Hallo Herr Stoll,
ich versuche Sie nochmal auf Anraten von MAB (Martin Beisse) zu erreichen.
Wir planen ein Niedrigenergiehaus (NEH) mit 9 x 9 m Grundfläche und Wohnraumkeller.
Der komplette Keller, EGAbk. und DGAbk. sollen mit Heizleisten beheizt werden.
Wohnraumkeller: 30 cm WU-Beton mit Foamglas-Dämmung
EG und DG: 36er T14 Planziegel
keine Lüftungsanlage
Abluftventilator im Kellerbad
Nachdem uns über einen Bauunternehmer ein Angebot von Sancal über insgesamt 18.000 € (!) unterbreitet wurde (eine "normale" Heizung würde höchstens 10.000 € kosten), versuche ich nun selbst an die Firmen heranzutreten (auch nochmal an Sancal).
Erbeten wird ein Angebot über eine komplette Heizungsanlagen mit Heizleisten - falls möglich - mit und ohne Montage.
Die Garantieleistungen (und evtl. Beeinträchtigungen, z.B. durch Eigenmontage) sollten eindeutig ersichtlich sein.
Es wird mit Gas geheizt (Gasbrennwertkessel oder Therme).
Der Warmwasserboiler sollte etwa 150 Liter fassen.
Es sollte immer (auch im Sommer; unabhängig von der Außentemperatursteuerung) die Möglichkeit bestehen, die Heizleisten überschlagen laufen zu lassen (z.B. im Bad oder wegen Kondenswasser im Beton-Keller). Kann dies gewährleistet werden?
Nur falls möglich wäre (z.B. im Bad) auch eine zusätzliche "geschleifte" und "temperaturgedrosselte" Fußbodenerwärmung wünschenswert. Geht so etwas?
Und nun meine Hauptanliegen:
Können Sie mir Firmen empfehlen, die gute Qualität anbieten und dennoch erschwinglich sind.
Falls es Ihnen passt, könnten wir ja auch mal telefonieren.
Würde natürlich auch Sie anrufen, wenn ich die Nummer hätte und dürfte.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hitzl
hitzl@web.de
Hilfe! Heizleisten ... RS bitte kommen!
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Hilfe! Heizleisten ... RS bitte kommen!
-
Ehrlich gesagt, ...
Ehrlich gesagt, fühle ich mich mit Ihren Fragen etwas überfordert, da ich als Anwender einer Heizleisten-Heizung (der auch mal durch berufliche und familiäre Belastung 1-2 Tage ohne Internet auskommen muss) Ihnen höchstens meine Erfahrungen hiermit mitteilen und sonstige gesammelte Erkenntnisse zukommen lassen kann. Empfehlungen kann und will ich Ihnen keine geben, da es unredlich wäre, über Produkte anderer Hersteller zu urteilen, die ich höchstens mal als Muster in Händen hatte (ich könnte daraus höchstens ein subjektives Urteil über die Heizregisterqualitäten der einzelnen Anbieter, nicht jedoch über die Gesamtkonzeption der Heizungsanlage abgeben).
Mir ist aus zahlreichen Anfragen durchaus bekannt, dass der Anbieter Sancal (von dem ich meine Heizung habe) preislich über den Angeboten anderer Hersteller liegt, wobei ich hier ehrlich keine direkten Vergleichsangebote habe. Mir ist nur bekannt, dass z.B. sandomus grundsätzlich verucht, die Sancal-Angebote zu unterbieten. Weitere Anbieter, die Sie anfragen könnten wäre z.B. Variotherm oder neuland oder höfer oder perfekta oder die perfekta, ... alle nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Empfehlen - um auf Ihre Frage zurück zu kommen - kann ich mangels Erfahrung keinen davon.
Zu Ihren Preisdifferenzen möchte ich nur soviel sagen, dass sie hierbei nur Gleiches mit Gleichem vergleichen sollten. Schließlich kann ist ein Mercedes auch teurer gegenüber einem Fiat xy (obwohl beide gleichermaßen die Grundanforderung Fortbewegung ohne körperliche Anstrengung erfüllen). Wobei ich jetzt nicht so verstanden sein will, dass ich Sancal als den Mercedes unter den Heizleistenherstellern betrachte. Ich hatte damals als Vergleich eine vom Großhandel erstellte Stückliste (ohne Gewähr auf Vollständigkeit, ohne Ausführungsplanung) für eine "konventionelle Heizkörper-Heizung", bei der ich mit Großhandelsrabatten - die wahrscheinlich der eine oder andere Installateur in der heutigen Zeit an seinen Kunden durchreicht - ca. 25 % teurer gegenüber Sancal lag.
Zur Illustration habe ich Ihnen mal nachfolgend ein paar Bilder der (preisgünstigen? /billigen?) Installation meines Nachbarn eingestellt. Ziehen Sie die Schlüsse hieraus bitte selbst.
In Ihrem anderen Beitrag, oder im Beitrag im grünen Board oder in Ihrer eMail erwähnen Sie, dass Sie in den Heizleisten die für Sie optimale Heizungsform sehen. Wenn Ihnen also nur das "Angebot" zu teuer ist und Sie Möglichkeiten der Kostenreduktion suchen - und Sie es sich zutrauen - sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt, dass aus meier Erfahrung heraus Sie von Sancal eine Bausatz aus qualitativ hochwertigen Teilen erhalten, der bei mir zumindest von den Einzelteilen so bemessen war, dass ich ohne den Zukauf/die Nachlieferung weiterer Teile (also auch kein eFittings, Hanf, ...) für die Selbstinstallation auskam.
Ich hoffe, einige Fragen beantwortet und zum einen oder anderen Gedanken angeregt zu haben. Gerne können Sie mich auch anrufen (die Telefonnummer erhalten Sie per eMail), aber bitte nicht mehr heute.
Müde Grüße -
Wie Ihnen bereits
auch in einer E-Mail geschrieben, geht es um die Heizleistung in Watt je Meter als Vergleichswert. Natürlich kann eine "dickere" Heizleiste mehr Wärme "abgeben". Kostet auch mehr, dafür wohl "weniger" notwendig.
Auch ich bekam ein Angebot von Sancal und Sandomus (sehr gut gemacht und ausführlich). Aber nur mit Ölheizung. Pellets war etwas "aufwändiger".
Mein Installateur hätte es wohl auch eingebaut. Aber es kam anders.
Tipp: Suchmaschine anwerfen nach Heizleisten (oder dem Englischen Wort), Prospekte und ggf. Angebote anfordern.
Meistens müssen Sie einen Grundriss hinschicken und bekommen im Plan eingezeichent zurück. Und manchmal kostet das sogar was. Dafür ist aber dann auch eine Heizlastberechnung nach DINAbk. 4701 drin (die Sie ja irgendwie auch brauchen).
Ich hätte im Bad zur Heizleiste trotzdem noch einen Heizkörper genommen. Heute würde ich den sogar noch größer als Berechnet nehmen.
Fazit: Alles hat seinen Preis. Billig und Günstig ist leider ein Unterschied.
Suchen Sie sich einen Installateur des Vertrauens und Fragen. Vielleicht hat der sowas schon gemacht. Sancal/Sandomus schickt eine Installation mit, die eigentlich jeder "Lehrling" machen können sollte. Ich hätte es nicht gekonnt, da keine Ahnung vom Löten.
Also nochmals: 1 oder 2-Rohr-System. Vergleich auf Basis Heizleistung in Watt je Meter. Und ob mit oder ohne Verkleidung. Und welche Heizung (Gas/Öl etc.). -
Email ...
Email mit Tel-Nr. ist (bereits das 2. Mal) an Sie unterwegs.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizleisten, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Lagerart für Holzpellets?
- … Heizungsbauer, der schon mehrere Pelletsanlagen installiert hat. Welches Heizsystem (Fußboden-, Wand-, Heizleisten- od. konventionell) ist dabei erst einmal sekundär. …
- … Die 28-seitige Broschüre Ratgeber Pellet-Lagerung ist eine Planungshilfe für Profis aus dem Heizungsbau, für Architekten und Energieplaner sowie Mitarbeiter …
- … Der Ratgeber Pellet-Lagerung ist eine wertvolle Planungshilfe, nicht nur für Profis. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dielenboden & Wandheizung oder Fußbodenheizung
- … mit Fußbodenheizung weitermachen oder halt Wandheizung für Aufwandsgenusssüchtige. Wenn Heizkörper wären Heizleisten eine Alternative (geht mit gleicher VL-Temperatur). Wandheizung wird mit niederen Vorlauftemperatur. …
- … Dielen und Heizleisten …
- … Wenn die Heizlast gering ist dann sind Heizleisten eine gute Möglichkeit - aber nur wenn die Vorlauftemperaturen auf Heizkörper …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Hypokausten-Heizung
- … In solchen Häusern ist neben dem Kachelofen eine Heizung mit Heizleisten sehr sinnvoll, da die modernen Niedertemperaturheizungen in ihrem Fall einfach nicht …
- … Fußbodens sorgen (evtl. auch etwas aufgraben), schicke Dielen (ohne Teppich) und Heizleisten einbauen. evtl. noch Lüftung mit Wärmerückgewinnung oder alternativ undichte Fenster nicht …
- … Gasbrenner eingebaut werden soll, ist es deutlich besser (Funktion und Kosten) Heizleisten zu installieren, als Warmluft unter den Boden zu blasen. Ihre Abdichtungsvorhaben …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrung mit (Elektro-) Deckenheizung
- … Hab schon so ziemlich alles gelesen, was ich mit Hilfe von Google gefunden habe, aber ich bin noch nicht vollständig überzeugt, …
- … prinzipiell nur bestägigen kann) dann wäre eine wirklich sinnvolle Alternative eine Heizleistenheizung - Gas/Pellets/Öl/Holz betrieben. Die ist einigermaßen einfach …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung und Gipskartonplatten
- … Hilfe! …
- … Bei einigem handwerklichen Geschick kann das Herr B alles selber machen. Nur Lötverbindungen und die Arbeiten im Heizraum soll er einem Fachmann überlassen. Bei Eigenhilfe müsste er mit Kosten von ca. 18,--/m² hinkommen. Für …
- … wären Heizleisten (an den Außenwänden), damit bekommen sie die erforderliche Heizleistung in den …
- … Raum und trocknen die Mauer wie bei der Temperieranlage. Heizleisten brauchen sie auch nicht nach Bolzmann zu berechnen, da sagt ihnen …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fragen zu Wandheizung im Altbau
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Parkett und Wärmepumpe und was noch?
- … Parkett und Fußbodenheizung geht aber auch. Schauen Sie sich mal mit Hilfe der Suchfunktion um. Und wenn Sie besonders viel Geld haben, können …
- … Luft, hilft auch ein wenig (nicht alleine, aber als Unterstützung). Oder Heizleisten (auch eher als Unterstützung). …
- … In Bezug auf Heizleisten schließe ich aus einem Angebot, das ich mir mal eingeholt hatte, …
- … zur Vorgabe gemacht. Der Anbieter hatte abgelehnt, weil keine ausreichende Länge Heizleisten unterzubringen war. Ich habe dann, es ging um den Ersatz eines …
- … Heizleisten sollen mit bis zu 90 °C betrieben werden …
- … ab 30 °C aber kommt schon was an. Für eine Niedertemperaturheizung wäre es also nur Zusatz. Hier ist aber Herr Horst Richter der eigentliche Ansprechpartner - denn er hat Heizleisten. …
- … Ich will nicht für Heizleisten werben, möchte jedoch mit einigen Informationén aus dem Betrieb aufwarten. Bei …
- … kaum bin ich einen Tag nicht da, schon werde' ich zum Heizleistenexperten befördert ;-)) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizleisten, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizleisten, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.