Heizung / Warmwasser
Schwimmbadumbau: welche HZ und wo positioniert?
Wir renovieren aktuell unseren Keller, der in den 70iger Jahren mit einem Schwimmbad ausgestattet wurde. Der Pool selbst wird nun mittels Holzbalkenkonstruktion + OSBA geschlossen, die Beheizung (Kombi aus HK + Entfeuchtungsanlage) muss aber nun neu geplant werden.
Aktuell gehe ich von einer benötigten Heizlast von grob 5000 Watt aus, die ich optimalerweise auf zwei, max. drei Platten-HK verteilen möchte. Frage an die Profis: ergeben Positionierung und Anzahl eurer Ansicht nach Sinn?
Zur besseren Vorstellung unten ein Bild.
Zur Heizlast: Kellergeschossdecke ist gedämmt, Innenwände sind ebenfalls mit 30mm Styroporplatte versehen. Einzig die Fensterfront zum „Sonnenhof“ als auch die knapp 10m lange nackte Nordwand (35cm KSS) bereiten mir etwas Sorge...
Beim Entkernen kam mir zwischen Position 1 und 2 eine am Rücklauf des vor der Fensterfront positionierten Gliederheizkörpers angeschlossene Fußbodenheizung in Form von in Schlaufen verlegten Kupferrohren zum Vorschein... könnte ich dies erneut aufgreifen?
Viele Grüße und frohe Ostern