Alte Heizungsanlage
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Alte Heizungsanlage
-
Erneuerungspflicht
Erneuerungspflicht -
Schmunzel schmunzel
Schmunzel schmunzel -
Mangel
Mangel -
Frage
Frage -
ja
ja -
Da wird sich also
Da wird sich also -
falsch verstanden
falsch verstanden -
OK
OK -
Leute, Leute, zeig mir nur einen, nur einen einzigen!
Heizungsanlage die älter als 30 Jahre ist, muss erneuert werden.Worauf bezieht sich die Erneuerungspflicht: Auf den Kessel oder den Brenner? Diese haben verschiedene Baujahre.
Und wer kontrolliert, und mahnt, und ..., bei Versäumnis? Die Erneuerungspflicht umfasst die Wärmeerzeugung und die Wärmeverteilung soweit Rohre durch unbeheizte Räume verlaufen und erfordert fast immer auch eine neue Abgasanlage. Die Kontrolle maßt sich der Schornsteinfeger an der das an das Bauaufsichtsamt meldet, welches dann Zwangsmaßnahmen anordnet. Was das kosten kann lesen Sie in den Bußgeldvorschriften der EnEVAbk. nach. Ein Mieter kann gegen den Vermieter klagen und die Miete kürzen. Wo der Herr Kirschner das alles wieder her hat?! Mietkürzung bei Nichtaustausch eines alten Kessels? Wo gibt es denn sowas? Mietminderungen müssen i.d.R. mit Einschränkungen der Gebrauchseignung der Wohnung begründet werden. Der Vermieter schuldet dem Mieter erstmal nur eine warme Wohnung aber nicht unbedingt eine moderne Heizung. Mit Mietminderung bewegen sich Mieter da auf ganz dünnem Eis. Sie können den Vermieter selbst nur beim BA anzeigen, wenn er die Heizung nicht erneuert aber sie selbst haben erstmal keine finanziellen Vorteile davon, man kann lediglich am Ende über die Betriebskostenabrechnung diskutieren, ob die Heizkosten und Wartung bei einem neuen Kessel nicht günstiger gewesen wären als bei dem alten.
Zur Frage: Die Erneuerungspflicht bezieht sich wohl auf den Kessel insgesamt, denn durch Austausch des Brenners wird aus einem alten Standardkessel noch kein Brennwertkessel (und das ist ja das Ziel). Herr Kirschner hat recht, wenn er darauf hinweist, dass beim Kesseltausch auch meist der Schornstein zu sanieren ist. Fragen Sie also Ihren Schornsteinfeger was seiner Ansicht nach mindestens gemacht werden muss und mit dieser Aufgabenstellung fragen sie dann entsprechende Heizungsfirmen an. Bei einem Mietshaus ist ein Verstoß gegen die EnEV ein Mangel, der Energie verschwendet und somit unnötig Heizkosten verursacht. Ein Mieter hat Anspruch auf eine Mängelbeseitigung weil er zu viel Heizkosten bezahlt. Natürlich schmunzelt der Mieter wenn er auf eine so einfache Weise dem Vermieter sagen kann wo es langgeht. Ein Vermieter tut gut daran, ohne schmunzeln den Mangel zu beseitigen. Kann der Vermieter die Kosten der Sanierung der alten Heizungsanlage als energetische Modernisierung auf die Miete umlegen? Der Einbau einer neuen Heizung verbessert nachhaltig den Wohnwert und ist damit umlagefähig. Weitere umlagefähigen Arbeiten finden Sie unter "Mietrecht.org" und das ist eine ganze Menge. der Mieter vorher überlegen müssen, ob er wegen eines älteren Kessels die Miete mindert, wenn er damit Gefahr läuft eine Modernisierungsumlage auf seine Miete zu provozieren.
Bleibt also vorzugsweise der Schornsteinfeger als Kontrollinstanz. Mit der Mietminderung will ein Mieter die Erneuerung des Kessels nach EnEV "beschleunigen" um weniger Energie zu bezahlen. Der EnEV und dem Bauamt ist es egal, wenn durch die Sanierung die Miete erhöht wird. Der Regierung ist das ebenfalls egal und die will nur die EnEV durchgesetzt haben und das mit allen Mitteln. Der Schornsteinfeger ist nur Erfüllungsgehilfe. Einsparungsverordnungen haben schon immer zu Mehrkosten geführt. Macht es für einen Mieter Sinn, per Mietminderung einen Kesselaustausch zu erzwingen?
Gedankenexperiment: Also wenn ich als Mieter den Kesseltausch fordere, dann spare ich zukünftig vielleicht 25 % Heizkosten.
Die Investition für den Kesseltausch wird vom Vermieter als Modernisierungszuschlag auf meine Miete umgelegt. Die Amortisierungszeit liegt je nach Anlagentyp bei 7-12 Jahre.
Also muss ich als Mieter noch 10 Jahre in der Wohnung wohnen bleiben, um mit dieser Zwangsmaßnahme irgendwann ein wirtschaftliches Plus zu machen. Einen Einzigen, der nach der Erneuerung der Heizung 25 % einspart. Das sind noch keine 10 %. Ohne sonstige Wärmedämmmaßnahmen wird das wohl nichts werden. Ich habe es in einiger meiner Buden gemacht. Das aber nur mal am Rande, eine derartige Einsparung ist meiner Erfahrung nach nicht möglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizungsanlage, Mieter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar mit Öl und Holz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … bzw. generell Pellet-Heizer. Wie macht Ihr es mit der Wartung der Heizungsanlage. Habe meine Anlage seit Januar 2004 in Betrieb und bei Fröhling …
- … Außerdem wären die Wartungskosten auch anteilig über die Nebenkostenabrechnung vom Vermieter umlegbar, wenn man Mieter hat. Wir hatten übrigens bei ca. 16 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … aber Bäder+Küchen+Flure+Treppenhaus -- diese Räume werden von den Mietern uns kaum beheizt (morgens steht die Sonne drauf ) …
- … geführt = Überdichtigkeit der Wohnräume / Unmöglichkeit der konsequenten Lüftung bei normal-arbeitenden Mietern / Tendenz der Schimmelbildung usw. usw., weshalb ja nun sogar vom Gesetzgeber …
- … neu Lüftungsregulatooren gefordert werden. Der Dumme ist eigentlich immer der Vermieter. Es gibt inzwischen schon Statistiken, die berechnen, dass ca. 50 % des …
- … .-- neue Heizungsanlage …
- … .-- da ich selber , , kleiner Vermieter bin hatte ich mich auch vorab informiert über die einschlägigen diesbezüglichen …
- … Publikationen des Mietervereins und des Haus-und-Grundbesitzer-Vereins, die ebenso die geschilderten Probleme hervorheben. …
- … .-- als kleiner Vermieter verfolge ich natürlich auch die aktuellen Gerichtsurteile um Wärmedämmung + Schimmelbildung …
- … Lüften, und bin als Laie schon erschrocken, wie stark der Vermieter mit dem Problem im Regen stehen gelassen wird. …
- … Außendämmung, Brennwertkessel usw.) mit einem Energiepasswert von 60 (8 Mietwohnungen / laufend Mieterwechsel/ warme Wohnungen ). Für mich ist es sehr unbefriedigend zu …
- … wie Neubau Mehrfamilienhaus (MFH) ), und wenn die überwiegende Mehrheit der Mieter dokumentiert, dass sie keine in Kälte lebenden Öko-Freaks sind, dann sollte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen für Gutachterauftrag
- … In meiner Wohnung liegt Schimmelbefall und Rissbildung vor, mein Vermieter beseitigt die Mängel auch nach mehrmaliger Aufforderung durch mich und meinen …
- … 6.) Kann der vor dem Neubezug durch den Mieter monatelange Leerstand der Wohnung wesentlich für die Schimmelbildung sein? …
- … und ist die Heizungsanlage nach DINAbk. 4701 ausreichend dimensioniert sowie funktionsfähig? …
- BAU-Forum - Bauphysik - Energiebedarfsrechnung für ein Einzelzimmer (laienverständlich)
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … Schlafzimmer betraf es den Bereich der Balkontür. Die Argumentation der Vermieter war: wir hätten eben alle besagten zwei Stunden lüften sollen. Das …
- … mangelhaftem Nutzerverhalten zu tun hat (ein Argument was gerade wohl Vermieter sehr mögen). Leider ist es nur ein kleiner Teil der Wahrheit, …
- … Idee mit automatischen Lüftungssystemen schon besser. Nur wird natürlich kein Vermieter der Welt sich diese zusätzlichen Kosten gönnen. (Kann ich die automatischen …
- … Natürlich haben es schon viele Vermieter verstanden …
- … Spaß an der Sache wird das wohl kaum ein gewinnorientierter Vermieter machen. …
- … Wohnungsverwaltungen, die sich nach viel Ärger mit den Mietern zum Einbau kontrollierter Lüftungen entschlossen haben, haben meines Wissens gute Erfahrungen …
- … für sie nur eine Zwischenfinanzierung (Modernisierungsumlage), der Ärger war weg, die Mieter waren zufriedener und wegen WRG waren trotz höheren Komforts die Heizungskosten …
- … Im Ergebnis wurden die Museumsräume so warm, dass man die normale Heizungsanlage abschalten musste. Die Wandheizung konnte man schließlich auf 25 Grad Vorlauftemperatur …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Verbesserung des U-Wert, Uw-Wert der Fenster
- … Satz 1 Nr. 3 EnEVAbk. entsprechen. Begründung war, dass die bestehende Heizungsanlage nur berechnet werden könne, wenn (nachweislich) ein hydraulischer Abgleich vorgenommen worden …
- … @Fragesteller: Ruhige Mieter sind auch ein Kostenfaktor, spart nämlich Verwaltungs- / Personalkosten. Wärmebrücken einzeln zu …
- … doch mal über brauchbare Fenster nachdenken (Eisblumen verärgern mittlerweile doch einige Mieter). …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Harte Seiten über Energiesparen und Wärmeschutz
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Fragen zum Energieeinsparungsgesetz. Hier: Modernisierung einer Öl-Zentralheizungsanlage im Mietshaus BW
- … Fragen zum Energieeinsparungsgesetz. Hier: Modernisierung einer Öl-Zentralheizungsanlage im Mietshaus BW …
- … Mein Vermieter hat die Absicht, die Öl-Zentralheizung …
- … 3-Familienhaus; der Vermieter wohnt nicht im Haus; Baujahr 1967; ungedämmte Außenwände und Kellerdecken; Isolierglasfenster; …
- … Die Öl-Zentralheizungsanlage wurde 1987 eingebaut. Die Abgaswerte die der Schornsteinfeger misst, sind unterhalb der zulässigen Grenzwerte. Insofern ist die Erneuerung der Heizungsanlage noch nicht notwendig. …
- … Der Vermieter will aber einen neuen …
- … Der zur Heizungsanlage zugehörige Brauchwasserkessel soll nicht erneuert werden. …
- … Situation heraus, die Modernisierung der Heizung dem Energieeinsparungsgesetz, sodass entweder eine Heizungsanlage mit teilweisem regenerativen Energieeinsatz eingebaut werden muss, bzw. der Vermieter …
- … sie gesagt/geschrieben haben, der Vermieter muss eigentlich gar nichts. (So lange die Werte in Ordnung sind und Anlage vor 1978). …
- … Wenn jedoch alle 3 Mieter regenerative Energie , oder Dämmung möchten, schlage ich vor mit …
- … dem Vermieter darüber zu reden. …
- … Heizungsanlage …
- … dem Vermieter darüber zu reden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizungsanlage, Mieter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizungsanlage, Mieter" oder verwandten Themen zu finden.