Schornsteinfeger besteht auf Abnahme d. Fachfirma b. selbsteinbau
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Schornsteinfeger besteht auf Abnahme d. Fachfirma b. selbsteinbau
Guten Tag der Schornsteinfeger bei einem von uns jetzt gekauften Hauses in Baden Württemberg besteht auf die Abnahme der Heizung, Scheitholzkessel 3,9 kW als Zentralheizung, durch eine Fachfirma, bei Selbsteinbau. Sonst wird er den Einbau nicht genehmigen , wo sind konkret die rechtlichen Bedingungen für diesen Zwang? Bitte nennen Sie mir entsprechende Vorschriften, soweit mir bekannt ist ist Schornsteinfeger lediglich für den Abgasanschluss und die Verbrennungsluftversorgung zuständig und muss seine Auflagen a) schriftlich niederschreiben b) dokumentieren und c) einen Rechtsgrundlagen-Verweis mit angeben. An sich hat er sich weder um den wasserseitigen Anschluss, nicht mal der TAS oder die Elektrik zu interessieren.
was kann ich machen?
-
Ganz einfach ...
$ 4 (1) 1. BimSchV:Errichtung und Betrieb haben sich nach den Vorgaben des Herstellers zu richten.
Steht in der Beschreibung des Herstellers, dass jeder Heimwerker so eine Anlage errichten darf? Ich vermute mal nicht ...
-
es hat was mit Haftung zu tun
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornsteinfeger, Fachfirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornsteinfeger, Fachfirma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornsteinfeger, Fachfirma" oder verwandten Themen zu finden.
