Feuchte Keller und oder durch Hochwasser
BAU-Forum: Hochwasser

Feuchte Keller und oder durch Hochwasser

Sehr geehrte Damen und Herren,
es geht um ein Zweifamilienhaus, welches 1971 gebaut wurde.
Seit ein paar Jahren kam es leider dazu, dass sich der Innenputz
teilweise im Bereich von ca. 30 cm von unten von den Wänden gelöst hat.
Daraufhin habe ich letztes Jahr den Putz teilweise abgeklopft und erneuert. Anschließend die Mauer trocknen lassen und nach 2 Wochen den kompletten Keller neu gestrichen.
Ende letzten Jahres war dann bei uns der Regen so stark, dass das Grundwasser durch den Betonboden und auch durch die Wände drang.
(teilweise wie aus einer Wasserleitung so stark)
Momentan löst sich wieder überall der Putz ab und es entsteht
teilweise Schimmelbildung. (den Schimmel habe ich momentan oberflächlich entfernt)
Meine Frage ist nun, ob es hierzu eine Lösung des Problems gibt.
Von Außen kann ich die Wände (Ziegelwerk) nicht aufbaggern.
(Terrasse/gepflasterte Hofeinfahrt/ usw.)
Können Sie mir bitte helfen? DANKE!
  • Name:
  • Michael
  1. Sanierung möglich unter Umständen

    Sehr geehrter Michael,
    mehrere Lösungen:
    1. Wasser im Haus fassen und ordentlich in einem Gerinne durchleiten.
    2. vorhandene Gräben, die das Wasser unter das Haus leiten, entweder vor dem Haus rechtzeitig sperren, oder abzupumpen oder den Durchlauf beschleunigen (z.B. Hydraulisches Gefälle nach dem Haus erhöhen)
    3. Eindringschichten am Haus vermörteln, verkalken.

    Was so am idealsten ist müsste man mittels Bodengutachten erörtern. Wir haben hierzu ein Verfahren ermittelt, das die temporären wasserführenden Schichten erkennt. Im Wasserkellergutachten schließt man dann auch noch alle Gräben etc. mit ein.
    MfG Netrafting Beck GmbH

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit BUSO-Solardach?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Feuchte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN