Hallo,
folgende Frage: Eine Bodenkanalheizung weist die gleichen oder ähnlichen Bestandteile einer Heizleiste auf. Auch hier hat man ein Kupferrohr und aufgebrachte Lamellellen, die die Luft erhitzen und infolge eines Kamineffekts nach oben befördern. Anstelle der Heizleistenabdeckung sind es bei der Bodenkanalheizung die Roste, die die Luft an die kalte Außenwand lenken.
Liege ich richtig in der Annahme, dass eine Bodenkanalheizung nach dem Prinzip der Strahlungswärme funktioniert?
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten? Was ist zu bevorzugen bei einer großen Glasfläche - Heizleisten oder Bodenkanalheizung?
Grüße
Uli
Bodenkanalheizung - auch Strahlungswärme oder eher Kovektorheizprinzip
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Bodenkanalheizung - auch Strahlungswärme oder eher Kovektorheizprinzip
-
Ja, das ist so wie sie sagen:
Die Bodenkanalheizung tut dasselbe, wie eine Heizleiste und ist eben für den Betrieb vor größeren Glasflächen gedacht. Aus Erfahrung kann ich leider nichts beitragen, da wir uns die Dinger vor unseren zwei zweiflügligen Terrassentüren gespart haben. Das war zugegeben ein Risiko, funktionier aber trotzdem prima. -
nur weil die Teile ähnlich aussehen muss die Funktion noch lange nicht die gleiche sein ...
nur weil die Teile ähnlich aussehen muss die Funktion noch lange nicht die gleiche sein ...Warmluftschleier = Konvektion
Mal ehrlich BK: Was soll es bei einer einfachen doppelflügligen Tür UND den niederen Raumtemperaturen bei Euch für Probleme geben?!? -
@B. Furch: So die Theorie:
Da Heizungen mit einem erhöhten Anteil an Strahlungswärme etwas niedrigere Raumtemperatur ermöglichen, sollen halt alle Außenwände gleichmäßig beheizt werden, oder besser gesagt ein größeres "Wärme-Loch" wird schnell als unangenehm kalt empfunden. Deshalb die Empfehlung auch die zwei doppelflügligen Türen (2 x ca. 1,6 m) mit in den Wärmeschleier aufzunehmen. Die Funktion ist schon die gleiche, sieht nicht nur so aus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenkanalheizung, Strahlungswärme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wärmeschutzglas reflektiert / lässt Wärmestrahlung ungehindert durch? Wärmegewinn/-verlus?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Große Glasflächen: Temperierung durch FH und Bodenkanal- oder Wandheizung?
- … (thermisch nicht vom Wohnraum getrennt) eine Kombination aus Fußbodenheizung mit a) Bodenkanalheizung oder b) Wandheizung einbauen sollen? …
- … b) gleichmäßige Strahlungswärme in Wohnzimmer und Wiga mit niedriger Lufttemperatur und geringer Konvektion. …
- … den I-Netseiten von Variotherm und steht mit gleichem Funktionsprizip auch bei Bodenkanalheizungen: …
- … ein Gefühl der Behaglichkeit ein. Die erwärmten Wände geben langwellige, infrarote Strahlungswärme ab, die den Raum erwärmt. Strahlungswärme ist besonders angenehm, da sie …
- … - so wie die Sonnenwärme - der körpereigenen Wärme entspricht. Strahlungswärme ist die traditionelle Form der Wärme, wie sie auch von Kachelöfen abgegeben wird. Sie ist gesund und natürlich! …
- … Die Wände erwärmen sich und geben Strahlungswärme ab. …
- … Bodenkanalheizungen arbeiten ja konvektiv und das Prinzip der wohligen Wärmestrahlung funktioniert …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Trotz allem sind Heizleisten und Bodenkanalheizungen die schnelleren Systeme (z.B. Wintergartenbeheizung u.v.m.). …
- … Wirkung der Fußbodenheizung und der Wandheizung selbst ist aber unterschiedlich: Durch Strahlungswärme können Räume mit niedrigeren Raumlufttemperaturen beheizt werden, was Energie einspart (und …
- … Strahlungswärme wirkt aber sinngemäß natürlich nur als Strahlungswärme, wenn die warme Fläche auch auf den menschlichen Körper …
- … Vorräume mit Fußbodenheizung sehr oft ausgeführt. Auch andere Kombinationen sind möglich (Bodenkanalheizung, Heizleisten und Gestaltete Wärme). …
- … auch. Das Beispiel sollte ja auch nur grundsätzlich das Verständnis von Strahlungswärme veranschaulichen. …
- … Lüftungsverluste werden dort logischerweise immer höher sein, als wenn vorangig die Strahlungswärme den Raum erwärmt. …
- … Das das Wärmeempfinden nicht *nur* von der Strahlungswärme abhängt, mag richtig sein - aber zu einem sehr hohen Anteil. …
- … Kachelofen, der die Luft mal ein bisserl erwärmt und auch schneller Strahlungswärme abgeben kann. …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - 10045: Bodenkanalheizung - auch Strahlungswärme oder eher Kovektorheizprinzip
- … Bodenkanalheizung - auch Strahlungswärme oder eher Kovektorheizprinzip …
- … folgende Frage: Eine Bodenkanalheizung weist die gleichen oder ähnlichen Bestandteile einer Heizleiste auf. Auch …
- … Kamineffekts nach oben befördern. Anstelle der Heizleistenabdeckung sind es bei der Bodenkanalheizung die Roste, die die Luft an die kalte Außenwand lenken. …
- … ich richtig in der Annahme, dass eine Bodenkanalheizung nach dem Prinzip der Strahlungswärme funktioniert? …
- … bevorzugen bei einer großen Glasfläche - Heizleisten oder Bodenkanalheizung? …
- … Die Bodenkanalheizung tut dasselbe, wie eine Heizleiste und ist eben für den …
- … -://www.variotherm.at/de/02_produkte/026_bodenkanalheizung.php …
- … Da Heizungen mit einem erhöhten Anteil an Strahlungswärme etwas niedrigere Raumtemperatur ermöglichen, sollen halt alle Außenwände gleichmäßig beheizt werden, …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Heizleisten im Holzhaus
- … Heizleisten .. hört sich zwar schön, dass die Strahlungswärme von der Wandoberfläche zurückgestrahlt wird, aber inwieweit ist Masse zur Wärmespeicherung …
- … Wohnräume kämen daher evtl. Heizköper in Frage, die zum Raum hin Strahlungswärme abgeben und zur Wand hin hauptsächlich durch Konvektion wirken. …
- … Raum deshalb Heizleisten zu verwenden, um hier durch die Abgabe von Strahlungswärme in die Wände der (vermuteten) erhöhte Feuchtigkeit in den Wänden entgegen …
- … > zu verwenden, um hier durch die Abgabe von Strahlungswärme …
- … Die Wirkungsweise der Heizleisten ist also nicht direkt eine Strahlungswärme wie die der Wandheizung, sondern das Ausschalten des kalten Einflusses der …
- … Die Heizleisten ohne Gebläse (es gibt auch z.B. Bodenkanalheizungen, auch mit Gebläse; wird auch bei Quell-Luftanlagen etc. verwendet) arbeiten …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Heizleisten, funktioniert es wirklich?
- … Grundlage der Strahlungswärme …
- … Strahlungswärme - 2200 l pro Jahr oder pro zwei Jahre? …
- … Die gezeigten Infrafotaufnahmen basieren auf eigene Versuche und Testreihen der Firma Variotherm (produziert Wandheizung, Fußbodenheizung, Heizleisten, Bodenkanalheizung, Gestaltete Wärme). …
- … dazugehörigen Nachteilen). Noch direkter wirkt natürlich die Wandheizung (Diese gibt die Strahlungswärme direkt ab: ohne Umweg ). Für welches Heizsystem sich ein Kunde …
- BAU-Forum - Wintergarten - Klima im Wintergarten: Beheizung, Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), Feuchtigkeitshaushalt, Beschattung?
- … und dem Wiga unterflurig wieder zuzuführen, evtl. durch die Schächte einer Bodenkanalheizung. …
- … viele Vorteile. Ist gar keine Parapethöhe erwünscht, fällt die Wahl auf Bodenkanalheizung. Diese ist per Meter allerdings um einiges kostenaufwendiger (eloxierte Gitter, Konstruktion;) …
- … Vorlauftemperatur TV=55 °C hat die Heizleiste Typ IIa 316 W/m, Bodenkanalheizung Typ BKH1 131 W/m (Beides Heizsysteme von Variotherm mit einem …
- … Ob nur Heizleisten bzw. Bodenkanalheizung ausreichen hängt auf hiervon ab bzw. welche Raumtemperatur bei der theoretisch …
- … Heizleiste dazugeschalten. Lieber heizt man allerdings nur mit den Heizleisten/der Bodenkanalheizung weil energiesparender (keine Raumluftaufheizung wodurch warme Luft aufsteigt und oben Wärmeenergie …
- … 2. Link: Bodenkanalheizung und Wintergarten (ähnlich wie Link 1) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen - Grundofen Biofire oder Hypokausten-System mit Heizeinsatz von Brunner
- … für unser EFHAbk. nachträglich einen Kachelofen einbauen lassen. Dieser soll nur Strahlungswärme abgeben und unser ca. 50 m² großes Wohnzimmer heizen. Daher kam …
- … ein alteingesessenes Familienunternehmen, welches Kachelöfen als Hypokausten-System anbietet, also auch reine Strahlungswärme abgibt. Als Vorteil spricht für das Hypokausten-System die etwas schneller Wärmeabgabe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … absorberrohr für Warmwasser zu beheizen. das offene Erdgeschoss wird so mit Strahlungswärme versorgt der konvektionsanteil (30-40 %) geht nach oben wo die Schlafräume …
- … über die direkt auf dem Ofen liegende Stiegenöffnung verflüchtigen kann die Strahlungswärme strahlt vom zentral liegenden Ofen in die 70 m² Erdgeschoss. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenkanalheizung, Strahlungswärme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenkanalheizung, Strahlungswärme" oder verwandten Themen zu finden.