Hallo, ich habe ein Problem mit ...
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Hallo, ich habe ein Problem mit ...
Hallo, ich habe ein Problem mit feuchtigkeit.
ich wohne in einer Doppelhaushälfte. Der Keller steht auf der Seite, wo ich Feuchtigkeit festgestellt habe etwa 1 Meter aus dem Boden.
Im Erdgeschoss befindet sich an der Außenwand zum Nachbarn das Gästebad. Dort habe ich festgestellt, dass sich die Fugen von den Bodenfließen verdunkeln. So als wären sie nass. Ich habe mir ein Feuchtigkeitsmessgerät besorgt und die Fugen in dem Raum gemessen. Die dunkleren Stellen weisen einen Wert von 130 auf, wobei an den vermeindlichen trockenen Stellen ein Wert von ca. 35 angezeigt wird. Wir hatten erst die Befürchtung, dass eine Leitung deffekt ist. Allerdings hat es gestern stark geregnet und jetzt sind alle Fugen gleich nass. Könnte die Feuchtigkeit so hoch steigen? Das wäre etwa 1 m über dem außengelände. In dem Kellerraum darunter kann ich nicht schauen, da die Wand vertäfelt ist. Der Boden im Keller weisst auch recht hohe Werte auf. Bei meinem Nachnbarn hat sich etwas Putz von der angrenzenden Wand gelöst. Unsere Drainage führt in einen gemeinsamen Schacht ab und wird dann in ein Graben gepumpt. Über Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen.
Gruß Martin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob Dehnfugen am Baukörper an gleicher Stelle und in gleicher Breite auch im …
- … Oberfläche besteht grundsätzlich zwar nicht, jedoch sollte in Erwartung eines unproblematischen Bauablaufes dieser Punkt mit beiden Vertragspartnern angesprochen werden. …
- … Problematisch ist wie im gesamten Bauprozess die Einhaltung der vorgegebenen Höhenparameter …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Diese Schnittfuge ist je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird …
- … sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit …
- … Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … nicht auftreten, weil die Platten ohne vorheriges Öffnen in die Mörtelfuge eingeschlagen werden. Der Mörtel wird auf diese Weise nach oben oder …
- … um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen …
- … schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … So ist beim Sägen weniger das Problem des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des …
- … Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … CEMSTAR - Bauklebstoff und Fugendichtstoff …
- … BPA - Dehnfugenbänder und Fugendichtsysteme …
- … Dichte-Fuge / Dichte-Spannstellen / Dichte-Flächen …
- … Liefern und verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … Liefern und verlegen von PREDIMAX / Dichte-Arbeitsfuge …
- … Unsere Techniker und Ingenieure freuen sich darauf Ihre Probleme lösen zu dürfen. Wir sind die Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Arbeitsfugenabdichtung - Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau …
- … Abdichtung wasserführender Risse und Fugen bei Baugruben in Schlitz und Spundwandbauweise …
- … Kanalsanierung - Abdichtung von Fugen und Rissen bei Kanälen …
- … Fugenabdichtung - Abdichtung von Bauwerksfugen im Hoch- und Tiefbau …
- … Qualität ist unsere MaximeUnser Ziel ist es, unsere Kunden in jeder Hinsicht zufriedenzustellen. Deshalb stellen wir nicht nur höchste Ansprüche an die Qualität unserer Produkte, sondern legen Wert auf Zuverlässigkeit bei Lieferterminen, fachkundige Beratung und vor allem individuelle Problemlösungen. Die enge Zusammenarbeit von Forschung & Entwicklung, Produktion und …
- … ermöglicht uns einen starke Kundenorientierung und maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Sanierungsprobleme. Ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 garantiert die zuverlässige …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können durch die Verwendung …
- … von flexiblen Fugenmörteln und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger kann diese Schritte sorgfältig ausführen. …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter …
- … zementbasierte, epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Ja, viele Fliesenleger bieten auch Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- … bieten klare Garantien für unsere Arbeit und sind stets bereit, eventuelle Probleme oder Reparaturen nach Abschluss des Projekts professionell zu behandeln. Die Zufriedenheit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- … die ging dann danach nicht auf. Jetzt ist es dicht (Silikonfuge von innen) und Türe hält auch. Also lieber stabiler bauen. …
- … kein Problem sein ... …
- … Wir haben auch keinen großen Aufwand mit schrägem Boden getrieben. Unsere Transportschnecke läuft einfach waagerecht diagonal durch den Raum. So ergeben sich genügend Reserven , wenn das Pelletsniveau mal auf Leerlauf abgesunken ist. Mit einem Schneeschieber lässt sich dann das Problem leicht beseitigen und man kann mit den noch vorhandenen Reserven …
- … Grundsätzlich haben sich aber aller landwirtschaftlichen Betriebe ohne Platzprobleme für eine Raumlagerung entschieden, wobei diese hauptsächlich Kombiöfen für Stückgut und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination von Heizung/Lüftung und anderer Haustechnik
- … das erste Problem liegt darin, dass geeignete Forum für diese Frage zu finden. Sorry …
- … zum eigentlichen Problem: …
- … eine Studienarbeit in Klimatechnik gemacht hat, kann mir von jeder Menge Problemen berichten, deren Ursache in den Schinittstellen verschiedene Spezialfirmen zu suchen …
- … letztlich gut ankommt , halten sich die Probleme wohl in grenzen. …
- … gegeneinander und auch die Schnittstellen sind wahrscheinlich nur für Ingenieure ein Problem :-) ). Der Kaminofen wird anoch aufgestellt werden, wenn das nötige …
- … kommt von der Lüftungsanlage und/oder die undichten Fenster- / Türfugen. Das reicht aus. Unterdruck ist immer sehr relativ. Und durch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … angeht, im Haus von Kältemittel umflossen zu sein ist natürlich ein Problem, wenn man als Kältemittel irgendwas verwendet, doch da muss ich provokant …
- … Dies ist vielleicht nur ein Randproblem - aber man will doch für alle Fälle geruestet sein. …
- … Einige dieser Anbieter versuchen das Problem damit zu lösen, pro Raum einen Kompressor zu betreiben und diesen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.