kosten Bodenkanalheizung
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
kosten Bodenkanalheizung
bisher geplant sind konventionelle Heizkörper in allen räumen. im Wohnzimmer haben wir 5 Bodentiefe 1 m breite Fenster. die gemauerten Zwischenräume sind unterschiedlich breit (50-120 cm). da frieren bei mir im Winter eine Art dauerzustand ist überlegen wir, ob wir zu mindestens vor zwei nebeneinanderliegende Fenster eine Bodenkanalheizung installieren lassen (im Bereich der Fenster sollen später sitzmöbel stehen).
was kostet so etwas denn ungefähr?
lässt sich das technische überhaupt umsetzen (konventionelle keizkörper und Bodenkanalheizung 'nebeneinander')?
bin für jeden Hinweis dankbar,
Grüße, Ulrike Schmitt
-
Bodenkanalheizungen..
Werte Fragestellerin
benötigen eine Fußbodenaufbauhöhe von > 10 cm oder einen entsprechenden Graben in der Decke/Bodenplatte zzgl. Dämmung.
Heizungen selbst sind nicht wesentlich teurer. Hinzu kommen die Kosten für Bodenaufbau/Graben, Abdeckung und Anarbeiten des Bodenbelags. -
das klingt doch vielversprechend, ABER
... ist das System tatsächlich neben (!) konventionellen Heizkörpern fahrbar? in unseren Neubau kommt ein gasbrennwertkessel und eben konventionelle Heizkörper (oder sind die bei gasbrennwerttechnik schon nicht mehr konventionell?). kann ich diese Bodenkonvektoren tatsächlich an den heizkreislauf der anderen Heizkörper anschließen lassen?
ich frage das deshalb, weil ich jetzt etliche Infos von Herstellern eingeholt habe (Internet) und dort immer nur von einer Kombination mit Fußbodenheizung geredet wird.
vielen, vielen Dank für ihre prompte Antwort gestern!
Grüße, Ulrike Schmitt -
Schauen Sie mal ...
Werte Fragestellerin
hier:und dann oben rects unter tech. Daten.
Da haben eigentlich alle unter dem Punkt Wärmeleistung Temperaturangaben von 75/60 °. Und das sind normale Wassertemperaturen "konventionneler" Plattenheizkörper. Fußbodenheizung 45/40 °. -
DANKE ...
DANKE der Heizungsbauer schlug gestern (ohne dass ich den Namen ins Spiel gebracht hätte) kampmann vor. er wird mir das jetzt anbieten, sagte aber auch, ich müsse mit etwa 500 €/lfm rechnen.
kernig, kernig! aber eventuell machen wir es trotzdem zu mindestens an zwei der fünf Bodentiefen Fenster im Wohnzimmer.
danke nochmals für ihre prompte Hilfe!
schönes Wochenende,
Ulrike Schmitt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenkanalheizung, Heizkörper". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - neue Heizung für Raum mit Bodentiefen Alufenstern (1972)
- … erworben und möchte nun im Rahmen der Modernisierung evtl. auch die Heizkörper tauschen. Hatte diesbez. schon mehrere Handwerker da und habe (wie leider …
- … Wohnzimmer (30 m²) ca. 9 m Fensterfront und davor 2 gusseiserne Heizkörper (beide jeweils 180 cm lang) angebracht. Die Fenster sind 70er Jahre …
- … 1. Kann ich diese Heizkörper behalten oder sind sie so unwirtschaftlich, dass ich besser tauschen sollte …
- … 3. Könnte ich die Heizkörper auch an die Innenwände bzw. neben die Fenster versetzen oder habe …
- … Wenn die Heizkörper stark stören wäre vielleicht eine Bodenkanalheizung (sofern einbaubar) die Lösung. …
- … Man muss hier mit kalter Strömung im Winter rechnen, wenn die Heizkörper an der Seite montiert sind. …
- … sprechen wir bei einem Fenstertausch von einer 5-stelligen Summe, bei neuen Heizkörpern bestenfalls von einem 4-stelligen Betrag ... …
- … bodenkanalheizung? …
- … Und könnte ich bei neuen Fenstern die Heizkörper neben dem Fenster …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Welche Fußbodenheizung Heizung im Sonderfall?
- … Hälfte aus Glasflächen mit Bodentiefen Fenster vor denen ich eigentlich keine Heizkörper vorstellen möchte. …
- … Bodenkanalheizung …
- … Möglicherweise kann man an den Rücklauf der Bodenkanalheizung die Fußbodenheizung anbinden. Hier sollte ein guter Heizungsbauer Auskunft geben …
- … finde ich die Bodenkanalheizung. Und man wird es kaum glauben ich habe schon eine! Nämlich …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … wenn ich denn bauen würde, eine Fußbodenheizung in Verbindung mit herkömmlichen Heizkörpern vorziehen. …
- … Trotz allem sind Heizleisten und Bodenkanalheizungen die schnelleren Systeme (z.B. Wintergartenbeheizung u.v.m.). …
- … Vorräume mit Fußbodenheizung sehr oft ausgeführt. Auch andere Kombinationen sind möglich (Bodenkanalheizung, Heizleisten und Gestaltete Wärme). …
- … von 40 - 55 % haben. Konvektive Heizsysteme, also solche, die mit Heizkörpern betrieben werden, können ein richtiges Raumklima nicht erzeugen. Bei ihnen ist …
- … Es ist die Zeit bis der Wandheizkörper auf der Temperatur ist, die entsprechend der Außentemperatur (oder deren jahreszeitlichem …
- … mehr als jede andere. Ich brauche keine aufwendige Steuerungstechnik und keine Heizkörper. Mehr Kupferrohr als bei einer Fußbodenheizung brauchen wir, glaube ich auch …
- … zusätzlich durch wesentlich geringere CO2- und Schadstoffemissionen. Übrigens: Thermostatventile an den Heizkörpern bzw. Einzelraumregelung für Fußbodenheizungen sind vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben. …
- … gewaltigen Luftumtrieb zu tun, der weit über dem eines konventionell über Heizkörper beheizten Hauses liegt. Dabei ist unausweichlich, dass die Fensterflächen eine Kühlrippenfunktion …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - 10037: kosten Bodenkanalheizung
- … kosten Bodenkanalheizung …
- … bisher geplant sind konventionelle Heizkörper in allen räumen. im Wohnzimmer haben wir 5 Bodentiefe 1 …
- … überlegen wir, ob wir zu mindestens vor zwei nebeneinanderliegende Fenster eine Bodenkanalheizung installieren lassen (im Bereich der Fenster sollen später sitzmöbel stehen). …
- … lässt sich das technische überhaupt umsetzen (konventionelle keizkörper und Bodenkanalheizung 'nebeneinander')? …
- … konventionelle Heizkörper (oder sind die bei gasbrennwerttechnik schon nicht mehr konventionell?). kann ich diese Bodenkonvektoren tatsächlich an den heizkreislauf der anderen Heizkörper anschließen lassen? …
- … von 75/60 °. Und das sind normale Wassertemperaturen konventionneler Plattenheizkörper. Fußbodenheizung 45/40 °. …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Heizleisten im Holzhaus
- … ein Einsatz der Heizleisten in diesem Fall durchaus vorteilhaft, insbesondere gegenüber Heizkörpern. …
- … Raum erforderliche Wärmeleistung auf eine längere Länge aufteilt als z.B. ein Heizkörper, ergibt sich eine relativ geringere Luftströmung (auch abhängig von der Luftführung, …
- … Übertemperatur [Vorlauftemperatur zur vorhandenen Raumlufttemperatur]) im Vergleich zu Konvektoren oder Heizkörpern. …
- … Im Vergleich zu (meist punktuell bzw. nur unter Fensterflächen installierten) Heizkörpern sind hier mehrere Vorteile zu erkennen. …
- … Die Heizleisten ohne Gebläse (es gibt auch z.B. Bodenkanalheizungen, auch mit Gebläse; wird auch bei Quell-Luftanlagen etc. verwendet) arbeiten …
- … Altbau mit Verputzer Innenoberfläche (Wochenendweise genutzt). Mit Einzelöfen oder punktuell installierten Heizkörpern unter den Fenstern konnten wir das Gebäude nie so schnell behaglich …
- … beheizen. Natürlich kann man mit Heizkörpern auch die Raumluft auf 20 °C bekommen. So ein Haus haben meine Schwiegereltern, die vis a vis wohnen und ich kann sagen, dass sich sehr wohl große Unterschiede zwischen der 1. Bauart des Hauses und der 2. Heizsystemauswahl ergeben. Dort lehen wir uns im Winter nämlich nie gerne mal an die (isolierte) Wand an. Nicht nur deswegen empfinde ich die Kombination Holz als Baustoff mit Heizleisten als Wärmeabgabesystem als sehr gute Ergänzung der Eigenschaften. …
- … Nicht jede Aussage über ein System (welches auch immer) ist eine Werbeaussage. Selbsterfahrung ist eine der wichtigsten Ergänzungen im Leben. Ich habe schon in Heizkörper-Wohnungen, in einem Fußbodenheizungs-Haus, einem Fußbodenheizungs-Büro, einem Wandheizungs- und Wandkühlungsbüro, …
- … ist - im extremsten Fall - der Unterschied zwischen einer (Normaltemperatur-) Heizkörperheizung und einer (Niedertemperatur-) Wandheizung/Kühlung sehr groß. …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Heizleisten, funktioniert es wirklich?
- … Sie nur Heizleisten oder diese in Verbindung mit anderen Systemen? (Fußbodenheizung, Heizkörper) …
- … Ein normaler Flachheizkörper ohne Sekundärheizfläche entsprechend groß dimensioniert ist allemal eine bessere und preiswertere …
- … Auszug: Kapitel 7, Sockel-Heizkörper (ungekürzt, unverändert) …
- … Sockel-Heizkörper (auch Fußleisten-Heizkörper oder Heizleisten genannt) sind …
- … langgestreckte, schmale und niedrige Heizkörper, die an den Wänden der Räume, namentlich an den Außenwänden, wie Fußleisten angebracht werden (mit Bild). Sie können sowohl für Warmwasserheizungen wie für Dampfheizungen verwendet werden. Durch Versuche hat man festgestellt, dass diese Heizkörper eine besonders gute Wärmeverteilung im Raum ergeben, was ja auch …
- … leicht verständlich ist, da die Heizkörper gewissermaßen einen Wärmeschleier vor die kalten Außenwände legen, der den Kälteeinfall kompensiert. [ ... ] …
- … Die gezeigten Infrafotaufnahmen basieren auf eigene Versuche und Testreihen der Firma Variotherm (produziert Wandheizung, Fußbodenheizung, Heizleisten, Bodenkanalheizung, Gestaltete Wärme). …
- … zu 88 % als besseres System im Vergleich zur Heißluftheizung (z.B. Nachtspeicherofen, Heizkörper mit hoher Vorlauftemperatur, Klimaanlage;) angesehen. …
- … im Innenbereich. Interessant wäre eine Thermografie desselben Raumes mit normalen Konvektions-Heizkörpern zu sehen, auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt verkaufsfördernd für Heizleisten …
- … ganze Raumluft umzuwälzen, daher ist auch die Wirkung anders als bei Heizkörpern oder Konvektoren [auch Heizleisten können, entsprechend ausgelegt, als Konvektoren wirken]). …
- … Wirkung der Heizleisten vor großen Glasflächen (Wintergarten). Bezüglich der Aufnahmen mit Heizkörpern: es gibt viele Illustrationen über die unterschiedliche Wirkungsweise von Heizleisten …
- … und Heizkörpern, auch in Fachbüchern über Baubiologie (unabhängig). Die Frage ist aber auch: Warum werben Heizkörperhersteller ohne Thermografieaufnahmen? - Ich habe zumindest noch keine gesehen …
- … dass sich die Oberflächentemperatur schnell verändert. Ein Effekt, den man mit Heizkörpern, die an einer Stelle im Raum installiert sind (z.B. unter …
- … Großdimensionierte Heizkörper haben eine größere Leistung, der finanzielle Aufwand ist aber größer, von …
- … Heizkörperhersteller …
- … werben nach meiner (persönlichen und nicht maßgeblichen) Einschätzung nicht mit Thermografiebildern, weil Heizkörper Standardausstattung ist und (im Vergleich zu Heizleisten) billig. Und dass …
- … Heizkörper hier Vorteile gegenüber der Heizleiste hätten, die sie darstellen könnten, habe …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bodenkanalheizungen in Reihe intallieren?
- … Bodenkanalheizungen in Reihe intallieren? …
- … vor den Glasfronten im Wiga werden drei Bodenkanalheizungen eingebaut, und zwar 1x Katherm NKAbk. 400,475x40x9,2 cm, Nennwärmeleistung …
- … OK , alle Heizkörper sind nur zusammen an oder aus und bei alle drei Konvektoren …
- … Wärmeleitlammellen verbunden, nahezu die gleiche Temperatur haben. Aber kommt beim letzten Heizkörper denn überhaupt noch genug Wärmemenge an, d.h., können durch zig Meter …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bodenkanalheizung mit Brennwertheizkessel
- … Bodenkanalheizung mit Brennwertheizkessel …
- … Mein 50 m² großes Wohnzimmer wird mit einer 35 Jahre alten Bodenkanalheizung erwärmt. Die Konvektorheizköper befinden sich unterhalb der 8 m langen …
- … Der Heizungstechniker empfiehlt wegen der erforderlichen höheren Wassertemperaturen in den Konvektorheizkörpern, diese durch 4 an den glasfreien Wänden montierte Designheizkörper …
- … heizkörper zu ersetzen. …
- … Übrigens: aus Gutem Grund legt man auch heute noch die Heizkörper an die Fenster; Vielleicht kann man aber bei Dreifachverglasung mit Ug=0,7 …
- BAU-Forum - Wintergarten - Speichermasse <=> Dämmung, Fußbodenaufbau mit Heizung? Hypokaustum
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenkanalheizung, Heizkörper" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenkanalheizung, Heizkörper" oder verwandten Themen zu finden.