Hallo,
am 30.05.08 sind auch wir in Mittelhessen vom Starkregen heimgesucht worden. Die komplette Straße (baugleiche Häuser Baujahr 1988) hatte im Untergeschoss zwischen 25 und 55 cm Wasser.
Nachdem die Fußböden (Laminate und PVC-Fliesen) komplett entfernt wurden und die Bautrocknung eingeleitet wurde (Gebläse in die Dämmung) entstehen nun im Hausflur merkwürdige Ausblühungen. Die Steinfliesen (Marmor?) sind stumpf geworden und zeigen weiße Ablagerungen und Flockungen (wir dachten erst, es sei Schimmel). Putzen hilft nix, kommt wieder.. ;-(
Heute haben wir nun im angrenzenden Keller festgestellt, dass die unteren 10 - 15 cm des Anstrichs abblättern und ebenfalls die Flocken erscheinen. Es scheint aber aus Richtung Hausinneren (eben aus Richtung der (Marmor) -Fliesen) zu kommen. Soll heißen: Treppenhaus innenliegend; an den Kelleraußenwänden ist nichts zu sehen.
An einer Stelle im Hausflur ist auch etwas Schimmel zu erkennen (in ca. 15 cm Höhe).
Ist das jetzt sehr schlimm? Ist das nur eine chem. Reaktion mir dem (Regen-) Wasser? Wen beauftragt man am besten? Was kann man dagegen machen? Oder hört das von allein wieder auf? Wie dringend ist das ganze? (Ist ja nicht so, dass wir eh in einem Rohbau wohnen ...)
Über eine Antwort wäre ich wirklich dankbar, da es uns wirklich noch zusätzlich arges Kopfzerbrechen macht!
VIELEN DANK schon mal im Voraus!
Grüße Yvonne Di Carlo
Nach Hochwasser Ausblühung an Fußboden u Innenputz
BAU-Forum: Hochwasser
Nach Hochwasser Ausblühung an Fußboden u Innenputz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausblühung, Fußboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenbeschichtung / Wände streichen im Keller
- … Unser Keller ist vom Fußboden her trocken, an den Wänden habe ich einige Stellen mit den …
- … beliebten Salpeterausblühungen. …
- … 3. Habe im Baumarkt Wandfarbe auf PU-Basis gesehen, die sogar diesen hübschen Ausblühungen standhalten soll. Was ist davon zu halten? Normale Dispersionsfarbe …
- … das mit den Ausblühungen …
- … macht es schwierig. Entfernen Sie die Ausblühungen durch Abkehren …
- … ja, die Ausblühungen ... …
- … Das mit den Ausblühungen werde ich mal machen und beobachten. Fragen hierzu gehören dann …
- … Muss mich meinen Vorrednern anschließen, bei Ausblühungen funktioniert wohl keine Farbe oder Beschichtung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz "blüht" - wie sanieren?
- … der Gipsputz in einem etwa 20 cm hohen Streifen über dem Fußboden, da dort Feuchtigkeit von Malerarbeiten kondensiert war. Mittlerweile ist aber alles …
- … die Luft offenbar so feucht, dass im Keller kurz über dem Fußboden Kondensation erfolgt ist. Nach Abtrocknen ist jetzt eine salpeterartiger Ausblühung und …
- … kann Feuchtigkeit von unten hochwandern? das würde die Ausblühungen erklären! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit im Erdgeschoss
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komische Flecken, schaut euch das mal an!
- … Dachbalken sind schwarze Flecken (Schimmel) zu erkennen. An der Wand sind Ausblühungen zu sehen, genau dort wo Ziegel an Ziegel ist. Die …
- … Ausblühungen habe ich bei anderen Häuser auch schon gesehen, denke beim …
- … Außenwand Ecke Boden , (oh Schock) hatte zuerst den Verdacht meine Fußbodenheizung ist kaputt. Als ich den Rücksprung von außen mit einer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation?
- … Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation? …
- … Die Brandschutzwand besteht aus 24 cm YTONG (höhere Dichte), die restliche freie Außenwand nach Norden besteht aus 36 cm YTONG. Im inneren befindet sich normaler Maschinenputzgips, Raufaser und weiße Dispersionsfarbe. Die Wohnung ist ausgestattet mit Fußbodenheizung und Fliesen. …
- … Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation? …
- … und Gips-Innenputz steckt ein hohes Schadenspotential namens Treibmineralbildung und sonstige Schadsalzausblühung bei ausreichendem Feuchteangebot. Das ist bei Ihnen - ich unterstelle z.B. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - einfach, dauerhaft und günstig - gibt es so eine Fassadensanierung?
- … ich auch das Dach Dämmen. Das kann ja z.B. einfach durch Fußbodendämmung des Dachbodens erfolgen. …
- … 1. Dass keine Salzausblühungen an den Oberflächen entstehen und somit keine Zerstörungen von Farbe …
- … 5. Vermeidung von Fäulnisschäden im Innenbereich der Balkenauflager und der Fußbodenkonstruktionen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen am Sockelputz :-(
- … Ausblühungen am Sockelputz :-( …
- … Unser Sockelputz ist bei den starken Regenfällen im Winter regelmäßig nass gewesen, und jetzt haben sich dort schöne weiße Ausblühungen gebildet (unser Sockel ist dunkelgrau gestrichen). Allerdings nicht überall, …
- … Das Wasser (Fußboden bis an die Wand) nicht an der Wand stehen darf, sondern …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmelbildung trotz/wegen nachträglicher Horizontalsperre?
- … Bereits im Feb. 2000 zeigten sich Salzausblühungen im Keller unterhalb der eingebrachten Horizontalsperre. Im Dez. 2001 trat …
- … erneut Feuchtigkeit mit Schimmelbildung im EGAbk. bis 1 m über Fußboden auf, ebenfalls an Fensterlaibungen. Im Keller ist es oberhalb der Horizontalsperre trocken, unterhalb zeigen sich verstärkte Salzausblühungen, der Kellerfußboden (Estrich?) zeigt Aufwölbungen bis 10 …
- … Verstärkte Salzausblühungen unter der Horizontalsperre zeigen, dass sie funktioniert und das Wasser …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassendichtung: Fliesen auf Estrich oder Stelzen/Mörtelsäckchen
- … 3. Kernbohrung für Fußbodenentwässerung in der …
- … Fußbodenentwässerung anbringen. Dichtung 15 cm an den Wänden hochführen. Im Stufenbereich Verwendung von Klemmschienen mit Stehbolzen. …
- … 6. Fußbodenaufbau inklusive Estrich und Fliesen …
- … ein Angebot zu erstellen. Zwei davon haben uns davon abgeraten, den Fußboden mit Estrich aufzubauen und uns stattdessen einen Aufbau mit Terrassenplatten auf …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Naturstein im Badezimmer
- … nicht oder nur von Geologen zu erkennen kann es zu partiellen Ausblühungen und Strukturschwächungen kommen. Die hohe und schnelle Wasseraufnahme von Azul …
- … klassischen Dickbettmörtel und auch rein zementäre Dünnbettmörtel können bei Dampfbelastung zu Ausblühungen, auch noch nach Jahren führen. Für den ausgesuchten Naturstein sollte …
- … Treppenhaus es sehr vernünftig ist wenn man dort einen Steinbelag auf Fußbodenheizung verlegt? Ich denke an einen Paradiso Bash Belag im Bereich …
- … Fußboden im Dünnbettverfahren (Bahnenware 1 cm) verlegt (geringe Aufbauhöhe). Auf den Treppen …
- … die Verlegung von Fliesen 30,5 / 30,5 / 1 cm, auch wegen der Fußbodenheizung. Ich gehe von einem Einfamilienhaus aus, dann spielt die evtl. …
- … Für den Untergrund empfehle ich einen Zementestrich, Ausführung ohne Fußbodenheizung als Verbundestrich, mit Fußbodenheizung auf Dämmung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausblühung, Fußboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausblühung, Fußboden" oder verwandten Themen zu finden.