Hallo.
Ich habe ein Haus mit einem Keller, in dem sich u.a. eine Garage befindet. Die Hoffläche ist gepflastert und hat ein Gefälle zum Haus hin. Hoffläche und Kellerfläche sind auf gleicher Ebene. Vor der Kellergarage ist ein Gully, der das Oberflächenwasser vom Hof ableitet. Dieses fließt in das Rohr, dass das Regenwasser der Dachrinne zur Straße abtransportiert in das örtliche Kanalnetz. Wenn es nun zu extremen Regenfällen kommt, steigt nach einer gewissen Zeit Wasser aus dem Gully hoch und überflutet den Keller. Scheinbar kann das örtliche Kanalnetz nicht so schnell die großen Wassermassen abtransportieren, sodass es zu einem Rückstau auf den Hof kommt. Zusätzlich kann das Oberflächenwasser vom Hof nicht mehr abfließen.
Meine Frage ist natürlich: Wie kann ich dieses Problem lösen?
Wer kann mir gute Ratschläge geben?
Gruß Reinhard
Rückstau auf Hoffläche
BAU-Forum: Hochwasser
Rückstau auf Hoffläche
-
Rückstauschutz
bei Regenwasser reicht alle Mal ein voll mechanischer ohne Elektronik. -
Rückstauschutz
Vielen Dank für die Antwort! Aber es taucht gleich die nächste Frage auf: Wenn ich einen Rückstauschutz einbaue, drückt zwar das Wasser vom Straßenkanal nicht mehr hoch, aber das Oberflächenwasser vom Hof kann über den Gully nicht mehr abfließen. Das Wasser staut sich vor der Garage an und fließt in den Keller (Gefälle des Hofes zum Haus hin). Welche Lösung gibt es dafür?
Gruß Reinhard -
Zwischengrube/Regenwassertank
setzen, der sich zur Not bei Regen und Rückstau füllt und danach wieder leerlaufen kann?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rückstau, Hoffläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … Rückstausicherung für Hofentwässerung …
- … Dummerweise liegt die Rinne unterhalb der Rückstauebene. …
- … die Rückstauebene ist normalerweise OK-Bordstein. Wenn Ihre Einfahrt 10 m Lang ist …
- … hat, dann ist Oberkannte Rinne ca. 20 cm tiefer als die Rückstauebene. Dazu kommt noch die 100er Rinne. D.h. Sie bauen ein …
- … mehr über den RW-Kanal, der sowieso durch das anstehende Regenwasser der Hoffläche einen gewissen Gegendruck erzeugt. …
- … der Außentreppe. Der wird hier mit Pumpensumpf und Hebeanlage über die Rückstauebene geführt. Das wäre wohl die technisch saubere Lösung, oder?! …
- … weg? Außerdem, wenn das Kanalnetz überlastet ist und Wasser über die Rückstauebene kommt, dann pumpen Sie das Wasser im Kreis! …
- … ok, überzeugt, ich werde die Rinne dann ohne Rückstausicherung anschließen lassen. …
- … in den Kanal entwässern. Liegt nur eben wie erwähnt unter der Rückstauebene. …
- … Im Keller haben wir eine elektrische Rückstauklappe die uns …
- … meldet wenn es zum Rückstau kommt. …
- … Keine Rückstauklappe in die Rinnenleitung. …
- … Wenn es zurückstaut dann …
- … Was wäre wenn wir eine Rückstauklappe hätten ... so seine Frage. …
- … Also ist doch die Rückstauklappe lediglich eine Verlagerung des Problems von wo letztlich übertrieben gesagt …
- … Wenn man nun feststellt dass es zurückstaut diesen Pfropf einsetzen und man hat quasi eine handbetriebene Rückstauklappe. …
- … In den letzten 10 Jahren gab es genau 3 mal einen Rückstau. …
- BAU-Forum - Hochwasser - 10040: Rückstau auf Hoffläche
- … Rückstau auf Hoffläche …
- … Ich habe ein Haus mit einem Keller, in dem sich u.a. eine Garage befindet. Die Hoffläche ist gepflastert und hat ein Gefälle zum Haus hin. Hoffläche …
- … Rückstauschutz …
- … die nächste Frage auf: Wenn ich einen Rückstauschutz einbaue, drückt zwar das Wasser vom Straßenkanal nicht mehr hoch, aber das Oberflächenwasser vom Hof kann über den Gully nicht mehr abfließen. Das Wasser staut sich vor der Garage an und fließt in den Keller (Gefälle des Hofes zum Haus hin). Welche Lösung gibt es dafür? …
- … setzen, der sich zur Not bei Regen und Rückstau füllt und danach wieder leerlaufen kann?! …
- BAU-Forum - Neubau - Kontrollschacht und Rückstauklappe
- … Kontrollschacht und Rückstauklappe …
- … 2 Frage: Im Kontrollschacht nächstliegend zum Kanal, bauen wir eine Rückstauklappe ein, wann ist dies sinnvoll und welches System; Fabrikat …
- … Habe keine Rückstausicherung, …
- … Wenn ich auswählen könnte, würde ich die Rückstauklappe in einem Revisionsschacht im Haus installieren. Allein die Abdeckung dürfte …
- … zwar ein paarmarkfuffzigch kosten, aber das Teil wäre halt optimal zugänglich. Rückstauklappen müssen nämlich gewartet und überprüft werden (mit Protokoll), sonst is …
- … ihnen kein Fabrikat, aber in unserer Gegend werden praktisch ausschließlich Kessel-Rückstausicherungen angeboten. Die haben übrigens auch ein KG-Rohr mit Revisionsdeckel, in …
- … das nachträglich eine Rückstausicherung eingebaut werden kann - sehr zu empfehlen (ich habe es natürlich trotzdem nicht ...). …
- … Die zugelassenen Rückstausicherungen benötigen übrigens einen Stromanschluss, also Kabel nicht vergessen - …
- … (Falls irgend jemand Rückstausicherung kennt, die ohne Strom funktionieren - MELDEN!) …
- … Darüber hinaus mussten sogar nochmal zwei weitere Schächte in einer Gemeinschaftshoffläche zusammen mit einer weiteren Doppelhaushälfte eingebaut werden, bevor die Soße dann …
- … Würde Rückstausicherung trotzdem im Haus einbauen. …
- … haben daher einfach darauf verzichtet, haben aber eine Inspektionsöffnung im Haus. Rückstauklappe haben wir nicht, war mir zu teuer und der Kanal …
- … in dem Moment ist es dann auch im Keller, wenn keine Rückstausicherung vorhanden (oder korrodiert, wie oft genug gesehen). …
- … einmal übers Straßenniveau hochgepumpt und dann erst in den Ablauf geleitet. Rückstausicherung ist damit hinfällig. ;-)) …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Schmutzwasser
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Paradigma Pelletti zündet manchmal nicht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Wärmepumpe + Abflussrohr? oder Kachelofen möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rücktauklappe / Minihebeanlage
- … Laut dem Bauamt und einem befreundetet Bauingenieur ist eine Kanalrückstauklappe erforderlich. Lt. dem Verkäufer (ist ein staatl. Unternehmen) und seinem …
- … Bauleiter ist keine Rückstauklappe erforderlich, weil eine Hebeanlage vorhanden ist. …
- … Rückstauventil …
- … Nebenbei, ich würde immer auf eine Rückstauklappe bestehen, selbst wenn die Minihebeanlage eine solche hat, da, wenn …
- … das Wasser einmal über die zwingend auszuführende Druckschleife, die über die Rückstauebene (zumeist gleich OK Straße) geführt werden muss, sozusagen im Gebäude …
- … Wasser dann tatsächlich im betreffenden Raum haben. Auch kostet eine solche Rückstauklappe nicht allzu viel. Daher, alles ist immer Vertragsangelegenheit, also verhandeln …
- … wenn die Hauptleitung (EGAbk. und OGAbk.) rückstausicher verlegt wird (keine Leitungen zum Keller hin) und die Waschmaschinenabwässer …
- … (im Keller) über eine eigene kleine Hebeanlage über die Rückstauebene entsorgt werden, wozu brauche ich da noch eine Rückstauklappe ... und wenn ja, in welcher Leitung ... …
- … auch nur eine Anschlussleitung für Abwässer (auch bei WM) unter der Rückstauebene liegt, muss eine Ruckstauklappe vorgesehen werden. Es geht ja auch …
- … nicht um das Abwasser, sondern um das möglicherweise sich rückstauende Wasser (bspw. auch Regen~) des Kanals. Nur die Schleife über die Rückstauebene bringt keine Sicherheit, die man gerne, hier wohl auch …
- … zu fachspezifisch. Und nebenbei, ich denke, dass gerade die Hauptsammelleitung nicht rückstausicher ist (da wohl zu tief= unter der Rückstauebene aus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rückstau, Hoffläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rückstau, Hoffläche" oder verwandten Themen zu finden.