Abdichtung mit nichtklebendem Quellschaum
BAU-Forum: Hochwasser
Abdichtung mit nichtklebendem Quellschaum
Hallo,
mein Haus war öfters vom Hochwasser der Elbe betroffen. Das nächste kommt sicherlich irgendwann. Eine Abdichtung nach außen gegen Wasser ist sinnlos, da das Wasser auch durch den Boden sickert und das Erdgeschoss 2002 schon bis 2,5 m hoch überflutet war. Meine Überlegungen gehen in Richtung einer Abdichtung - nicht gegen das Wasser, sondern um das Eindringen von Schlamm zu vermeiden. Bauschaum wäre eigentlich eine prima Lösung, um die Türen zu dichten. Nun sind die Türen aber in historischen Steingewänden gefasst und Bauschaum geht ja so schlecht wieder ab. Dann doch lieber der Schlamm ...? Meine Frage: Wer kennt einen Quellschaum aus der Kartusche oder Ähnlichem, der keine Klebe-Wirkung hat? Mir würde eine schwache Dichtwirkung genügen, die dadurch entsteht, dass der Schaum beidseitig des Türspalts herausquillt und sozusagen formschlüssig das Türblatt umschließt. Also gibt es einen Füll-Schaum, der quillt aber nicht klebt?
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Viele Grüße von
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Quellschaum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Hochwasser - 10273: Abdichtung mit nichtklebendem Quellschaum
- … Abdichtung mit nichtklebendem Quellschaum …
- … mein Haus war öfters vom Hochwasser der Elbe betroffen. Das nächste kommt sicherlich irgendwann. Eine Abdichtung nach außen gegen Wasser ist sinnlos, da das Wasser auch …
- … 2,5 m hoch überflutet war. Meine Überlegungen gehen in Richtung einer Abdichtung - nicht gegen das Wasser, sondern um das Eindringen von Schlamm …
- … Dann doch lieber der Schlamm ...? Meine Frage: Wer kennt einen Quellschaum aus der Kartusche oder Ähnlichem, der keine Klebe-Wirkung hat? Mir würde …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird die Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten …
- … ein-gebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der Regel verkeilt. Die Keile sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … Hierbei werden Löcher gebohrt (meistens mit einem Durchmesser von 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel wieder ausgefüllt und somit eine sichere Abdichtung erzielt. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt …
- … Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Quellschaum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Quellschaum" oder verwandten Themen zu finden.