Einfamilienhaus ohne Keller / gefährdetes Gebiet
BAU-Forum: Hochwasser

Einfamilienhaus ohne Keller / gefährdetes Gebiet

Hallo,
würde man ein Einfamilienhaus ohne Keller in einem hochwassergefährdetem Gebiet bauen, stehen dann Probleme ins Haus (was für eine schöne Formulierung:-) wenn durch Hochwasser der Grundwasserspiegel steigt? Ich meine nicht, wenn die Überschwemmung da ist, sondern nur wenn der Spiegel sehr hoch ansteigt. Ich denke da z.B. an Absacken des Untergrunds oder, oder, oder ...
Gruß
Andreas Woithon
  • Name:
  • Andreas Woithon
  1. Kaum

    Foto von Jürgen Weber, Dipl.-Ing.

    Ich würde einen Bodengutachter aus der Gegend kurz befragen. Den findet man über das Internet. Im allgemeinen sind Probleme aber nicht zu vermuten.
  2. Steigende Pegelstände?

    Ich würde mich jedenfalls genau über die Hochwasserentwicklung in dem Bereich erkundigen und im Zweifelsfall lieber woanders bauen. Alternativ könnte man das Haus auch auf eine Warft setzen (also einen kleinen Hügel) um mehr Spielraum zu schaffen. So was habe ich im Binnenland z.B. schon bei Häusern nahe Bad Hersfeld gesehen die im Einzugsbereich eines Flüsschens standen der gerne mal 'zu Besuch' kommt.
  3. In der Nähe ist ein Rückhaltebecken geplant, Deiche ...

    In der Nähe ist ein Rückhaltebecken geplant, Deiche sind schon vorhanden, aber es ist eben ein gefährdetes Gebiet (Köln Porz Langel, bzw. Niederkassel Lülsdorf, nennt sich Lülsdorfer bzw. Langeler Rheinbogen). Die Stadt Köln bietet da im Internet eine schöne interaktive Gefährdungskarte an. So weit ich weiß, greifen diese Maßnahmen aber "nur" als Schutz vor Überschwemmung und nicht vor später steigendes Grundwasser.
    • Name:
    • Andreas Woithon
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebiet, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Genehmigung einer Erdsonde im Wasserschutzgebiet Schutzzone III
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren vs. Luft/Wasser-Wärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe im Wasserschutzgebiet Zone III
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme mit Brunnen bei hohen Eisen und Mangan Gehalt
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WRG und Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebiet, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebiet, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN