Öltanks Zweistrangsystem - Tank 1 füllt sich
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Öltanks Zweistrangsystem - Tank 1 füllt sich
-
Altbekanntes Problem!
Hallo,ich habe das Problem, dass sich der tank mit der Entnamemontur immer weiter füllt, während die anderen leerer werden.
Da dies ein Zweistrangsystem ist, ist das vermutlich zurück gepumptes Öl.
Wodurch passiert das und was kann man dagegen tun?
Ich vermute das die Ansaugleitungen funktionieren, aber die Rücklaufleitung das öl nicht verteilt.
Die Tanks sind 3x1500 l Roth Kunststofftanks in Reihe, nr 2 & 3 entleeren sich gleichmäßig.
Vielen Dank Es ist wohl so, dass wenn Sie mehrere Tanks haben nur euf einem die Vorlauf- und die Rücklaufleitung sitzt. Öl welches nicht vebrannt wird fliest sodann zurück und kann nur in den Tank zurück fließen, in dem es denn dann entnommen worden ist und auf dem ebenfalls die Rücklaufleitung montiert ist.
Wie man das ändern kann wird Ihnen sicherlich ein Installateur erläutern können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zweistrangsystem, Tank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15172: Öltanks Zweistrangsystem - Tank 1 füllt sich
- … Öltanks Zweistrangsystem - Tank 1 füllt sich …
- … ich habe das Problem, dass sich der tank mit der Entnamemontur immer weiter füllt, während die anderen leerer werden. …
- … Da dies ein Zweistrangsystem ist, ist das vermutlich zurück gepumptes Öl. …
- … Die Tanks sind 3x1500 l Roth Kunststofftanks in Reihe, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brenner geht auf Störung nach Umbau der Ölleitungen (Zweistrang- auf Einstrangsystem)
- … am Ende lediglich der Kessel mit Brenner (1998) und der Öltank (70er Jahre) noch alt sind. Nach dem Umbau hat ein Heizungsbauer …
- … Behälter ablasse. Meine Versuche vor jedem neuen Startversuch das Ventil am Zweistrangsystemölfilter etwas weiter zuzudrehen, um den Widerstand zu erhöhen, fruchteten insofern, …
- … - kellergeschweißter Tank 3300 l, gereinigt und beschichtet …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ölleitung: Eine Leitung oder zwei Leitungen
- … Bei unserem Neubau wurde kürzlich die Heizung nebst Heizöltank eingebaut. Vom Tank führt eine Leitung zum Brenner. Nun wurden wir …
- … schnell zu zusetzten der Leitung, und eventuelle Luftblasen wurden zurück zum Tank gefördert. …
- … dem Zweistrangsystem (Vor- und Rücklaufleitung (Vorlaufleitung, Rücklaufleitung)) vorzuziehen, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ein- oder Zweistrangsystem bei Ölheizung
- … Ein- oder Zweistrangsystem bei Ölheizung …
- … Für den neuen Ölkessel bin ich bei der Problematik des richtigen Ölfilters angekommen. Mein Heizungsbauer empfehlt einen kombinierten Sicherheitsentlüfter mit Ölfilter, d.h. ein Einstrangsystem. Ich kenne zwei ältere Heizungen, die mit einfachen Zweistrangfiltern laufen - ohne Probleme. Das Einstrangsystem ist erheblich teuerer. Welchen Vorteil bringt es? Die Entlüftung dieser Armatur erfolgt direkt in den Heizungskeller, d.h. es müsste Ölgestank geben - klarer Nachteil. Zur Situation: die Heizung steht zusammen …
- … mit den Tanks in einem Raum. die Leitungslänge beträgt ca. 6 m. …
- … Im Prinzip ist das Einstrang-System (Umwelt) sicherer als das Zweistrangsystem. Wenn Sie eine Undichtigkeit in der (Saug) Leitung haben, …
- … prüf- und einsehbare (prüfbare, einsehbare) Leitung haben (z.B. von einem Erdtank). Dann kommen Sie kaum 'drum herum, außer vielleicht mit doppelwandigen, …
- … dürfte in Ihrem Fall der Fall sein, wenn die Leitungen zwischen Tank und Brenner überschaubar und einsehbar und nicht gefährdet sind - ist …
- … das Zweistrangsystem allemal betriebssicherer, denn es entlüftet sich in den Tank. Probleme kann es bei Batterietanks geben, dass sich durch den Rücklauf das Niveau in …
- … den Tanks stark unterscheidet. Bei verstopfter oder falsch installierter Saugleitung hat das schon des öfteren zu Überlaufschäden geführt. …
- … Aber bei Beachtung der Randbedingungen und vernünftiger Wartung ist das Zweistrangsystem schon OK. Einfach mal den Heizungsbauer mit den Fakten konfrontieren. …
- … entlüftet, sondern das überschüssige Heizöl fließt im Zweistangsystem wieder ungenutzt zum Tank zurück und plätschert munter auf die Heizöloberfläche. Dabei reichert sich das …
- … 2. Einmal entnommenes Öl sollte nie wieder in den Tank zurück. Wie Dr. Kohler ja schon ausführte, ist es bei unterirdischen …
- … Tanks mittlerweile ja auch verboten. Daher rüsten wir immer wieder - wenn …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Öltanks unterschiedlich schnell entleert
- … Öltanks unterschiedlich schnell entleert …
- … Habe im Keller vier Öltanks (Rotex Vario Systems) a …
- … dass ein tank schneller …
- … hier meine Praktikerdiagnose. Du hast leider nicht geschrieben welcher Tank schneller entleert wird. …
- … den undicht, sodass entweder kein Flüssigkeitsausgleich zw. den Tanks mehr stattfindet (kommunizierende Röhren) oder Luft angesaugt wird. …
- … Mal eine Zusatzfrage: Welcher Tank genau ist leerer, der mit der Entnahmeeinrichtung? Noch 'ne Frage: …
- … Einstrang, oder Zweistrangsystem? …
- … Ich glaube das gerade bei den Rotex Tanks ein Befüllung mit Druck nötig ist, um ein Gleichmäßiges …
- … Das gilt nach meinem Wissen, für die Vario Safe Tanks, …
- … jeder Tank einen eigenen Füllstandanzeiger hat! Daran kann man das schon gut erkennen. …
- … Natürlich müssen Battrietanks mit Druck befüllt werden. We soll den sonst eine …
- … Istes heute nicht mehr so, dass der Grenzwertgeber im 1. Tank …
- … sitzt und damit Referenztank? …
- … Bei Zweistranganlagen würde sonst der 1. Tank bald erheblich …
- … 3. Unter. 30 l/min Fülldruck füllen sich die Tank ungleichmäßig …
- … 4. Je nach Aufstellung der Tanks, Reihe oder Block max. 5 bzw. 10 l Entnahmemenge pro …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Öltank24 …
- … Luftschichtanker …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … Heizung zurzeit ist eine ca. 20j. alte Ölheizung mit 3 Stahlöltanks die weit älter sind …
- … in einem Kellerraum mit samt der Tanks. …
- … Entsorgung des Altgerätes u der Tanks, 10j. Vertrag für die Heizung (Vaillant) bei 105 Brt. …
- … Entsorgung Altgerät und Tanks ca. 1000 - 1500 ... Plus Wartungen, Reparaturen und Schornsteinfeger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … Ölbrenner und Kollektoren heizen einen Tank, welcher auch einen Wärmetauscher für das Brauchwasser hat und durch die …
- … Kollektoren und durch den Ölbrenner geheizt wird. Den Tank braucht die Solaranlage sowieso - Brauchwasserunterstützung durch den Ölbrenner entfällt, sie ist im Sommer wegen der Bereitstellungverluste auch wenig sinnvoll. Der Ölbrenner kann durch eine beliebige andere Energiequelle ersetzt werden. …
- … Öl- und Pelletheizung (Ölheizung, Pelletheizung) haben eine gemeinsam. Beide brauchen Tanks und eine Zuleitung. Vergleicht man die Kosten zwischen Öl …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zweistrangsystem, Tank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zweistrangsystem, Tank" oder verwandten Themen zu finden.