Ich plane einen Einfamilienwohnhaus-Neubau als Holzkonstruktion.
An den Außenwänden ist eine 60 mm-Installations-Vorsatzschale aus Gipskarton geplant. Kann ich nicht diesen Zwischenraum durch eine (unsichtbar montierte) Heizleiste aufheizen und durch die Erwärmung der Gipskartonplatten - den Strahlungsheizungs-Effekt erzielen? Wer hat Erfahrungen mit einem solchen System? Wie sollte das im Detail aussehen?
Heizleiste in GK-Vorsatzschale?
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Heizleiste in GK-Vorsatzschale?
-
da gab es mal was!
ich komm nur gerade nicht drauf! das war ein System, mit einem heizregister, im Sockelbereich montiert, lieferbar für Trockenbau oder für spezielle kalksandsteine.
der Link war es nicht! aber so ähnlich -
Könnte es nachfolgendes gewesen sein
auf Basis Paradigma Netzrohr? -
Genau, die sind es,
Sie finden die Beschreibung direkt beim Hersteller. Ein Partnerbetreib in Ihrer Nähe berät Sie auch sicherlich vor Ort. Eine Suchliste nach einem nahen Betrieb finden Sie auch bei Paradigma auf der Site.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizleiste, GK-Vorsatzschale". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Temperierung in der Porotonwand?
- … Heizkomfort oder Putze ich einfach etwas dicker und lasse eine flache Heizleiste so unauffällig verschwinden und lasse die Warmlugt an der Wand entlang …
- … will ich aber nicht noch zusätzlich vermauern, ebenso wenig eine Gipskartonvorsatzschale zusätzlich besahlen müssen. Ich will halt den Baustoff, den ich sowie …
- … verwende, dafür nutzen. Wenn ich die Heizleisten dann in die entstehende Nische einbaue. kann ich (hoffe ich) auf die nicht ganz billigen Verblendungen verzichten. Aber wie sieht das Detail. zum Beispiel unter der Decke aus? Brauche ich Bereiche ohne Heizleiste, wo die Luft wieder absinken kann? Reguliert sich das …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung mit Heiizkoerpern
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - 10018: Heizleiste in GK-Vorsatzschale?
- … Heizleiste in GK-Vorsatzschale? …
- … An den Außenwänden ist eine 60 mm-Installations-Vorsatzschale aus Gipskarton geplant. Kann ich nicht diesen Zwischenraum durch eine …
- … (unsichtbar montierte) Heizleiste aufheizen und durch die Erwärmung der Gipskartonplatten - den Strahlungsheizungs-Effekt erzielen …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Sockelheizleisten und Staub?
- … Sockelheizleisten und Staub? …
- … Eine Bekannte rät mir von dem Einbau von Sockelheizleisten ab, da es zu erheblichen Staubablagerungen , Verkrustungen und …
- … Der hat sowas eingebaut. Oder einfach im Internet mal unter Stichwort Heizleiste, Fußleisten, Sockelleistenheizung suchen. …
- … -://www.heizleiste.de/ …
- … Das Prinzip der Wand- und Heizleistenheizerei ist es ja gerade, dass eben gerade nicht die Luft …
- … PS: Die Heizleisten wurden mir damals von jemandem empfohlen, dessen Frau Stauballergikerin ist. Seit …
- … dem Einbau der Heizleisten ist sie weitestgehend beschwerdefrei. …
- … Auf den Heizleisten sind auf 1 lfm Rohr bis zu 1 m² …
- … das keine Konvektion gibt! Wenn keine Luftdurchströmung nötig wäre, würden die Heizleisten ja unten und oben zu sein! Die Alulamellen werden bei entsprechenden …
- … derzeit bei 4 ° Außentemperatur einen Vorlauf von 40 °. Unsere Heizleisten haben wir bislang auch noch nicht gereinigt (3. Heizperiode). Gerne würde …
- … der Raum wird angenehm warm. Aber Herr Spandauer hat schon Recht, Heizleisten machen erstmal über ihre Lamellen die Luft war (d.h. Konvektion ca. …
- … Also doch keine praktischen Erfahrungen mit Heizleisten? …
- … Konvektion noch besser abschneidet. Aber wie gesagt, auch bei unserer eingebauten Heizleiste können wir hier auch kein Problem feststellen. …
- … und Heizleisten sind z.B. in der Altbausanierung eine interessante Alternative! Im Neubau würde ich aber andere Heizungssysteme bevorzugen. Wenn Sie Herr Stoll mit Ihrer Heizleistenheizung zufrieden sind ist das ja schön, aber das war …
- … sprich Konvektion (da muss einem nicht gleich der Hut an der Heizleiste wegfliegen). Bei niedrigeren Vorlauftemperaturen und einem entsprechend gut gedämmten Haus funktioniert …
- … wenn bei unserem System 6 Familienhaus mit Paradigma-Netzrohr in der hinterlüfteten Vorsatzschale weniger Staub als z.B. hinter dem Kinderbett zu finden ist …
- … werten sein! Es könnte auch bedeuten das der Staub aus der Heizleiste mittels Luftstrom (Konvektion) stetig abtransportiert wird und dafür in der Raumluft …
- … immer ausweichend geantwortet haben. Haben Sie wirklich praktische Erfahrungen mit SOCKELHEIZLEISTEN? Der Fragesteller wollte wissen, ob Staubablagerungen, Verkrustungen und Staubverwirbelungen bei Heizleiste …
- … Nutzer - nicht als Verkäufer - bestätigen, tritt bei uns (Sancal-Heizleisten) in der Praxis nicht auf. Im übrigen würde es mich …
- … PS: Bei uns liegen auch keine Hüte auf den Heizleisten, da diese viel zu schmal sind. Höchstens die Spielzeugautos der …
- … als Denkanregung für den Fragesteller. Viel wichtiger ist doch eigentlich, ob Heizleisten heiztechnisch eine akzeptable Lösung sind. Aber da sind ja die Erfahrungen …
- … Heizleisten wurden von mir 1993 das erste mal in einer Fachwerkhaussanierung in Leipzig eingesetzt. …
- … Für den Jugendklub Mühlstraße 14 habe ich das Energie-Konzept und teilweise die Bauleitung gemacht. Dort war der Einsatz der Heizleisten im OGAbk. gerechtfertigt weil relativ …
- … verteilt. Die Heizleistung der Heizleisten war zufrieden-stellend, die des Hausmeisters nicht immer! Es musste im Winter …
- … aus Bequemlichkeit nach 2 Wintern gegen einen Gaskessel ausgetauscht :-((. Die Heizleisten sind aber noch drin und ich werde dort …
- … Buch bei den Sach- oder bei den Satirebüchern ab) und die Heizleisten aus der Vorauswahl gestrichen. Wenn ich den Meister richtig verstanden habe …
- … dass Heizleisten in USA verbreiteter wären als bei uns. Wer weiß, wie die …
- … und da dürfen Sie mir ruhig abnehmen, dass dies bei unserem Heizleistensystem kein Problem darstellt. Wahrscheinlich muss man hier bei den einzelnen …
- … Sie hatten geschrieben, dass für einen Neubau es andere Alternativen als Heizleisten gibt. …
- … Wir überlegen gerade die Paradigma Heizleisten mit dem Netzrohr einzubauen. Dies sind zwar einiges größer als andere …
- … nur ggf. im Bad/Küche wg. Platz. Damit bleibt eigentlich nur Heizleisten. Beheizte Bodenplatte geht auch nicht, da Keller. …
- … Alternative zu Heizleisten -- > da sollten wir mal eine neue Runde eröffen! …
- … nicht unter dem Thema Staub und Heizleisten, sondern unter den dem Thema Niedertemperaturflächenheizung. Warum sollen den bei Ihnrem BVAbk. Herr Ostertag die Kellerdecke nicht gedämmt und beheizt werden können. Da ist ein bisschen Gehirnschamlz des Heizungs u. Energie-Planers gefragt, der ja scheinbar bei den meisten Einfamilienhaus eingespart wird. Auch in einem Holzhaus kann ich eine Mittelwand z.B. massiv ausfachen mit eingeputzter Wandheizung versehen und …
- … natürlich bestehen. Eine Heizleistenheizung hilft also, die …
- … Herr Spandauer: In Nordamerika heißt Heizleistenheizung baseboard …
- … Herr Ostertag, bei weniger Meter Heizleiste mit mehr Heizleistung evtl. …
- … ich beheize mein Haus mit einer Variotherm Heizleistenheizung und habe damit nur positive Erfahrungen gemacht. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 2125 Problemstellen an altem Backsteinmauerwerk (innen).
- … Vorsatzschale ist auch nicht schlecht. …
- … Achten Sie unbedingt in diesem Fall auf Hinterlüftungsmöglichkeiten. Nehmen Sie nicht die teuersten Fliesen und achten Sie darauf wie die Trockenbauplatten sich verhalten. In einem ähnlich gelagerten Fall haben wir das so gemacht und rechnen mit einer Lebenszeit der Vorsatzschale im ungünstigen Fall von 8-10 Jahren. …
- … Raum. Je mehr verdunstet umso feuchter. Außerdem kann hinter einer belüfteten Vorsatzschale sehr leicht der Schimmel gezüchtet werden.organische Partikel (Staub; Pollen und Sporen) …
- … Form über (Sprengdruck). Besser die Steine feucht lassen und eine dampfdichte Vorsatzschale z.B. I-Bausystem davor. Der Rest steht auf meiner Homepage unter Schriften …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Ammoniak im Mauerwerk - Sanierung?
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Vorsatzschalen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizleiste, GK-Vorsatzschale" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizleiste, GK-Vorsatzschale" oder verwandten Themen zu finden.