Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht
BAU-Forum: Hochwasser
Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht
Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht
-
Alle Gewerke regelgerecht ausführen,
Hallo,
bei unserem Neubau kam es im November 2010 nach Starkregen zu einem Wasserschaden im Keller. Hierbei ist vermutlich Oberflächenwasser in einen Lichtschacht gelaufen und gleichzeitig Schichtenwasser von unten aufgestiegen und von der Seite in den Lichtschacht eingetreten. Dieses Wasser sammelte sich vor einem großen Kellerfenster und ergoss sich dann ins Innere.
Die Lichtschächte sind Aufgrund der hochliegenden Kanalisation nicht an das Abwassernetz angeschlossen, und es wurde auch keine Drainage ums Haus verlegt. Der Boden ist sehr schwer, und Wasser versickert daher äußerst langsam.
Folgende Maßnahmen wurden seitens des Generalunternehmers nach Schadenseintritt ergriffen:
Provisorischer Graben am Rande der Baustraße zur Bündelung des Oberflächenwassers
5 cm hohe Kantsteine um die betreffende Lichtschacht-Öffnung
Abdichtung aller Lichtschächte zur Hauswand
Errichtung einer wasserundurchlässigen Schicht um die betreffende Lichtschachtöffnung herum, damit das Wasser nicht versickert, sondern in den nahegelegenen Abfluss laufen kann
Erneuerung des Estrichs
Im Zuge der Schneeschmelze mit einhergehendem Regen Anfang Januar 2011 sammelte sich in einem anderen Lichtschacht wieder Schichtenwasser, welches von unten in den Schacht eindrang.
Einen Wasserschaden im Keller gab es nicht.
Vor den Schachtöffnungen rund ums Haus befindet sich eine neu angelegte Pflasterung. Die Rohre der Methandrainage blieben weitgehend trocken.
Wir wohnen nicht in einem Hochwassergebiet und haben keinen Bach oder Fluss in unmittelbarer Nachbarschaft.
Wie sollte man dieses Problem dauerhaft beheben?
Gruß und danke für die Einschätzung im Voraus.
Ruhrzwerg dann klappt's auch mit dem Nachbarn ...
Mal im Ernst, wenn die Lichtschächte abgedichtet sind und ordnungsgemäß entwässert werden, dann kann in den Lichtschacht nur noch Oberflächenwasser gelangen und dies zu verhindern wäre dann auch noch relativ einfach.
Sie sollten allerdings bedenken, dass auch die Entwässerungsleitung eines Lichtschachtes gegen Rückstau gesichert werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lichtschacht, Schichtenwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … genehmigt und b) ist eine Dränung sinnlos, wenn es sich um Schichtenwasser oder gar Grundwasser handelt. …
- … Fenster? überhaupt hätte verhindern können. Ich vermute hier abgeböschte Fenster (oder Lichtschacht), ungünstiges Gelände und/oder Wetterseite in Verbindung mit 3x starken …
- … Wenn es wirklich Grund oder Schichtenwasser ist, ist eine Dränung nicht nur unsiinig, allerschlimmstenfalls erzeugen Sie damit …
- BAU-Forum - Hochwasser - Wasser dringt durch die Lichtschächte in den Rohbau
- BAU-Forum - Hochwasser - 10066: Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht
- … Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht …
- … zu einem Wasserschaden im Keller. Hierbei ist vermutlich Oberflächenwasser in einen Lichtschacht gelaufen und gleichzeitig Schichtenwasser von unten aufgestiegen und von der Seite …
- … in den Lichtschacht eingetreten. Dieses Wasser sammelte sich vor einem großen Kellerfenster und ergoss sich dann ins Innere. …
- … 5 cm hohe Kantsteine um die betreffende Lichtschacht-Öffnung …
- … um die betreffende Lichtschachtöffnung herum, damit das Wasser nicht versickert, sondern in den nahegelegenen Abfluss laufen kann …
- … Im Zuge der Schneeschmelze mit einhergehendem Regen Anfang Januar 2011 sammelte sich in einem anderen Lichtschacht wieder Schichtenwasser, welches von unten in den Schacht eindrang. …
- … Lichtschächte abgedichtet sind und ordnungsgemäß entwässert werden, dann kann in den Lichtschacht nur noch Oberflächenwasser gelangen und dies zu verhindern wäre dann auch …
- … Sie sollten allerdings bedenken, dass auch die Entwässerungsleitung eines Lichtschachtes gegen Rückstau gesichert werden muss. …
- BAU-Forum - Keller - Druckwasserdichte Kellerfenster oder Lichtschächte
- … Grundwasser ist man bei beiden Sondierungsbohrungen für das Bodengutachten nicht gestoßen. Schichtenwasser ist aber explizit aufgeführt. Laut Gutachten ist eine Dränage empfohlen oder …
- … Ein derartiges Fenster wie von Ihnen beschrieben, ersetzt nicht den druckwasserdichten Lichtschacht und kann nicht Bestandteil einer dauerhaften Bauwerksabdichtung nach DINAbk. 18195 sein. …
- … Grund für die WW war ganz klar das Schichtenwasser durch lehmigen Boden. Wenn sich das Wasser mit Dränage nicht abführen …
- BAU-Forum - Keller - Lichtschacht Keller stinkt
- … Lichtschacht Keller stinkt …
- … Oder riecht es nach Kunststoff oder Lösemitteln? Dann könnte es am Lichtschacht oder an dem Kleber der PS-Platten liegen. …
- … Nachfrage zum Thema Lichtschacht stinkt …
- … Entweder es haben sich nun doch biologische Abbauprodukte im Verfüllsand angereichert oder es wurden solche mittels Schichtenwasser eingespült. …
- BAU-Forum - Keller - Wasserdichter Keller (wohl weiße Wanne) mit Fenstern ausbauen
- … Wasser. So, wie ich Sie verstanden habe, wollen Sie eine Art Lichtschacht herstellen und dann Fenster einbauen. Dringende Empfehlung: Prüfen Sie die Wasserstände …
- … vorher, d.h. HGW (höchster Grundwasserstand) und evtl. auftretendes Schichtenwasser (bei undurchlässigen Böden), sonst sitzen Sie möglicherweise nach dem nächsten Regen …
- BAU-Forum - Keller - Sickerwasser ist durch Kellerschacht eingetreten - was tun?
- … einem Wasserschaden im Keller (WU-Beton). Hierbei ist vermutlich Oberflächenwasser in einen Lichtschacht gelaufen und gleichzeitig Schichtenwasser von unten aufgestiegen und von der Seite …
- … in den Lichtschacht eingetreten. Dieses Wasser sammelte sich vor einem großen Kellerfenster und ergoss sich dann ins Innere. …
- … 5 cm hohe Kantsteine um die betreffende Lichtschacht-Öffnung …
- … um die betreffende Lichtschachtöffnung herum, damit das Wasser nicht versickert, sondern in den nahegelegenen Abfluss laufen kann …
- BAU-Forum - Keller - Weiße Wanne mit Drainage oder druckdichten Lichtschächten
- … pumpt (über einen Revisionsschacht), die zweite Möglichkeit besteht darin, einen druckwasserdichten Lichtschacht zu montieren und die dritte wäre eine Drainage mit Ablauf in …
- … Baugutachter, den wir hinzugezogen haben favorisieren die Methode mit dem druckwasserdichten Lichtschacht, da es sich wohl um Schichtenwasser handelt, was vor die Kellerwand …
- … sagte mir, dass er leider nicht vorhergesehen hat, dass sich soviel Schichtenwasser bildet (was wohl u.a. dem als Füllmaterial verwendeten Lehmboden geschuldet ist), …
- … natürlich auch keine Lust, meine Terrasse wegschwimmen zu sehen falls das Schichtenwasser noch höher steigt. …
- … Heutzutage kann man über ein Bodengutachten feststellen, wo die temporären Schichtenwasserhorizonte sind. Wird das Wasser vom Dach direkt auf den Boden …
- … abgeleitet? Kann man nicht den Lichtschachtanschluss direkt an die Regenleitung anbinden? …
- … bei uns wurden nun druckwasserdichte Lichtschächte eingebaut. Laut Bodengutachten ist der ursprüngliche Boden ind er Tat schlecht versickerungsfähig, deswegen das anstauende Schichtenwasser. Der Bauleiter hat dies laut eigener Aussage falsch eingeschätzt …
- … (daher zahlen wir auch nichts für den Lichtschachttausch). Den Lichtschacht hätte man auch direkt an die Regenleitung anbinden können, da diese …
- BAU-Forum - Keller - Frage zur Planung einer Weißen Wanne und den Lichtschächten
- … aber nicht vor (erst ab ca. 8 Meter). Lastfall ist aber Schichtenwasser. Im allgemeinen Bodengutachten für das Baugebiet wird auf den sog. Badewanneneffekt …
- … Schichtenwasser bis wohin? …
- … Deine Frage ist sicherlich berechtigt. Allerdings müsstest Du mal in das Bodengutachten reinschauen, bis zu welcher Höhe das Schichtenwasser ansteht. Geht es nur bis unterhalb des Lichtschachtes wäre …
- … alles OK. Allerdings würde ich gerne den Aufpreis für einen druckwasserdichten Lichtschacht bezahlen. Ist besser als ein feuchter / nasser Keller. …
- … Lichtschächte: Wenn der Lichtschacht unten zugemacht (abgedichtet) wird, muss man dafür sorgen, dass auch oben nichts mehr reinkommt. Dafür gibt es Lösungen. Die führen aber dazu, dass die Belüftung nicht mehr so gut funktioniert. Da kann man sich den Lichtschacht auch irgendwann schenken und Licht anmachen (persönliche Meinung). …
- … Hallo, bis zu welcher Höhe das Schichtenwasser ansteht, ... …
- … bis zu welcher Höhe das Schichtenwasser ansteht, ist …
- … Thema Lichtschachtentwässerung: wird oft gemacht, oft empfohlen, aber ganz ehrlich, Entwässerung lohnt …
- … nichts zusammen. Sollte man wider Erwarten feststellen, dass doch Wasser im Lichtschacht stehen bleibt, kann man immer noch eine Plexiglasscheibe o.ä. drüber legen. …
- … Extrem wichtig ist allerdings, dass das Gelände um den Lichtschacht herum gefällemäßig so gestaltet ist, dass keine umgebenden Oberflächen in den Lichtschacht entwässern. …
- … nicht das Problem das Schlagwasser ist, sondern von unten durch den Lichtschacht drückendes Wasser. Gesetzt den Fall, der sog. Bemessungswasserstand wird nicht festgelegt …
- … Wannenrand exakt auf Höhe der Brüstung der Kellerfenster. Ist das Grund/Schichtenwasser niedriger ist zu diesem Thema alles klar. Ist es höher wird …
- BAU-Forum - Keller - Wassereinbruch im Keller (weiße Wanne) über Lichtschacht
- … Wassereinbruch im Keller (weiße Wanne) über Lichtschacht …
- … Starkregen lief bei uns ein Lichtschacht voll, sodass über dass Kellerfenster Wasser in den Keller trat. Resultat war eine Wasserhöhe von rd. 10 cm im gesamten Keller (schwimmender Estrich). Seit gut 4 Wochen laufen nun bei uns die Trocknungsgeräte. Auf den Kosten bleiben wir sitzen, da wir keine Elementarversicherung haben. …
- … Das Haus ist neu gebaut (Land Niedersachsen), Erstbezug September 2005. Planung und Baubegleitung nicht über Bauträger, sondern über einen Architekten. Ausführung des Kellers als weiße Wanne, da der Boden schluffig bis lehmig ist und daher bei starken Niederschlägen das Wasser nicht schnell versickern kann. Die Lichtschächte sind lediglich an die Kellerwand angesetzt, sind also nicht abgedichtet. Die Lichtschächte sind unten offen und nicht an die Kanalisation oder Rigole angeschlossen. Die Regenentwässerung unseres Daches und unseres Carports sowie der Einfahrt erfolgt in eine Rigole. Der vollgelaufene Lichtschacht liegt zum Süd-Süd-West. Hier wird auch unsere Terrasse gebaut werden, …
- … Wanne, mithineinbezogen werden müssen, also auch eine Abführung des Wassers im Lichtschacht haben müssen? …
- … Abdichtung der Lichtschächte sogar falsch, da sonst das Wasser, was im Lichtschacht durch z.B. Niederschlagswasser steht, nicht zur Seite abfließen könnte. Den Anschluss …
- … der Lichtschächte unten wäre ebenso falsch, da durch Rückstau solch ein Lichtschacht eher volllaufen würde. Letzteres verstehe ich ich zwar nicht, da es …
- … ist wie in den Lichtschacht eingedrungen? …
- … kein Wasser eingedrungen. Unser Architekt sagt, das Wasser ist seitlich am Lichtschacht hindurchgesickert und hat sich im Lichtschacht gestaut, da ja im Boden …
- … des Lichtschachtes nur eine kleinere Öffnung befindet. Evtl. ist das Stauwasser auch von unten durch die Öffnung im Lichtschacht hochgedrückt worden. Diese Theorie klingt plausibel, da der Sand über …
- … eingedrungen ist und von oben auf die Öffnung gedrückt hat). Der Lichtschacht ist wie erwähnt nur an die Kellerwand angesetzt, nicht abgedichtet. Unser …
- … auch nur Baulaie, habe aber das komplette Programm mit Weißer Wanne, Lichtschacht (mittlerweile abgedichtet) und Lichtschachtentwässerung inklusive nachträglicher Abdichtung hinter mir. …
- … Ein Lichtschacht an einer weißen Wanne gehört natürlich abgedichtet. Dazu gibt es extra …
- … gehören. Wir hatten da nämlich eine kleine Stelle genau unten am Lichtschacht (wo man nicht so gut hinkommt) und da hat es dann …
- … Der Ablauf am Lichtschacht gehört entweder kontrolliert entwässert (z.B. mit Kontrollschacht und Tauchpumpe, Rückschlagventil, Rigole etc.) oder der Schacht ist nicht entwässert, dann darf aber auch von oben kein Wasser rein (also der Rost ist dann wasserdicht). Bei Euch hat es wahrscheinlich von unten durch den Ablauf reingedrückt (daher der Hügel oben auf dem Abfluss). …
- … Nicht nur HGW, sondern auch Schichtenwasserbildung …
- … Lichtschacht abdichten …
- … ich muss mich wundern, wie die versammelte Architektenschaft hier plötzlich Kreide gegessen hat. Haettest Du mit einem Bauträger gebaut würde hier aber massiv Kritik geübt. Suche mal spasses halber nach 'weißer Wanne' im Forum. Aber jetzt hat es ja ein Kollege geplant (oder eben auch nicht, wie das Wasser in Deinem Keller zeigt) und da muss man ja alles differenzierter sehen :-). Da reicht ja vielleicht auch eine halbe weiße Wanne (bis Lichtschacht Unterkante). OK, Schluss mit der Ironie. …
- … Terrasse samt Belag es schon richten wird? Ich würde direkt den Lichtschacht aufgraben, abdichten lassen und die Entwässerung regeln. Tritt Deinem Architekt (von …
- … Oder ist vielleicht die Rigole direkt unter Deinem Lichtschacht? …
- … Lösung des Problems: Austausch der Verfüllung bis 30 cm unter Lichtschacht und Verlegen einer Ringdrainage. …
- … die falsche Verfüllung bis in eine Tiefe von 2,20 Meter reicht. Lichtschachtende liegt bei 1,30 Meter. Wenn jetzt darunter noch 30 cm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lichtschacht, Schichtenwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lichtschacht, Schichtenwasser" oder verwandten Themen zu finden.