Wir tragen uns mit dem Gedanken, unseren Neubau mit Sockelheizleisten auszustatten. Die Werbetexte auf den Seiten der Anbieter aber auch Erfahrungsberichte von Anwendern klingen ja vielversprechend. Doch würden wir gern mal eine solche Heizung in Betrieb erleben.
Gibt es eigentlich auch negative Erfahrungen?
Wer würde sich bereiterklären, seine Sockelleistenheizung in Betrieb vorzuführen?
Im Gegenzug würden wir dafür, wenn wir uns denn zu einer SLH entschließen, unsere Anlage anderen Interessierten demonstrieren.
Hat jemand eine SLH im Raum Köln/Bonn oder Nordrheinwestfalen?
Sockelheizleisten, wer hat welche eingebaut?
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Sockelheizleisten, wer hat welche eingebaut?
-
Mal Sancal anrufen
Hallo,
ich selbst hatte ja das Vergnügen, die Heizung bei Ralf Stoll selbst erleben zu dürfen. Unser Haus hat jetzt auch Heizleisten, dürfte aber auch zu weit weg sein (Luzern).
Sicher weiß ich, dass ein Anruf bei z.B. Sancal sicher etwas bringt, die kennen üblicherweise Bauherren, die ihre Heizung gerne mal zeigen.
Würde ich mal so probieren ...
Viele Grüße,
TH
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelheizleisten, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kühles Schlafzimmer trotz kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung)?
- … 17 °C, geringen Transmissionsverlusten Aufgrund guter Dämmung, unserer Körperwärme sowie der Heizung unserer Wasserbetten lassen sich unsere Wunschtemperaturen wohl kaum erreichen. Wir wollen …
- … Also, wie sieht denn die sonstige Wärmeverteilung aus? Fußbodenheizung oder normale Konvektoren? …
- … Gerade bei trägen Wärmeverteilsystemen wie Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) sehe ich ein echtes Regelproblem. Und wie schaffst Du …
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/luftheizung/index.html …
- … im Keller liegen, und dort haben wir uns für eine Fußbodenheizung entschieden - allerdings eine mit nur 3 cm Estrichüberdeckung, um wenigstens …
- … wenig Regelgeschwindigkeit zu erreichen. Aber aus Erfahrung wissen wir, dass die Heizung im Schlafzimmer bei uns sowieso so gut wie nie eingeschaltet wird. …
- … Die Räume in den übrigen Stockwerken sollen übrigens Sockelheizleisten erhalten. …
- … Betonkernaktivierung (falls Beton verbaut wird) oder Wandheizung. Dann einen Wärmetauscher in den Heizkreis, durch den man …
- … die Sole schicken kann. Dann kann mit der normalen Heizung auch gekühlt werden. Evtl. auch in die Decke Matten einlegen. …
- … Ihre Idee ist vielleicht wirklich nicht schlecht. Wir wollten zwar im Keller (Schlafzimmer) eine FB-Heizung gegen einen kalten Fußboden, aber vielleicht ist das bei 10 …
- … gar nicht nötig. Dann wären andere Heizsysteme machbar - z.B. Deckenheizung. Aber führt eine solche beim Einsatz als Kühlfläche nicht zur Kondensatausfall …
- … mit den in die Decke eingegossenen Rohren muss ich mit meinem Heizungsbauer besprechen, das ist nicht zuletzt eine Frage der Kosten ... …
- … anschrauben (wie bisher). Darauf so dünne Kapillarmatten (wie bei den Wandheizungen) draufbringen (kenne die Verlegerichtlinien nicht, darauf achten) und dann zu …
- … der in den normalen Heizkreislauf eingebunden wird: 1 Seite Sole, andere Heizung - dann läuft keine Sole durch die Kappilarmatten (die ja auch …
- … Wärme brauchen wir ja nicht). Aber wie fühlt sich eine Deckenheizung an? Warmer Kopf, kalte Füße? Welche Regelgeschwindigkeit könnte man erwarten? Wie …
- … eine herkömmliche Fußbodenheizung oder gar eine mit dünner Estrichüberdeckung? …
- … Aber gerade bei den heutigen niedrigen Vorlauftemperaturen sind Heizungen mit großer Masse nicht mehr so langsam wie früher. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrung Sockelheizleisten
- … Erfahrung Sockelheizleisten …
- … Welche Heizungsart ist denn bei Heizleisten sinnvoll? Öl? Pellets? ... …
- … mir jetzt nochmals die Mühe gemacht, die Kosten für die Heizleisten-Heizung unseres Einfamilienhaus ins Verhältnis zu alternativ angebotenen konventionellen Heizungs-Komponenten zu …
- … 20 % Rabatt, keine Ausführungsplanung). D.h. der Sancal-Bausatz war gegenüber der konventionellen Heizung ca. 40 % teurer (habe hoffentlich richtig gerechnet). …
- … erzielen, nur eine größere Luftströmung welche ja bei dieser Art der Heizung gerade vermieden werden soll! Kleiner Tipp an alle Internetfreaks …
- … dass Heizleisten eben nicht dermaßen häufig vorzufinden sind wie z.B. Heizkörper-Heizungen und Fußbodenheizungen dies nun mal sind. …
- … Im Vergleich zu einer normalen Konvektionsheizung entstehen mit 40 % doch erhebliche Mehrkosten. Auf keiner der mir im …
- … Nur habe ich halt außer Heizung noch ein paar weitere Gewerke. Und die sind auch nicht umsonst. …
- … SKH als Ergänzung zu Fußbodenheizung mit 15er Rohr mit aufgesteckten Al-Lamellen? …
- … Fußbodenheizung in Trockenbauweise plane ich eine Sockelheizleiste mit 2Stück 15er Cu-Rohr mit aufgesteckten Al-Lamellen. Die Lamellen sind ca. 80 x 30 mm² groß und werden über trichterförmige Ausschnitte auf Cu-Rohre aufgeschoben! …
- … Die Kosten der Heizung hängen damit auch von den Kosten …
- … Im alten Bauernhaus ohne Zentralheizung fallen dafür bei …
- … Heizung die den Luftzug …
- … Heizleisten (nach Luftheizung/Kühlung) quasi Standard (Stichwort für Internetsuche: baseboard heating ). …
- … hat noch Adressen zu bieten? Wer hat die Kombination mit Pelletheizung realisiert? …
- … basteln (mit den Baumarkt-Teilen)? Oder könnte es eine Möglichkeit sein, dem Heizungsbauer (der das hoffentlich kann) nur das Material zu besorgen ... …
- … Ich hatte auch schon einen Heizungsbauer an der Hand. Nur dann kam ein neue Bauträger (steht …
- … alles auf meiner HP) und dieser hatte uns seinen Heizungsbauer vorgeschlagen. Ist aber auch OK. Und dann hatten wir viel zu Planen und wenig Zeit. Und dann ist das mit Heizleisten etwas aus dem Ruder gelaufen. Und so hatts dann irgendwie nicht geklappt. Leider :-( …
- … Trotzdem sehe ich in Heizleisten viele Vorteile. Der Nachteil ist eben momentan dass es viele Heizungsbauer nicht kennen (oder wollen) und auch der Preis (zumindest …
- … 1-Rohr würde ich als Vorteil sehen (wenig Material = billig). Der Heizungsbauer sieht das eher anders ( heute macht man 2-Rohr ). …
- … : Tipp: Suchen Sie sich einen Heizungsbauer der Heizleisten einbaut so wie Sie es wollen. Oder machen Sie es selber (wenn es geht). Oder Sie nehmen den, den der Heizleistenanbieter selber hat (z.B. bei Sancal/Sandomus). …
- … Was für eine Heizung wurde denn nun eingebaut , KHO? …
- … Palaver um Heizleisten etc. umsonst! Legt der Heizungsbauer fest was eingebaut wird? …
- … Der Heizungsbauer war bei einem von mir ausgewählten Heizleistenanbieter …
- … Wandheizung war im Gespräch. …
- … wir den Heizungsbauer was es als Alternative zu herkömmlichen Heizkörpern gäbe. …
- … Dafür habe ich jetzt meine Pelletheizung. Das habe ich alleine Entschieden. Und den Heizungsbauer ausgewählt …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Sockelheizleisten kombiniert mit wasserführendem Kaminofen
- … Sockelheizleisten kombiniert mit wasserführendem Kaminofen …
- … Erstmals dürfte das eine Sache für Ihren Heizungsbauer sein. …
- … Wärmeerzeuger. Erstmals auch nichts anderes wie eine Öl/Gas/Holz/Pelletheizung. Zweiter Teil. …
- … Nun muss Ihr Heizungsbauer beide Komponenten korrekt auslegen, …
- … Evtl. mit Heizpatrone im Pufferspeicher oder Einbindung einer vorhandenen anderen (vorhandenen) Heizungsanlage etc. etc. …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - 10038: Sockelheizleisten, wer hat welche eingebaut?
- … Sockelheizleisten, wer hat welche eingebaut? …
- … Wir tragen uns mit dem Gedanken, unseren Neubau mit Sockelheizleisten auszustatten. Die Werbetexte auf den Seiten der Anbieter aber auch …
- … Anwendern klingen ja vielversprechend. Doch würden wir gern mal eine solche Heizung in Betrieb erleben. …
- … sich bereiterklären, seine Sockelleistenheizung in Betrieb vorzuführen? …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Erfahrung Sockelheizleisten
- … Erfahrung Sockelheizleisten …
- … Welche Heizungsart ist denn bei Heizleisten sinnvoll? Öl? Pellets? ... …
- … mir jetzt nochmals die Mühe gemacht, die Kosten für die Heizleisten-Heizung unseres Einfamilienhaus ins Verhältnis zu alternativ angebotenen konventionellen Heizungs-Komponenten zu …
- … 20 % Rabatt, keine Ausführungsplanung). D.h. der Sancal-Bausatz war gegenüber der konventionellen Heizung ca. 40 % teurer (habe hoffentlich richtig gerechnet). …
- … erzielen, nur eine größere Luftströmung welche ja bei dieser Art der Heizung gerade vermieden werden soll! Kleiner Tipp an alle Internetfreaks …
- … dass Heizleisten eben nicht dermaßen häufig vorzufinden sind wie z.B. Heizkörper-Heizungen und Fußbodenheizungen dies nun mal sind. …
- … Im Vergleich zu einer normalen Konvektionsheizung entstehen mit 40 % doch erhebliche Mehrkosten. Auf keiner der mir im …
- … Nur habe ich halt außer Heizung noch ein paar weitere Gewerke. Und die sind auch nicht umsonst. …
- … SKH als Ergänzung zu Fußbodenheizung mit 15er Rohr mit aufgesteckten Al-Lamellen? …
- … Fußbodenheizung in Trockenbauweise plane ich eine Sockelheizleiste mit 2Stück 15er Cu-Rohr mit aufgesteckten Al-Lamellen. Die Lamellen sind ca. 80 x 30 mm² groß und werden über trichterförmige Ausschnitte auf Cu-Rohre aufgeschoben! …
- … Die Kosten der Heizung hängen damit auch von den Kosten …
- … Im alten Bauernhaus ohne Zentralheizung fallen dafür bei …
- … Heizung die den Luftzug …
- … Heizleisten (nach Luftheizung/Kühlung) quasi Standard (Stichwort für Internetsuche: baseboard heating ). …
- … hat noch Adressen zu bieten? Wer hat die Kombination mit Pelletheizung realisiert? …
- … basteln (mit den Baumarkt-Teilen)? Oder könnte es eine Möglichkeit sein, dem Heizungsbauer (der das hoffentlich kann) nur das Material zu besorgen ... …
- … Ich hatte auch schon einen Heizungsbauer an der Hand. Nur dann kam ein neue Bauträger (steht …
- … alles auf meiner HP) und dieser hatte uns seinen Heizungsbauer vorgeschlagen. Ist aber auch OK. Und dann hatten wir viel zu Planen und wenig Zeit. Und dann ist das mit Heizleisten etwas aus dem Ruder gelaufen. Und so hatts dann irgendwie nicht geklappt. Leider :-( …
- … Trotzdem sehe ich in Heizleisten viele Vorteile. Der Nachteil ist eben momentan dass es viele Heizungsbauer nicht kennen (oder wollen) und auch der Preis (zumindest …
- … 1-Rohr würde ich als Vorteil sehen (wenig Material = billig). Der Heizungsbauer sieht das eher anders ( heute macht man 2-Rohr ). …
- … : Tipp: Suchen Sie sich einen Heizungsbauer der Heizleisten einbaut so wie Sie es wollen. Oder machen Sie es selber (wenn es geht). Oder Sie nehmen den, den der Heizleistenanbieter selber hat (z.B. bei Sancal/Sandomus). …
- … Was für eine Heizung wurde denn nun eingebaut , KHO? …
- … Palaver um Heizleisten etc. umsonst! Legt der Heizungsbauer fest was eingebaut wird? …
- … Der Heizungsbauer war bei einem von mir ausgewählten Heizleistenanbieter …
- … Wandheizung war im Gespräch. …
- … wir den Heizungsbauer was es als Alternative zu herkömmlichen Heizkörpern gäbe. …
- … Dafür habe ich jetzt meine Pelletheizung. Das habe ich alleine Entschieden. Und den Heizungsbauer ausgewählt …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Sockelheizleisten und Staub?
- … Sockelheizleisten und Staub? …
- … Eine Bekannte rät mir von dem Einbau von Sockelheizleisten ab, da es zu erheblichen Staubablagerungen , Verkrustungen und auch …
- … eingebaut. Oder einfach im Internet mal unter Stichwort Heizleiste, Fußleisten, Sockelleistenheizung suchen. …
- … Ich jedenfalls habe sie! Und auch den Vergleich zu einer gewöhnlichen Heizung. Bei mir zieht auf jeden Fall keine Luft kalt an den …
- … Dann aber , ist mir direkte Wandheizung (eingeputzt) ohne den Umweg über die Luft schon lieber. Man spürt …
- … -://www.wandheizung.de …
- … nicht in Abrede und kann mir gut vorstellen, dass eine Wandheizung wahrscheinlich in Sachen Minimierung der Konvektion noch besser abschneidet. Aber wie …
- … der Altbausanierung eine interessante Alternative! Im Neubau würde ich aber andere Heizungssysteme bevorzugen. Wenn Sie Herr Stoll mit Ihrer Heizleistenheizung zufrieden …
- … -://www.lufheizung.de …
- … bislang immer ausweichend geantwortet haben. Haben Sie wirklich praktische Erfahrungen mit SOCKELHEIZLEISTEN? Der Fragesteller wollte wissen, ob Staubablagerungen, Verkrustungen und Staubverwirbelungen bei Heizleisten …
- … aber ist bei einer Heizung nicht viel wichtiger, wie effektiv sie die Räume heizt? …
- … PS: der Link zur Luftheizung.de oben sollte ein Spaß sein, die würde ich auch keinem …
- … Anwendung gebracht. 40 ° VL temp bei 3 °AT bei seiner Heizung spricht in erster Linie mal für den niedrigen Energiebedarf seines Hauses. …
- … Wir haben uns damals (nachdem geklärt war: warum funktionieren einige Fußbodenheizung hervorragend, andere überhaupt nicht) für die Fußbodenheizung entschieden, denn wir …
- … Sind teilweise auch echte Strahlbandheizungen ohne Lamellen! …
- … Kühlrippen . Ich denke auch das für moderne Häuser eine Niedertemperaturflächenheizung das geeignetere ist. …
- … -://www.flächenheizung.de …
- … werden Sie von mir auch nie Aussagen hören, dass meine Sockelleistenheizung das Nonplusultra ist und alles andere in den Schatten stellt. Trotzdem …
- … habe ich sie nach reiflicher Überlegung der Alternative Wandheizung vorgezogen. Nur: Die ursprüngliche Frage bezog sich auf die Staubthematik, und da dürfen Sie mir ruhig abnehmen, dass dies bei unserem Heizleistensystem kein Problem darstellt. Wahrscheinlich muss man hier bei den einzelnen Systemen differenzieren. …
- … und damit ist die Staubverwirbelung da, sie ist bei optimaler Dämmung des Hauses (und zudem möglicherweise auch recht staubarmer Umgebung) wie bei Herrn Stoll mit einer sehr niedrigen Heizungs-Vorlauf von 40 Grad sehr gering aber sie steigt, je …
- … in ssolcherart beheizten Räumen erinnnern. Meine Empfehlung: FB- und/oder Wandheizung. …
- … Nun, wir sind zwar gerade kurz vor dem Baubeginn, aber die Heizung ist noch offen (zumindest die Wärmeabgabeteile .). Pellets ist jetzt fast …
- … Also was gibt es noch? Fußbodenheizung wollen wir nicht (u.a. wg. Holzhaus und Bodenaufbau) ), Wandheizung …
- … gedämmt und beheizt werden können. Da ist ein bisschen Gehirnschamlz des Heizungs u. Energie-Planers gefragt, der ja scheinbar bei den meisten Einfamilienhaus eingespart …
- … Holzhaus kann ich eine Mittelwand z.B. massiv ausfachen mit eingeputzter Wandheizung versehen und …
- … erzielen. Wandheizung hinter Gipskarton oder Holzverkleidung gibt es auch. Das sollte aber schon alles klar sein bevor das Haus produziert und aufgebaut wird. Ein Haus bauen die meisten Leute nur einmal, das ist kein Experimentierbaukasten! …
- … Beispiel Luft/Wandheizung: Im Grenzfall eines perfekt isolierten Hauses …
- … und Lufttemperatur (Wandtemperatur, Lufttemperatur) einander an. Eine Wandheizung …
- … lang auch die Luft auf 25 Grad erwärmen. Genauso würde eine Luftheizung …
- … Beispiel zu warme Füße durch Fußbodenheizung: Je kleiner die …
- … natürlich bestehen. Eine Heizleistenheizung hilft also, die …
- … Herr Spandauer: In Nordamerika heißt Heizleistenheizung baseboard …
- … heating , ist offenbar neben Klimaanlage (für Heizung und Kühlung) …
- … Diese WANPAN Sockelheizung habe ich mir angesehen. Eine Erwärumg der Wand ist hier nicht …
- … ich beheize mein Haus mit einer Variotherm Heizleistenheizung und habe damit nur positive Erfahrungen gemacht. …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Erfahrung Sockelheizleisten
- … Erfahrung Sockelheizleisten …
- … Welche Heizungsart ist denn bei Heizleisten sinnvoll? Öl? Pellets? ... …
- … mir jetzt nochmals die Mühe gemacht, die Kosten für die Heizleisten-Heizung unseres Einfamilienhaus ins Verhältnis zu alternativ angebotenen konventionellen Heizungs-Komponenten zu …
- … 20 % Rabatt, keine Ausführungsplanung). D.h. der Sancal-Bausatz war gegenüber der konventionellen Heizung ca. 40 % teurer (habe hoffentlich richtig gerechnet). …
- … erzielen, nur eine größere Luftströmung welche ja bei dieser Art der Heizung gerade vermieden werden soll! Kleiner Tipp an alle Internetfreaks …
- … dass Heizleisten eben nicht dermaßen häufig vorzufinden sind wie z.B. Heizkörper-Heizungen und Fußbodenheizungen dies nun mal sind. …
- … Im Vergleich zu einer normalen Konvektionsheizung entstehen mit 40 % doch erhebliche Mehrkosten. Auf keiner der mir im …
- … Nur habe ich halt außer Heizung noch ein paar weitere Gewerke. Und die sind auch nicht umsonst. …
- … SKH als Ergänzung zu Fußbodenheizung mit 15er Rohr mit aufgesteckten Al-Lamellen? …
- … Fußbodenheizung in Trockenbauweise plane ich eine Sockelheizleiste mit 2Stück 15er Cu-Rohr mit aufgesteckten Al-Lamellen. Die Lamellen sind ca. 80 x 30 mm² groß und werden über trichterförmige Ausschnitte auf Cu-Rohre aufgeschoben! …
- … Die Kosten der Heizung hängen damit auch von den Kosten …
- … Im alten Bauernhaus ohne Zentralheizung fallen dafür bei …
- … Heizung die den Luftzug …
- … Heizleisten (nach Luftheizung/Kühlung) quasi Standard (Stichwort für Internetsuche: baseboard heating ). …
- … hat noch Adressen zu bieten? Wer hat die Kombination mit Pelletheizung realisiert? …
- … basteln (mit den Baumarkt-Teilen)? Oder könnte es eine Möglichkeit sein, dem Heizungsbauer (der das hoffentlich kann) nur das Material zu besorgen ... …
- … Ich hatte auch schon einen Heizungsbauer an der Hand. Nur dann kam ein neue Bauträger (steht …
- … alles auf meiner HP) und dieser hatte uns seinen Heizungsbauer vorgeschlagen. Ist aber auch OK. Und dann hatten wir viel zu Planen und wenig Zeit. Und dann ist das mit Heizleisten etwas aus dem Ruder gelaufen. Und so hatts dann irgendwie nicht geklappt. Leider :-( …
- … Trotzdem sehe ich in Heizleisten viele Vorteile. Der Nachteil ist eben momentan dass es viele Heizungsbauer nicht kennen (oder wollen) und auch der Preis (zumindest …
- … 1-Rohr würde ich als Vorteil sehen (wenig Material = billig). Der Heizungsbauer sieht das eher anders ( heute macht man 2-Rohr ). …
- … : Tipp: Suchen Sie sich einen Heizungsbauer der Heizleisten einbaut so wie Sie es wollen. Oder machen Sie es selber (wenn es geht). Oder Sie nehmen den, den der Heizleistenanbieter selber hat (z.B. bei Sancal/Sandomus). …
- … Was für eine Heizung wurde denn nun eingebaut , KHO? …
- … Palaver um Heizleisten etc. umsonst! Legt der Heizungsbauer fest was eingebaut wird? …
- … Der Heizungsbauer war bei einem von mir ausgewählten Heizleistenanbieter …
- … Wandheizung war im Gespräch. …
- … wir den Heizungsbauer was es als Alternative zu herkömmlichen Heizkörpern gäbe. …
- … Dafür habe ich jetzt meine Pelletheizung. Das habe ich alleine Entschieden. Und den Heizungsbauer ausgewählt …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wieviel Einsparung durch Gas-Brennwert Kessel?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizkörper mit Strahlungswärme
- … keinen Holzofen oder Kachelofen aufstellen können und uns Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) bei unserem Altbau zu teuer …
- … ich mal eine Frage, ob es nicht auch Heizkörper für Zentralheizung gibt, die zumindest teilweise Strahlungswärme liefert. …
- … viele Wandheizungen sind im wahrsten Sinne des Wortes aufwändig! :-) …
- BAU-Forum
- … Stellantriebe der Fußbodenheizung schwitzen - über Hilfe, Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar …
- … Heizung / Warmwasser …
- … Heizung / Warmwasser - Energieeinsparung, Umweltentlastung etc. …
- … Fußbodenheizungen / Wandheizung …
- … Energieeffizienz & Heizung …
- … Heizung optimieren …
- … ☢️Asbest in Heizungen? …
- … ♿Barrierefreie Heizung …
- … 💡Smart Heizung …
- … Sonstige Heizungsprobleme …
- … ❓ Heizungsinstallation …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelheizleisten, Heizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelheizleisten, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.