habe bereits viele Beiträge über Wandaufbauten in diesem Forum gelesen und anscheinend macht es fast jede Firma anders. Inzwischen machen mich die Beiträge immer unsicherer.
Wir sind selbst gerade am Bauen und die zuständige Holzbaufirma hat bisher folgenden Wandaufbau fast vollendet:
von innen nach außen:
12.5 mm Gipsfaserplatte von Fermacell
50 mm Installationsebene ohne Dämmung
15 mm OSBAbk.
PE-Baufolie als Dampfsperre (luftdicht verklebt)
200 mm Holzständer mit
200 mm Rockwool Dämmkeile Steinwolle (WLG035)
Klöber Permo Easy - diffusionsoffene Folie
15 mm OSB
Dieser Wandaufbau soll nun den Winter überstehen und nächstes Jahr soll eine Fassade nach meinen Wünschen folgen.
Meine Fragen:
- Ist OSB auf der Außenseite ein Fehler gewesen? Anscheinend setzen die meisten Firmen auf andere Holzplatten (habe das Forum leider erst während der Bauphase entdeckt).
- Die Außenfassade soll eine Hinterlüftung und nächstes Jahr einen Putz bekommen. Bezgl. des obigen Wandaufbaus: Welche Putzart würdet ihr mir denn empfehlen?
- Wäre - bei geeignetem Putzträger - eine Taupunktberechnung positiv oder muss ich mir Sorgen machen?
Vielen Dank im Voraus
Christian