Wer ist zur Kostenübernahme verpflichtet?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Wer ist zur Kostenübernahme verpflichtet?

Wir hätten eine Frage bzgl. eines Schadens, der an unserer Gastherme aufgetreten ist.
Wir sind seit 2005 Besitzer eines Neubau-Reihenhauses in Baden-Württemberg. Im Frühjahr diesen Jahres ist aus unserer Gastherme Wasser ausgetreten. Wir mussten den Notdienst unserer Wartungsfirma in Anspruch nehmen. Wir waren sehr überrascht als der MA dieser Firma feststellte, dass ein Abwasserschlauch nur mit Klebeband befestigt war, was nach Angaben des MA ein Fehler bei der Erstinstallation der Gastherme war, dieser Schlauch würde bei der Wartung nur gereinigt werden.
Daher haben wir uns zwecks Kostenübernahme der Rechnung des Notdiensteinsatzes mit unserem damaligen Bauträger in Verbindung gesetzt. Dieser weigert sich nach Rücksprache mit der Installationsfirma die Kosten zu übernehmen, weil diese sich auf den Standpunkt stellt, dass solche Mängel bei der jährlichen Wartung beseitigt werden müssten.
Was können wir Ihrer Meinung nach tun? Ist die Wartungsfirma verantwortlich bzw. zur Kostenübernahme verpflichtet oder die Installationsfirma, die die Heizungsanlage eingebaut hat.
Wir sind unserer gesetzlichen Verpflichtung zur jährlichen Wartung übrigens stets nachgekommen.
Für Ihren Rat schon jetzt herzlichen Dank.
  • Name:
  • Sybille
  1. Wer haftet? Bauträger oder Wartungsfirma?

    Foto von Ralf Wortmann

    Hallo!
    Der Bauträger (Bauträger) haftet. Gegenstand eines Wartungsauftrags ist es nicht, die gesamte Anlage auf Baufehler zu untersuchen, sondern zumeist nur, gewisse Teile der Therme zu reinigen und Verschleißteile auszuwechseln.
    Etwas anders könnte allerdings gelten, wenn die Wartungsfirma den zu reinigenden Schlauch für die Reinigung abnehmen musste und so mit dem Klebeband wieder drangemacht hat. Selbst dann hätte jedoch der Bauträger einen erheblichen Verschuldensanteil, denn er hat die Ursache gesetzt.
    Um dem Fall zu begegnen, dass ein Gericht dies evtl. mal anders sieht (kommt hin und wieder vor), kann man im Falle eines Rechtsstreites dann, wenn der Bauträger dieses Argument im Prozess wiederholt, vorsorglich der Wartungsfirma den Streit verkünden (§ 72 ZPO). Sofern ihr ein Mitverschulden eurer Wartungsfirma angerechnet bekommen würdet, müsste diese dieses Ergebnis des Rechtsstreits gegen sich gelten lassen (§ 68 ZPO) und ihr könntet in Höhe des Mitverschuldens bei der Wartungfirma Regress nehmen.
    Im Idealfall, wenn ihr alles richtig macht und wenn keiner der Beteiligten insolvent wird, sollte bei euch jedenfalls kostenmäßig nichts hängen bleiben.
    Viele Grüße
    Ralf Wortmann, Magdeburg
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kostenübernahme, Wartungsfirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14821: Wer ist zur Kostenübernahme verpflichtet?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt  -  Architektenleistung trotzdem bezahlen?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauunternehmer verweigert Kostenübernahme für Fliesen- und Laminatverlegung (Fliesenverlegung, Laminatverlegung)
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Heizungsrohr angebohrt  -  wer zahlt?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade nass?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Holzzementfassadentafeln der Fa. Eternit
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist bei Dämmung versetzter Doppelhaushälfte Bauschaden zu befürchten?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sehr dringend! Frage zur Dampfbremsenfolie im Dachgeschoss.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kostenübernahme, Wartungsfirma" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kostenübernahme, Wartungsfirma" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN