BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Heizleisten / Sockelheizleisten

  • 10028: 3-Wege-Ventil oder Durchgangsventil für Bypass Heizleiste?

Heizleisten / Sockelheizleisten

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 30 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Heizleisten / Sockelheizleisten" - weitere Infos »

3-Wege-Ventil oder Durchgangsventil für Bypass Heizleiste? 11.09.2003    

Hallo
mir ist aufgefallen, das H.Eisenschink noch vor einigen Jahren zur Installation der Thermostatventile die 3-Wege-Ventile Fa.Heimeier eingebaut hatte. Jetzt wird der Bypass mit einem Danfoss-Ventil TYP RA-G zusammen mit einem strömungswirksamen T-Sück realisiert.
Was ich gerne wissen würde ist, was ihn dazu bewogen hat.
Bisher - seit 9 Jahren - lebe ich ganz gut mit meiner Heizleisten-Heizung mit 3-W-Ventil.
Spricht jetzt grundsätzlich etwas gegen die 3-W-Ventile?
Werden die RA-G Ventile wegen ihres eindeutig höheren Kvs-Wertes (Strömungsmenge bei definierten Parametern) bevorzugt? Danfoss 1/2" = 2,53, Heimeier 1/2" = 1,45, außerdem bei Danfoss 1" erhältlich mit Kvs = 3,89!
Oder missfiel die Verteilung der Wasserströme ( ca.1/3 bis max 2/3 durch die Heizleiste im Hauptstrom bei 1K bis Kvs bei 3-W-Ventil )?
Aber auch bei den Danfossventilen fliesst nur max. 2/3 des Wasserstromes durch den Haupstrang, ca.1/3 geht auch bei max. Öffnung des Ventiles durch die Nebenschluss-Leitung, wie H.Eisenschink selbst angibt.
Bei ungünstigen Bauverhältnissen gibt es bei den Durchgangsventilen Probleme, den Strömungswiderstand im Bypass richtig zu erfassen, sodass dann noch eine einstellbare Drossel eingebaut werden muss ( z.B. bei H.Stoll im Erdgeschoss in Form eines Kugelventiles?) mit all den Schwierigkeiten einer vernünftigen, immer passenden Einstellung dieser Drossel?
Käme alternativ das 3-Wege-Ventil "Calis-TS-E " der. Fa.Herz mit großem Kvs-Wert von 5,28 bei 1 Zoll Anschluss in Frage? Also, was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Philosophie und was waren die ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel weg vom 3-Wege-Ventil?
Bin gespannt auf die Antworten! :-)))
M.Gepp

Name:

  • M.Gepp
  1. Das mit dem 3-Wege-Ventil muß ja schon einige Zeit her sein 12.09.2003    

    Auch aus den Unterlagen der damals (1997) erhaltenen Informationen kenne ich nur die ganz normalen "Durchgangsventile" (Wieso Danfoss, bei mir waren es Heimeier?) und die Bypass-Lösung mittels T-Stück.
    Eine zufriedenstellende Auskunft wird Ihnen wohl nur der Hersteller selbst geben können.
    Ich könnte mir aber vorstellen, daß auch die Flexibilität der Anordnung des Thermostatventils hier ein Grund gewesen sein könnte. Dreiweg-Venntile müssten ja wohl grundsätzlich vor den Heizregistern angeordnet sein.

    Name:

    • RS
  2. Thermostatventile - Heizleisten 26.09.2003    

    Hallo Herr Stoll,
    Sie haben recht, bei dem Modell 18 und 28 wird ein Durchgangs-Ventil der Fa.Heimeier eingesetzt, Nur beim kleinen Modell (10?) ein Ventil von Danfoss, Typ RA-G. Und richtig, bei den 3-Wege-Ventilen ist man an den Einbauort gebunden, da dies immer am Bypass-Abgang sitzen muss. Das mag der Grund gewesen sein, von den früheren 3-W-Ventilen abzugehen.
    Was ich noch nicht verstehe ist der Einbau eines Kugelhahnes in der Bypassleitung in Ihrem Projekt (s.Plan), für was ist das gut?
    Ich brauche ein neues Regulierventil, kennen Sie den Hersteller?
    Gruß,

    Name:

    • M.Gepp
  3. Der Kugelhahn ... 26.09.2003    

    ... wurde eingebaut, um einmalig den Widerstand des Bypasses einregulieren zu können, da durch die Integration der Heizzargen unterschiedliche Rohrlängen/-Führungen (-->unterschiedliche Widerstände) von Hauptstrom und Bypass existieren.
    Ob ich welchen Hersteller kenne? Sancal, ja. Aber ich weiß nicht ob ich Ihnen deshalb hinsichtlich Ihres Regulierungsventils weiterhelfen kann. Haben Sie es mal beim Hersteller selbst versucht. Anderenfalls schicken Sie mir mal ein eMail und ich schau mal was ich tun kann.

    Name:

    • RS

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©