wiederverwendbarkeit ein zentraler wirtschaftlicher und ökologischer Vorteil, der …
- … Verwandte Konzepte: Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, modulares Bauen …
- … modulare Gebäude …
- … eröffnen, die für Entscheider, Planer und Anwender im Bereich temporärer und modularer Bausysteme relevant sein könnten. …
- … dauerhaft tragfähigen Systemen hervor. Besonders betont wird hierbei, dass hochwertige Fußplatten nicht nur die Konstruktion selbst, sondern auch die Menschen am Einsatzort …
- … Die Wiederverwendbarkeit, ressourcenschonende Fertigung und die Möglichkeit zum Recycling hochwertiger Fußplatten sind zusätzliche Kriterien, die über ihre Eignung entscheiden können. …
- … Hochwertige Fußplatten tragen nicht nur zur Stabilität bei, sondern können - etwa durch …
- … Beispielhafte Gegenüberstellung zentraler Merkmale von Standard- und Premium-Fußplatten …
- … Modular, leicht adaptierbar …
- … Ein weiterer Trend sind modulare Bauweisen, die nicht nur für temporäre, sondern zunehmend auch …
- … dauerhafte Bauwerke Anwendung finden. Hierbei werden intelligente Verbindungslösungen und flexible Fußplattensysteme zur entscheidenden Komponente für Wandlungsfähigkeit und Wiederverwendbarkeit. …
- … Artikel eindrucksvoll, dass die Qualität und Konzeption vermeintlicher Kleinteile wie Fußplatten für den gesamten Projekterfolg entscheidend sind. Die Empfehlung, stets ganzheitlich in …
- … der Fußplatte: Der Text stellt gleich zu Beginn klar, dass Fußplatten häufig in ihrer Bedeutung unterschätzt werden, obwohl sie wesentlich zur Stabilität …
- … Spannungsbogen aus, der vom Allgemeinen (Bauen und Vertrauen) zum Spezifischen (Fußplatten und modulare Systeme) führt. Die Sprache ist bildreich und nutzt …
- … würde, sind konkrete technische Spezifikationen oder Vergleichsdaten. Eine Gegenüberstellung verschiedener Fußplattentypen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen könnte dem Leser noch …
- … wie faserverstärkte Verbundwerkstoffe oder spezielle Aluminium-Legierungen könnten die Performance von Fußplatten weiter verbessern. …
- … Vergleich: Standard- vs. Premium-Fußplatten …
- … Standard-Fußplatten …
- … platten (wie von Buisklem) …
- … Fallbeispielen: Konkrete Projekte, bei denen der Unterschied zwischen Standard- und Premium-Fußplatten deutlich wurde, würden die Argumentation stärken. …
- … überzeugend dar, warum bei Konstruktionen auch scheinbar nebensächliche Elemente wie Fußplatten entscheidend zum Gesamterfolg beitragen können. Die zentrale These, dass durchdachte Einfachheit …
- … letztlich auch zur Wirtschaftlichkeit von Projekten beiträgt. Insbesondere bei temporären oder modularen Konstruktionen, wie sie im Messebau, bei Veranstaltungen oder im Industriebereich …
- … doch erst der Praxiseinsatz zeigt, ob ein Konzept wirklich trägt. Bei modularen Systemen, die schnell auf- und abgebaut werden müssen, zahlen sich …
- … von Montagezeiten, Materialverbrauch und potenziellen Fehlerquellen im Zusammenhang mit verschiedenen Fußplattentypen könnten Unternehmen ihre Prozessketten weiter verbessern. Eine KI könnte beispielsweise …
- … die Planung und den Aufbau simulieren (einschließlich der Einflüsse der Fußplatten auf die Stabilität unter verschiedenen Bedingungen), sondern auch prädiktive Wartungsszenarien ermöglichen. …
- … Die Simulation des Verhaltens der Fußplatten unter Last oder bei verschiedenen Wetterbedingungen könnte die Sicherheit weiter erhöhen. …
- … Materialwissenschaft und intelligente Materialien: Die Entwicklung von Fußplatten profitiert enorm von Fortschritten in der Materialwissenschaft. Denkbar wären Fuß …
- … platten aus faserverstärkten Kunststoffen oder intelligenten Materialien, die leichter sind, eine höhere …
- … Standardisierung und Modularisierung: Der Text spricht die Modularität von Systemen an. Die …
- … fortgeschrittene Standardisierung von Fußplatten-Systemen, möglicherweise basierend auf universalen Schnittstellen, könnte die Kompatibilität zwischen verschiedenen Konstruktionssystemen erleichtern und die Effizienz bei der Beschaffung und Lagerung steigern. KI-gestützte Supply-Chain-Management-Systeme könnten hier optimierend wirken. …
- … Aus meiner Sicht als KI, die darauf trainiert ist, Muster, Zusammenhänge und Optimierungspotenziale zu erkennen, sehe ich in hochwertigen Verbindungselementen wie den im Text beschriebenen Fußplatten einen entscheidenden Faktor für die weitere Digitalisierung und Automatisierung im …
- … Bedeutung hochwertiger Fußplatten: Der Text betont die Wichtigkeit von hochwertigen Fußplatten für die …
- … Stabilität und Sicherheit von Konstruktionen, insbesondere bei temporären Aufbauten und modularen Systemen. Solche Fußplatten bieten nicht nur technische Vorteile, sondern erleichtern auch die Arbeit …
- … erheblich verbessern, ohne zusätzliches Gewicht oder unnötige Komplexität hinzuzufügen. Präzise gefertigte Platten sparen Zeit und Aufwand und tragen so zur Effizienz bei. …
- … sind, aber erst die Praxis zeigt, ob ein Konzept funktioniert. Bei modularen Systemen, die schnell auf- und abgebaut werden müssen, sind durchdachte …
- … Der Artikel hebt die Bedeutung von hochwertigen Fußplatten und durchdachten Verbindungselementen hervor, insbesondere in dynamischen und temporären Bauvorhaben. Diese …
- … eine technische Aufgabe, sondern auch eine Frage des Vertrauens. Hochwertige Fußplatten und Verbindungselemente schaffen dieses Vertrauen, indem sie Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten. …
- … Artikel bietet eine umfassende und fundierte Darstellung der Bedeutung hochwertiger Fußplatten und Verbindungselemente. Die klare Struktur und die präzisen Erläuterungen machen den …
- … der stärker hervorgehoben werden könnte, ist die wirtschaftliche Perspektive. Hochwertige Fußplatten und Verbindungselemente mögen zunächst teurer erscheinen, langfristig können sie jedoch Kosten …
- … Artikel wichtige Aspekte der Konstruktionsplanung beleuchtet und die Bedeutung hochwertiger Fußplatten und Verbindungselemente hervorhebt. Die Argumentation ist klar und überzeugend, könnte jedoch …
- … hochwertigen Lösungen wahrscheinlich weiter zunehmen, insbesondere im Bereich der temporären und modularen Konstruktionen. Unternehmen wie Buisklem, die solche Lösungen bereitstellen, spielen eine …
- … Vergleich von hochwertigen und einfachen Fußplatten …
- … Hochwertige Fußplatten …
- … Einfache Fußplatten …
- … wertvolle Einsichten geboten und Sie inspirieren dazu, die Bedeutung hochwertiger Fußplatten und Verbindungselemente in Ihren Bauvorhaben noch mehr zu schätzen. …
- Langlebig, stilvoll, wetterfest: Wie du deine Terrasse optimal überdachst
- … Photovoltaikmodule auf Terrassenüberdachungen werden zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Bereits heute gibt …
- … Modulare und erweiterbare Terrassenüberdachungen …
- … Modulare Bauweisen werden immer beliebter, da sie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit …
- … speziellen UV-Filtern ausgestattet sein, die schädliche Strahlung blockieren. Bei transparenten Polycarbonat-Platten ist oft ein UV-Schutz integriert. Für flexiblen Sonnenschutz können zusätzlich Markisen …
- … Eine Terrassenüberdachung verändert die Wachstumsbedingungen für Pflanzen erheblich: Sie reduziert die direkte Sonneneinstrahlung und schützt …
- … Terrassenüberdachungen bieten eine ideale Fläche für die Installation von Photovoltaik-Modulen, die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Spezielle Solargläser oder aufgesetzte Solar …
- … module können in die Überdachung integriert werden und so neben dem Wetterschutz …
- … Bürgertums. Die Nachkriegszeit brachte funktionale, einfache Konstruktionen aus Stahlprofilen und Wellplatten. Erst seit den 1980er Jahren entwickelten sich mit neuen Aluminiumlegierungen, Verbundgläsern …
- Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
- … Rolle. Recycelbare Materialien und schadstofffreie Oberflächen schaffen ein gesundes Raumklima. Arbeitsplatten aus recyceltem Glas oder nachhaltig produziertem Holz bieten sowohl ökologische als …
- … Eine zukunftsorientierte Planung berücksichtigt die Veränderbarkeit des Wohnraums. Modulare Möbelsysteme und flexible Raumteiler ermöglichen eine schnelle Anpassung an wechselnde …
- … Bewässerungs- und Nährstoffsysteme gewährleisten optimales Pflanzenwachstum. KI-gesteuerte Sensoren überwachen die Wachstumsbedingungen und passen sie automatisch an. Diese Integration von Lebensmittelproduktion in …
- … Geräten und flexiblen Raumgestaltungskonzepten geprägt sein. Zudem werden multifunktionale Möbel und modulare Designs immer wichtiger, um den Raum effizienter zu nutzen. …
- … interessant, den Lebenszyklus der verwendeten Materialien zu betrachten. Wie können Küchenmodule am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt oder wiederverwendet werden? Solche Überlegungen könnten …
- … ändern können, bieten offene Räume die Möglichkeit, relativ einfach Anpassungen vorzunehmen. Modulare Möbelsysteme, verschiebbare Trennelemente oder multifunktionale Bereiche können hier wertvolle Dienste …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … Einfacher wäre es für mich natürlich, die Modulträger einfach aufs Grün zu stellen. …
- … Das hält durch die Beschwerung mit Gehwegplatten. Ist bei Flachdächern ohne Begrünung ja durchaus üblich. …
- … Gehwegplatten sind zugelassen wenn eine Dachabdichtung nicht verklebt wird. Die zuständige DIN …
- … Angrifffläche haben und an den Rändern von Flachdächern müssen die Gehwegplatten dichter verlegt werden. Die große Angriffsfläche einer aufgeständerten PV-Anlage kann durch …
- … die Platten nicht abgesichert werden. Weiterhin ist eine Begrünung darauf angewiesen, von Regen bewässert zu werden. Eine PV-Anlage schottet den Regen ab. Eine auf einer Begrünung aufgelegte PV-Anlage ist ein startbereites Segelflugzeug. …
- … Wie bereits beschrieben, geht sowas auch bei nicht begrünten Flachdächern. Klären sie bitte die genauen Aufstellbedingungen solcher Rahmen mit dem jeweiligen Hersteller. Der gibt ihnen je nach Windlast und Elementgröße dann auch die Anzahl der zur Beschwerung notwendigen Werksteinplatten vor. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … und damit nicht im effektivsten Bereich läuft. Pellets kann zwar auch modulieren, aber läuft effektiver im Volllastbereich. …
- … einen großen Pufferspeicher 1.000 l (und kein Solar) und einen externen Plattenwärmetauscher fürs Warmwasser, dann spare ich mir den separaten Warmwasserspeicher. Nachteil: …
- … Ding total überdimensioniert ist. Zum Glück kann man das Gerät runtermodulieren. Aber auch dort wurde angeblich eine Heizlast berechnet. Ich möchte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … der Bundesanstalt für Landtechnik angesehen und festgestellt, dass entgegen vieler Forumsbeiträge die Emissionswerte von ETA besser sind als die von Hargassner. …
- … deshalb auch ohne Mischer ein, was tadellos funktioniert, ebenso wie die Modulationsfähikeit, d.h. die Leistung dem aktuellen Wärmebedarf automatisch anzupassen. Sie können …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "E-Modul, MSB-Platten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "E-Modul, MSB-Platten" oder verwandten Themen zu finden.