Fußbodenheizung optimal einstellen
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Fußbodenheizung optimal einstellen
-
Erläuterung Heizkennlinie
Schönen guten Tag,wir wohnen nun seit April in unserem Einfamilienhaus. Als Heizung haben wir die Viessmann Vitocall 200S Wärmepumpe mit Fußbodenheizung.
Nun möchte ich die Heizung richtig optimieren und die Heizkurve richtig einstellen.
Alle Räume im Haus haben einen Raumtemperaturregler. Nun meine Frage: Wie bekomme ich die optimale Heizkennlinie? Ist es sinnvoll die Raumtemperaturregler ganz aufzudrehen und danach nach und nach die Kennlinie anzupassen? Oder soll man bei den Reglern die gewünschte Temperatur einstellen?
Wie ist den der Zusammenhang zwischen der Heinzkennlinie und der Sollraumtemperatur?
Vielen Dank
Eugen Heizkennlinien Eine witterungsgeführte Heizungsregelung sorgt dafür, dass die Vorlauftemperatur an den tatsächlichen Wärmebedarf angepasst wird (die Vorlauftemperatur ist die Temperatur des Wassers, das zum Heizkörper / zur Fußbodenheizung geführt wird).
Dazu wird die Außentemperatur gemessen und daraus in Abhängigkeit von gewünschter Raumtemperatur sowie den Gebäuderandbedingungen die Vorlauftemperatur ermittelt.
Die Beziehung zwischen Außen- und Vorlauftemperatur wird durch die Heizkennlinien beschrieben. Vereinfacht: je niedriger die Außentemperatur, desto höher die Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur (Kesselwassertemperatur, Vorlauftemperatur).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Vorlauftemperatur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- … 2. Welches Heizungssystem habe ich (Wandflächenheizung, Fußbodenheizung, Heizkörper)? Und mit welcher Vorlauftemperatur wird dieses Heizungssystem im Winter betrieben …
- … WP sind nur für niedrige Vorlauftemperaturen effizient geeignet! Alles weitere erklärt ihnen gerne ein Energieberater/EnergieEffizienzExperte. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Und noch einen erhöhter Warmwasserbedarf? Fußbodenheizung? Heizkörper? …
- … Fußbodenheizung (Bis auf zwei Kellerraüme ca. 20 m²). …
- … als Wärmequelle deutlich wärmer. Ein weiterer Aspekt ist das Heizungssystem. Eine Fußbodenheizung hat i.d.R.deutlich kältere Vorlauftemperaturen wie Radiatoren oder Heizkörper. Beachten Sie, …
- … dass es auch bei Fußbodenheizungen deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Fußbodenheizungen können mit 30 °C Vorlauftemperatur oder mit bis zu 45 °C Vorlauftemperatur beheizt werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … früher (Keime) und nicht mit Pufferspeicher (kein Platz), sondern für eine Fußbodenheizung. Wie müsste ich das machen, da ja die Sonne nur tagsüber …
- … liegend . Entweder nur für Heisswasser oder auch noch für die Fußbodenheizung . Schwerkraft wäre möglich, mache raten total ab (funktioniert nicht gut), …
- … es fast so viel wie ein normaler Pufferspeicher mit Pumpe und Fußbodenheizung braucht ja wohl viel Puffer. Hm, neue Ideen, neue Fragen ... …
- … im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … geheizt? ok, Gas. Aber wie weiter. Liegt da schon die erwähnte Fußbodenheizung (FBHAbk.)? im OGAbk. und UGAbk.? , oder soll die erst eingebaut …
- … m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... …
- … Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz ... Sorry für die knappen Antworten.. Grüße Imke …
- … - Fußbodenheizung: Mach es nicht. Die bringt nur was, wenn zum …
- … mit einer niedrigen Temperatur klar kommt (geht eigentlich nur, wenn überall Fußbodenheizung (FBHAbk.)). Wenn die nicht wirklich auf niedriger Vorlauftemperatur (max. 40 Grad, …
- … also, im Dach steckt Sparpotential, das sehe ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später Fußbodenheizung …
- … Du, die Fußbodenheizung (FBHAbk.) würde ich mir echt überlegen. Eine gut gemachte Fußbodenheizung (FBH) mit gut gedämmtem Haus und gutem Brennwertgerät spart dir …
- … Solarkram für WW mag das vielleicht hin kommen, nur durch die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bestimmt nicht. …
- … muss die Energie ja in den Speicher) und dann für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) die Temp. runtermischen. Es gibt kaum was schlimmeres als eine …
- … heiße Fußbodenheizung (FBHAbk.). So ein Ofenumbau ist auch nicht billig. …
- … Anderes Thema, wenn man Energie sparen will ist eine Lüftungsanlage. Bei einem halbwegs gut gedämmten Haus werden ca. 40 % der Wärmeenergie für die Lüftung gebraucht. Da kann man mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einiges raus holen - jedenfalls deutlich mehr als mit dem Umbau auf Fußbodenheizung (FBH) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle und …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … Gasanschluss zu verzichten? Wir denken an einen Strahlungsofen, der mit der Fußbodenheizung und Solarkollektoren gekoppelt ist! Wer Erfahrung? Vielen Dank schon mal im …
- … offenen Erdgeschoss + die beschriebene Solaranlage + Wohnungslüftungsanlage mit WRG. Alle Flächen mit Fußbodenheizung, mittlere Vorlauftemperatur in der Heizsaison: 27 °C (fast überall Rohrabstand 10 …
- … mehr haben. Hat denn jemand einen wasserführenden Strahlungsofen, der mit der Fußbodenheizung gekoppelt ist? Es macht uns nichts aus den Ofen 1 mal …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Vorlauftemperatur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Vorlauftemperatur" oder verwandten Themen zu finden.