Hallo,
ich habe ein besondere Situation, daher bin ich in der Suche wohl nicht fündig geworden.
Ich habe vor, eine Dachgeschosswohnung mit einer Gas Kombitherme auszustatten. Die Wohnung hat als Mansarde nach Abzug der Schrägen ca. 42 m². Es sind 3 kleine Räume plus Flur und Küche sowie Duschbad. Z.Z. wird da per Radiator geheizt, die Dusche ist elektrisch. Das soll sich nun ändern.
Laut Baumarkt wären da ca. 4 kW Leistung zu verbrauchen. Bei der geringen Größe könnte ich wohl auch auf Brennwert verzichten, nur sind die "normalen" Geräte immer mit 12 bis 18 kW angegeben ...
Ich habe eine Vaillant VCW182 E (leicht defekt) rumliegen und eine Junkers ZWR 18-3 habe ich schon in einer anderen Wohnung, da könnte ich auch eine 2te verwenden.
Was könnte man da einbauen?
MfG HD Berger
Nutzung Gas Therme in winziger Wohnung: Sizing?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Nutzung Gas Therme in winziger Wohnung: Sizing?
-
Was man
einbauen sollte, ergibt die Heizlastberechnung nach DINAbk. 12831. Ob man einer Baumarktschätzung trauen sollte, muss jeder selbst wissen. Mit 4 kW dürfte es Probleme bei der WW Bereitung geben
Brennwertverzicht ist gleich Bonusverzicht, da die EVU auf Brennwert abrechnen! U.U. ist ein völlig anderes Heizkonzept interessant. Hierzu müsste jedoch die tatsächliche Heizlast berechnet werden. Ebenso der Leistungsbedarf für die WW-Bereitung. -
dennoch kleine Wohnung
Hallo,
naja, egal, was der Baumarkt schreibt (Hornbach finde ich recht OK), ich werde bei 42 m² sicher unter den ca. 11 kW bleiben, die die Mindestnennbelastung bei der vcw182 wäre. Die Frage wäre, was das bedeutet (taktet sich zu Tode?), oder ob es egal ist nach dem Motto "da kommt dann wenigstens das Duschwasser flott in Warm und die Heizung wird nicht optimal betrieben, ist aber nicht so schlimm bei der kleinen Wohnung.
Was meinst du mit EVU und welcher Bonus?
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnung, Gas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … der auch an den Puffer angeschlossen wird und eine normale moderen Gasbrennwwertanlage. …
- … Ausführung nicht zunichte gemacht wird - wasserführender Kachelofen z.B. unbedingt raumluftunabhängig; Gasbrennwerter nach Heizlastberechnung - möglichst NICHT überdimensionieren usw. …
- … 2000 l und kann zusätzlich auf den zentralen Speicher des Holzvergasers, nochmal 2000 l zugreifen. Der Jahresertrag schwankt um die 30.000 …
- … Prozent. Da die Anlage im Sommer und den Übergangszeiten hauptsächliche Flüssiggas ersetzt, im Winter heizen wir mit Holz, spart sie jährlich knapp …
- … mehr Heizbedarf und Solarwärmeangebot zeitlich in Übereinstimmung gebracht werden. Im privaten Wohnungsbau rechnet sich so eine Solaranlage nicht. Von PARADIGMA würde ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und 650+150 l Kombispeicher geplant. …
- … Mein Ziel ist es auf Gas zu Verzichten wo sollte ich ansetzen was wären alternativen (evtl. Solarkreiswärmepumpe, …
- … Wozu denn noch Gas? …
- … alleine Anschlusskosten & monatl. Grundgebühr kostet für das bisschen Russengas ... …
- … Sowohl der wassergeführte Pelletofen als auch die Gastherme können schon ganz alleine das Haus versorgen ... …
- … im Sommerbetrieb nicht der Ofen starten muss für das warme Wasser. Wohnungslüftung/WRG hier getrennt als Wärmetauscher ... …
- … -://www.eco-casa.de/index?page=wohnungslueftung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … unser Rohbau steht schon fast und nun müssen wir leider feststellen, das der HWR durch die ganzen Geräte (Gastherme + Solarkollektoren für Warmwasser & Heizungsunterstützung) sehr viel eingeengt wird. …
- … 2.) Gasbrennwertgerät …
- … 3.) Kontrollierte Wohnungslüftung mit WRG …
- … Wohnungslüftungsanlage (Sole WT) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … Gasbrennwert +KWLAbk.+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was? …
- … 1. Gasbrennwert + KWL + Solar zur Trinkwassererwärmung …
- … Wäre Gasbrennwert +KWLAbk.+ wassergeführtem Pelletofen auch ein Alternative? (ohne Solar) …
- … viele verschiedene Maschinen kombinieren für die paar kW benötigter Heizleistung! Gas & Pellets wäre in der Kombination mit Kanonen auf Spatzen , völliger overkill! …
- … -://www.eco-casa.de/index?page=wohnungslueftung …
- … wir ja was zum Gas um mit diesem erneuerbare Energien-Gesetz klarzukommen. …
- … Ob Sie nach EEG noch was zum Gas ... …
- … Ob Sie nach EEG noch was zum Gas brauchen, …
- … Wenn es beim Gas bleiben soll dann um Bob's Willen kein zweites Verbrennungsaggregat noch …
- … -://www.eco-casa.de/index?page=wohnungslueftung …
- … Gas 4000+KWLAbk. 12.000+ Solar 6000 =22.000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … Warum möchten sie dann eine WP, Gasbrennwert ist doch vorhanden? …
- … sind doch locker 20-30 Tsd T , da kann ich lange Gas verheizen ... …
- … - ich irgendwie annehme, dass der Gaspreis zukünftig stärker steigen wird als der Strompreis - und wenn …
- … Strom zu erzeugen, besser stehen als die Chancen, unter dem Haus Gas zu finden …
- … sollte ich unbedingt auch WW mit der WP machen? Mit der Gastherme hätte ich ungefähr dieselben Verbrauchskosten (WW-Erzeugung hat ja einen geringeren …
- … Heizkosten sie überhaupt haben, wenn sie z.B. 1500 T /a mit Gas haben und mit der WP 30 % sparen (wenn überhaupt), brauchen sie …
- … Und ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass das Haus über 2 Wohnungen verfügt, also bekomme ich von der BAFA 6000 + evtl. 50 …
- … er weniger stark steigt - also wenn ich mit einer jährlichen Gas-Preiserhöhung von 8 % und einer Strompreiserhöhung von 5 % rechne, hat sich …
- … WP für WW einzusetzen, wenn man schon eine funktionierende Brennwerttherme nebst Gasanschluss hat? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- … in der Nacht abgebrannt ist, schaltet die Anlage automatisch auf die Gastherme um. Gibt es andere Anbieter, die dieses Konzep anbieten? Wir …
- … alter GK21 aus DDR-Zeiten. Wir haben den 1992 aufgestellt, weil die Gasleitung erst später kam. Natürlich haben wir den Ofen auch noch …
- … in den Folgejahren genutzt und jetzt bei den Gaspreisen wird die ganze Sache noch interessanter. Momentan ist es so geregelt, dass ich entweder mit Gas (Therme) oder mit dem GK21 heizen kann. Wenn ich mit …
- … gut, nur wenn ich am Abend vergesse, wieder umzustellen, ist die Wohnung am nächsten Morgen kalt. Und hier soll unter anderem das Kago-System …
- … GK21 und erst ganz zum Schluss, wenn nichts mehr geht, die Gastherme zugeschaltet wird. Und die ganze Regelung erfolgt dann vollautomatisch. Hört …
- … an, aber ob der Spareffekt, nach seinen Worten ca. 40-50 % beim Gas wirklich zum Tragen kommt und wann sich die Anlage amortisiert hat, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnung, Gas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnung, Gas" oder verwandten Themen zu finden.