Hallo Forengemeinde.
Im Moment beheize ich unser 130 m² Haus BJ 1956 (Dach gedämmt, teilunterkellert, 3 Personen) mit einer alten 13 kW Gastherme. Die Heizleistung dieser Therme hat bislang völlig ausgereicht. (Beheizung in den Räumen mit modernen Heizkörpern) Da das WW momentan mit einem direktbeheizten Kessel bereitet wird und die Therme nun schon ziemlich alt ist, denke ich in aller Ruhe über eine neue Heizungsanlage mit WW Bereitung nach.
Was würdet Ihr sagen würde eine Brennwerttherme mit 2.. 14 kW als Ersatz für die alte Technik reichen oder wäre die sogar überdimensioniert. Mit welcher Einsparung ist zu rechnen?
In kalten Wintertagen muss die Vorlauftemperatur schon mal auf 70 °C hochgedreht werden, ansonsten kommen wir mit 55 °C in der Regel aus, ist das ein Problem bei Brennwerttechnik?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Ralf
Brennwerttechnik Dimensionierung.
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Brennwerttechnik Dimensionierung.
-
Der Brennwertnutzen
wird sich bei diesen VLT in Grenzen halten, insbesondere dann, wenn die Anlage wegen geringer Heizflächenkapazität mit niedrigen Spreizungen, also hoher RLT gefahren werden muss. Optimal wäre das sicher nicht.
Wenn bisher 13 kW für den Heizbetrieb ausreichend waren, sollte das auch zukünftig nicht anders sein. Allerdings ist die hinzukommende WW-Bereitung (Leistungsreserve aus dem Heizbetrieb) exakt zu dimensionieren (Speichergröße, Heizfläche, Aufheizzeit).
Eine Anhaltsgröße bietet das Taktverhalten der bisherigen Therme bei tiefen Außentemperaturen (Heizlastauslegungstemperatur). Musste die Therme hier bisher im Dauerbetrieb "durcharbeiten", bleiben für die WW-Bereitung keine Leistungsreserven. -
Was ist mit der Modulation
Vielen Dank für die Info. Mein Gedanke war das durch die Modulation der Brennwerttherme die Therme gerade in der Übergangszeit sparsamer arbeitet als eine Standard Gastherme. Nur finde ich keine Daten wieviel das ausmachen kann.
Ich denke in Kombination mit Warmwasserbereitung sollte doch eine Brennwerttherme der Alten Kombination im Verbrauch deutlich überlegen sein, auch wenn die Brennwerttechnik kaum Einfluss nimmt.
Oder liege ich das falsch und ich nutze besser meine alte Therme bis das Alter oder der Schornsteinfeger uns trennt. Was meint Ihr.
Ach so wenn es so richtig knackig kalt war, sprang die Therme so ca. alle 10 min an, vielleicht ist das ja brauchbar um die Leistung einer neuen einzuschätzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brennwerttechnik, Dimensionierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue Förderung von Holz und Pelletheizung in NRW!
- … unsere Branche viel mehr um Regelungen, Hydraulik, Kessel-, Anlagen- und Rohrdimensionierung, etc. kümmern sollte, als nur immer noch billiger den vermeintlichen Konkurrenten …
- … immer näher zusammenrücken, können Sie z.B. bei der Entwicklung der Gas-Brennwerttechnik feststellen. Der letzte Test (in 2000) der Stiftung Warentest bescheinigte allen …
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … die ja eine Art Energierückgewinnung darstellt, wie wir sie von der Brennwerttechnik her kennen, findet auch an Einfachverglasungen statt und verbessert somit die …
- … Energieeinsparungen führen, muss dann regelmässsig das Nutzerverhalten herhalten. Was ist Überdimensionierung . Bei Abweichungen zwischen Rechnung und Ergebnis gibt es 2 Faktoren, …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Küche wird nicht warm
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15065: Brennwerttechnik Dimensionierung.
- … Brennwerttechnik Dimensionierung. …
- … In kalten Wintertagen muss die Vorlauftemperatur schon mal auf 70 °C hochgedreht werden, ansonsten kommen wir mit 55 °C in der Regel aus, ist das ein Problem bei Brennwerttechnik? …
- … der Alten Kombination im Verbrauch deutlich überlegen sein, auch wenn die Brennwerttechnik kaum Einfluss nimmt. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wolf Ölheizkessel von 1992 erneuern?
- … haltet ihr bei den Rahmendaten für ausreichend. Allein durch die Überdimensionierung geht sicherlich ein wenig Öl umsonst durch den Schornstein. …
- … ca. 10.000 mehr Investitionskosten im Vergleich zu einer neuen Ölheizung mit Brennwerttechnik. Warmwasserspeicher ist mit der Solaralange vor 2 Jahren neu gekommen. Ich …
- … zu Holzpellet. Einsparpoztential neue zu alter Ölheizung (neue Technik und geringere Dimensionierung des Kessels) und kesseldimension überhaupt? …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Frage von Student
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - benötige Entscheidungshilfe zu einer Gasheizung - Brennwert
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ölheizung mit Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizkesselaustausch auf Brennwerttechnik mit oder ohne Speicher?
- … Heizkesselaustausch auf Brennwerttechnik mit oder ohne Speicher? …
- … Ich würde mal in Erwägung ziehen, sich alles vom jeweiligen Werkskundendienst angucken zu lassen ... und wenn schon neu, dann gefälligst Dimensionierung nach Heizlastberechnung, wenn der Mensch schon nicht in der Lage …
- … Ausführungs- und Dimensionierungsfehler kann auch die beste Technik nicht auffangen ... …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Heizung bei Modernisierung, Vaillant ecoCOMPACT oder Sieger/Buderus
- … +Natürlic hsetzt man heute bei Gas ausschließlich auf Brennwerttechnik. …
- … Wichtiger als alles andere ist aber zunächst die richtige Dimensionierung ... …
- … kann man lesen, wie sich Ausführungs/Dimensionierungsfehler auf den Verbrauch auswirken: Von den theoretischen 108 % Normnutzungsgrad bleiben …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brennwerttechnik, Dimensionierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brennwerttechnik, Dimensionierung" oder verwandten Themen zu finden.