Hallo,
ich wäre froh wenn mir jemand bei ein paar Ungereimtheiten helfen könnte.
die Situation:
mein Grundstück grenzt an einen kleinen mühlekanal durschnittlich wassertiefe 20 cm, durchschnittlich breit 80-90 cm.
nach starken Regenfällen in der Nacht ist dieser etwa 20 Meter oberhalb meines Grundstücks über die ufer getreten sein, dabei hat er die wiese 20 cm unter Wasser gesetzt.
schuld soll ein loses, über den damm gelegtes Brett auf Höhe meines Grundstücks gewesen sein, dieses lose Brett soll durch angeschwemmten unrat den Bach 20 Meter nach hinten gestaut haben.. bis er dort überlief. Ich kann das nicht glauben, das Brett hätte es doch angehoben oder fortgespült, bei 20 Metern müsste eigentlich ein ordentlicher staudruck auf ihm gelastet haben.
danach ist dieses Wasser laut Angaben meines Nachbarn in seine Tiefgarage gedrungen.
heute habe ich erfahren dass das Wasser durch eine Rinne mit Verbindung zur wiese und gleichzeitig zur Garage in diesen eingedrungen sein.
dort sollen sich pumpen befunden haben, beide wurden am nächsten Tag vom Elektriker repariert, sie waren schon mehrere Jahre alt, sie Garage lief vor Jahren schon 3 mal voll.
die besagte Rinne befindet sich genau vor dem garagentor, man sieht es auf den Bildern der Feuerwehr, auch dass die Feuerwehrpumpe in genau dieser Rinne steht.
kann man mir wirklich eine schuld zuweisen?
der Bach grenzt nur an mein Grundstück, er gehört mir nicht.
bitte Bilder auf dem Link der Feuerwehr gurtweil ansehen, dort gibt es Bilder vom Wasser, von dem Gebäude, und eben der Rinne.
zum Link, dort auf aktuelles klicken, wassereinbruch schlüchtalg.. unter dem Artikel gibt es dann die Bilder.
viele Grüße,
Jürgen
Tiefgarage angeblich durch meine schuld überflutet?
BAU-Forum: Hochwasser
Tiefgarage angeblich durch meine schuld überflutet?
-
Sollte das Wasser ...
tatsächlich durch die Entwässerungsleitungen nach unten gelangt und aus der Rinne ausgetreten sein, wäre es gut möglich, dass Sie raus sind, weil die Rückstausicherung fehlt.
In jedem Falle einen Anwalt hinzunehmen. Da stehen Oldtimer in der Garage, das kann teuer werden. -
Das ist doch im Februar auch schon passiert
siehe Feuerwehr -
das ist doch ein systematisches Problem. Das Brett ist irgendwo vorm Kopp, däd isch mal solch
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tiefgarage, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … * Ist mit Wasser (Grund- oder Hangwasser) in der Baugrube zu rechnen? …
- … Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm etc.) z.B. durch eindringendes Hangwasser aufweichen und so seine Tragfähigkeit verlieren kann. Befragen Sie im Zweifelsfall …
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Anforderungen erfüllen. Wasserdichter Beton allein ist nicht wasserdicht, wenn die Bewehrung nicht …
- … Bei einem höheren Grundwasserstand könnte ein Brunnen für die spätere Gartenbewässerung genutzt werden. …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, …
- … kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine Versickerung des Oberflächenwassers angeordnet werden. …
- … Fragen zum Wasserandrang, zum Grundwasserstand und zur Versickerung kann Ihnen …
- … Welche Abdichtung ist bei drückendem/anstauendem Sickerwasser geplant? …
- … Die einzelnen Lastfälle Wasser sind in der DIN 18195 erfaßt. …
- … des Bodens oder z.B. auch auf die geforderte Versickerung von Regenwasser. …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es erforderlich, eine Baugrube …
- … durch den Aushub entstehenden Geländesprünge sind zu sichern. Ohne Einfluß von Wasser und bei ausreichenden Platzverhältnissen können die Gelädnesprünge geböscht hersgestellt werden. Hier …
- … Bei beengten Platzverhältnissen, bei Tiefen Baugruben, beim Aushub unter Wasser und anderen ungünstigen Randbedingungen kann es erforderlich werden, die entstehenden Geländesprünge …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
- … zwei genehmigten Fenstern nun auch noch eine Terrassentüre entstand. Zudem wurde Wasser- und Stromanschluss (Wasseranschluss, Stromanschluss) gelegt. Wir beobachteten dies mit …
- … - Dürfen dort Strom- und Wasseranschluss (Stromanschluss, Wasseranschluss) sein? …
- … Garagen einschließlich deren Nebenräume, überdachte Tiefgaragenzufahrten und Aufzüge zu …
- … Tiefgaragen mit einer Gesamtnutzfläche bis zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … seine Fähigkeiten erst richtig bei planerisch anspruchsvollen Gebäuden (z.B. Passivhaus, integrierte Tiefgarage, etc.) ausspielen, und ist dann dem Bauträger auch preislich überlegen. Nur …
- … hinterher mehr kostet!), aber es wird eben immer wieder berichtet. Wasser auf die Mühlen der Generalunternehmer und Bauträger. …
- … erbringende Bauherrenleistungen , wie z.B. Aushub und dessen Abtransport, Baustrom, Bauwasser, Verschattung (kein Witz, habe ich bei einem Bauträger als Sonderwunsch ausgewiesen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller Betonboden streichen/beschichten
- … Ich würde Ihnen eher zum Relius Oldopox W raten - Wasserverdünnbarer 2 K Epoxi - super abriebfest, macht keinen Stress mit …
- … rundum mit Klebeband zukleben. Haben Sie da am nächsten Tag Kondenswasser drunter, sollten Sie die Finger vom streichen lassen und sich Gedanken …
- … unter dem Begriff gibt es eine gewaltige Produktpalette von Epoxidharzmaterialien - Wasserverdünnbare wie lösemittelhaltige, dünnschichtige und dickschichtige, starre und elastische. Ich habe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Salz auf Betonsockel in TG
- … Es handelt sich die Betonwänder bzw. Betonstützen in eíner Tiefgarage. Knapp 5 Jahre alt, die 5-jährige Gewährleistung läuft für unser Haus …
- … herum und weil ja Winter ist und es Glatteis in der Tiefgarage geben könnte, streut jemand Auftausalz. Auftausalz ist leider billig, also nimmt …
- … in der TG standen NIE Pfützen rum, da bisher alles Tauwasser über die Pflasterung versickert ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung der Tiefgarage, Hauswand gegen aufstauendes Sickerwasser
- … Abdichtung der Tiefgarage, Hauswand gegen aufstauendes Sickerwasser …
- … Unter anderem hatten wir bei starkem Regen den Fall, dass das Wasser auf der Tiefgaragendecke nicht schnell genug abfließen konnte und sich …
- … Wir hatten Wassereintritt im Treppenhausbereich, allerdings kam das Wasser nicht etwa durch die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wände der Tiefgaragenrampe mit vielen kleinen Rissen
- … Wände der Tiefgaragenrampe mit vielen kleinen Rissen …
- … Die seitlichen Wände der Tiefgaragenauffahrt unseres Mehrfamilienhauses hat viele kleine Risse. Die Rampe scheint …
- … Bei einer Rissbreite von maximal 0,2 mm sollte kein Wasser in flüssiger Form durch die Wand hindurchsickern, die Beschreibung deutet auf …
- … ( flaum ?) - das würde auf wasserdurchtritt schließen lassen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- … Mal was amüsantes nebenbei: morgen Termin bei einem abgesoffenen Dach und Tiefgarage. Ich hatte damals Planung angeboten. Wurde wegen teuren Schaumglases abgelehnt ... …
- … Die Wasseraufnahme der Dämmplatten ist von der eingesetzten Rohstoffmenge, also der Rohdichte …
- … abhängig. PS 15 könnte also mehr Wasser aufnehmen, als PS 20 usw. daraus ergeben sich die unterschiedlichen Einsatzgebiete: PS 15 für Fassade, PS 30 für Sockel- und Perimeterdämmung. PS 20 ist mal entstanden, weil man früher keine PS 15 SE-Platten in WLG 035 herstellen konnte. Zur Zeit sind PS 20 SE WLG 035-Platten immer noch günstiger als PS 15 SE WLG 035-Platten, da diese Dämmplatten derzeit nur eine Firma herstellen kann und sie wissen ja, das Monopolstellungen immer nicht gut für den Verbraucher sind. …
- … PS 20 ist billiger als PS 15 und nimmt auch weniger Wasser auf. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel
- … Wer z.B. mal Wasserschäden in allen möglichen Varianten sehen möchte, dem kann ich die …
- … Seniorenresidenz Am Hufeisensee in Halle/Saale (Büschdorf) empfehlen. Wenn die Wasserpumpen der Tiefgarage ausfallen, dauert es einen halben Tag ... dann ist die …
- … Tiefgarage geflutet ... …
- … die Fertigteil-Kellertreppe rückläufig einzubauen, sodass immer in den Stufen das Regenwasser stand. …
- … Schönes Beispiel ist auch die Tiefgarage in Zwickau an der Fachhochschule. Bei untenstehendem Link müsste ein Bild …
- … Totalschaden durch fehlende Balkonschwellen, nicht vorhandene Abdichtungen in den Bädern, korrodierende Wasserleitungen bis zum Infarkt dann muss ich mir sagen , auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen einer Betonwand im Außenbereich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tiefgarage, Wasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tiefgarage, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.