Hallo und Hilfe ... ich lebe in Hallo und Hilfe ...
ich lebe in einer 100 m² Mietwohnung und habe ständig Probleme mit Warmwasser und Heizung.
Warmwasser: Dauert Abends und Morgens oft 10 min. bis es richtig warm ist. Wird alle 3 Monate gar nicht warm, dann kommt der Heizungsmonteur und danach geht's wieder. An einem Hahn kommt nach heiß erst 10 min. später wieder kalt.
Heizung: Heizkörper ist bis vorne nicht heiß, dann geht die Heizung alle paar Monate gar nicht und der Druck passt immer wieder nicht. Die Monteure finden nichts.
Gestern hieß es nun nach 3 Jahren, eine Pumpe ist defekt.
Jetzt meine Frage ...
Wir hatten jedes Jahr Nachzahlungen von bis zu 650,- € obwohl wir kaum Heizen. Können die Nachzahlungen daher kommen, dass die Pumpe schon lange einen Defekt hatte und deshalb die KWAbk. Werte trotz geringem Heizen so hoch sind.
Wäre toll, wenn uns jemand helfen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
I. B.
Hallo und Hilfe ... ich lebe in ...
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Hallo und Hilfe ... ich lebe in ...
-
Der energetische
Zustand eines Mietobjektes im bestehenden Vertragsverhältnis ist weder definiert noch gesetzlich vorgeschrieben.
Als Mieter hat man lediglich Anspruch auf dauerhaft ausreichende Raumtemperaturen!
Ob diese effektiv oder wie auch immer erzeugt werden, ist allein Sache des Vermieters!
Nachzahlungen sind immer verbrauchsabhängig, völlig unabhängig vom Wirkungsgrad der Erzeugung!
Wenn die Heizkreispumpe defekt war, wurde auch keine, oder weniger Heizenergie abgenommen. Andernfalls wären die Nachzahlungen noch höher!
Für Mieter lohnt es sich daher immer, neben dem EnEVAbk.-Ausweis, die Heizungsanlage des Objektes durch einen Fachmann beurteilen zu lassen. -
Schreib mal wie der Mieter den ...
Schreib mal wie der Mieter den Vermieter dazu bringt, ihm (seinem Sachverständigen) Zugang zur Heizungsanlage zu gewähren. -
Ganz einfach,
höflich fragen. Ein Rechtsanspruch besteht selbstverständlich nicht. Ist alles i.O. hat ein seriöser Vermieter kein Problem damit. Wer nichts zu verbergen hat, versteht das Anliegen. Zudem bekommt dieser Vermieter auf Jahre einen zufriedenen Mieter. Wenn nicht, sollte man sich überlegen woran das liegen könnte
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Mieter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden)
- … Firmware Releasen ist es auch hilfreich, sich mit der I Taste Hilfetexte zu den einzelnen Parameter anzeigen zu lassen. …
- … ganzen Haus. Hat noch jemand dieses Problem? Gibt es hierfür Abhilfe? Mit welchen Parametern werden die anderen Anlagen betrieben? …
- … halte ich für gut. Leider haben wir keinen Pufferspeicher, aber unsere Mieter; der Kessel steht nämlich im Heizungskeller im gleichen Stockwerk direkt anschließend …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Muss ich Angst haben, dass die Decke in meiner Mietwohnung einstürzt?
- … defintitiv eine Altbauwohnung (hohe Decken, etc.), allerdings kann mir der Vermieter nicht sagen, wann es erbaut wurde. Auch Baupläne sind nicht mehr …
- … meinem Problem: Ich habe Angst, dass die Decke runterkommt. Mein Vormieter hatte sein Wasserbett nicht aufgestellt aus Angst die Balken in der …
- … so 10 Leute einladen möchte? Seit ich weiß, dass mein Vormieter Angst um sein Wasserbett hatte und ich die Risse gesehen habe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Erde/Wasser max. 22 kg, mit Scheinzypressen beflanzt) aufgestellt. Der Vermieter kommt nun mit der Deckenbelastung und es gibt Krach. Für welche …
- … hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine (weitere) Nutzung einschränken möchte, respektive sollte dieser …
- … dem Statikersteller erläutern lassen - dies ist nicht Ihre Aufgabe als Mieter!) die (statischen) Punktlasten der Balkonabstützungen aus dem/n Obergeschoss/en …
- … ich pro m² 350 kg Beton drauf packen ...? Bitte um Hilfe! …
- … Abschließend nochmals der Hinweis an Ihren Vermieter durch Sie: soll dieser doch nachweisen, dass Ihre gewünschte Bepflanzung nicht …
- … In so einem Fall (wenn mir das Verhältnis zum Vermieter egal ist) würde ich auf jeden Fall eine Erklärung verlangen und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … zum Hintergrund: Ich streite mich zurzeit mit meinen Vermietern über die tatsächlche Größe der von mir gemieteten Wohnung. Die entscheidende …
- … mich über Meinungen hierzu freuen, bevor der Streit mit den Vermietern noch weiter geht. …
- … Höhe UNTER Treppen dürfen der Wohnfläche zugerechnet werden. Und als Vermieter würden Sie wahrscheinlich auch knapp rechnen ;-). …
- … Also der Bodenraum wurde nachträglich und ohne Genehmigung von den Vermietern und ehemaligen Wohnungsbewohnern ausgebaut. Die Treppe passte eigentlich nicht rein, da …
- … liegt das in Ihrer Sphäre und nicht in der des Vermieters. In diesem Fall wäre ein Umzug in eine kleinere Wohnung …
- … angesagt. Der Versuch, den Ertrag des Vermieters im Nachhinein über juristische Klimmzüge schmälern aber weiter wohnen bleiben zu wollen, hat den schalen Beigeschmack des Mietnomadentums. Mit einseitigen Mietminderungen werden Sie jedenfalls mittelfristig auf der Straße landen. …
- … Na prima, ihr Vermieter hat sich beim Aufmaß um irgendwelche 3 m ² (oder …
- … hat bei Mietangelegenheiten, aber ohne genügend Details z.B. zum Hintergrund und Mieter-Vermieter-Verhältnis sollte man vielleicht eher auf Vorwürfe ( Mietnomadentum …
- … Wochen) mit der exakt spiegelbildlichen Wohnung zudem erzählt, dass meinen Vermietern die tatsächliche Größe sehr wohl bekannt gewesen sei. Zum Mieter-Ver …
- … mieter-Verhältnis: Das würde ich - auch vorher schon - als eher …
- … Dies kommt neben anderen unschönen Episoden auch daher, dass die Vermieter Aufgrund meiner damaligen Situation in etwas unschöner Weise ( es gibt …
- … Dies habe ich ja damals auch murrend gemacht, aber die Vermieter deswegen auch nicht gleich in mein Herz gschlossen. …
- … mal schnell eine Frage rein und kümmern sich nicht wirklich um Hilfestellung zur Lösung ihres Problems; manche anderen ... - sparen wir …
- … verschaffen. Hierzu bastelt er sich eine eigene Moralvorstellung vom bösen Vermieter und übervorteilten, aber vergleichsbereiten Mieter zusammen. …
- … Später erfahren Sie, dass die Vermieter (vielleicht wissentlich) die Quadratmeterzahl nach oben geschönt haben. Vielleicht haben sie …
- … Nun will ich mich nicht mit meinen Vermietern vor Gericht streiten, da ich dann zunächst viele Kosten habe und …
- … Nun möchte ich mich aber auch nicht von meinen Vermietern übers Ohr gehauen fühlen - und das ist zurzeit ein wenig …
- … zu fügen, aber wenn ich bedenke, dass vielleicht auch ein Nachmieter der Wohnung keine weiß gestrichenen Raufasertapeten mag und möglicherweise ohnehin alles …
- … oder überstreicht denke ich, dass mit diesem Vergleich auch die Vermieter sicher leben können. …
- … Übrigens, wenn die Vermieter wirklich die unmoralischen Wucherer sind, die wissentlich falsche m² vermieten, wird …
- … die Renovierung, vor der Sie sich drücken wollen, wiederum dem nächsten Mieter aufzubürden. Wenn es Ihnen dann besser geht, den Nachmieter geschädigt …
- … Wie ich sehe, basteln Sie schon an der Rechtfertigung: der Nachmieter hätte meine Renovierung vielleicht eh nicht gewollt ... …
- … Meine Vermieter halte ich nach wie vor nicht für unmoralisch. …
- … Und mein schlechtes Gewissen, wenn ein etwaiger Nachmieter wegen mir eine Wohnung bekommt, die er beim Einzug renoviert und …
- … Dann als Trockenübung: Nehmen wir an, der Vermieter schaltet jetzt auf stur, fordert Sie zur Renovierung auf, lässt diese …
- … Gutachter im Freundeskreis, der so manches zusätzliche Mängelchen, für das der Mieter einzustehen hat, festgestellt hat. BGH-Urteile gibt es genug. Dazu noch zwei …
- … das richtig gelesen habe, kam der Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe so rumeiern. …
- … wird der Vermieter jetzt drauf sein? Richtig! …
- … Und nach einer Renovierung ala 2 Pott Farbe + 1 Tag Pinsel quälen, was macht der kluge Vermieter. Er verweigert die Abnahme, weil er deutlich die Qualität …
- … nach fachmännischem Rat zu fragen. Also ist der nicht vom Vermieter geschickt. Es ging mir bei meiner Anfangsfrage um den Begriff Einbau-Treppe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr verzichtet auf Schallschutz nach DIN 4109?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Baujahr. 1907: Mit Architekt, Baufirma oder Eigenkoordination?
- … Frage: Nimmt man sich für solche Projekte einen Architekten zu Hilfe, wendet man sich an eine Baufirma (die neben Neubauten auch Umbauten …
- … auch auf den sozialen Aspekt aufmerksam gemacht werden. Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, die heute das Bild bestimmen, bildeten jetzt im Blumläger Feld …
- … Mieten werden deutlich steigen und der Geschäftsführer Hildebrandt kündigte zur zukünftigen Mieterauswahl an: Wir werden uns jeden Einzelfall ansehen . Das ist …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schaum- oder Vliestapete?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe an der Wand - Wie bekomm ich sie herunter?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- … im Herbst sind wir in unsere Wohnung gezogen. Der Vermieter teilte uns stolz mit, dass die Außenwände von innen (wir wohnen …
- … dass sich Feuchtigkeit ablagern kann/abgelagert hat? Gibt es irgendwie Abhilfe oder sehen wir nur Gespenster? …
- … Aber zur Sache: Bohren Sie doch einfach vermieterverträglich ein Loch in die Dämmung und schauen einmal in den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Mieter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Mieter" oder verwandten Themen zu finden.