Heizleisten und Wandheizung
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Heizleisten und Wandheizung
Ich möchte in unserem Haus eine vernünftige Heizung einbauen. Nun habe ich von Heizleisten und Wandheizungen gehört. Vorteil wäre die Strahlungswärme. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Systemen, d.h. wohnt in einem so beheiztem Haus. Man kann sich ja kein Bild von einer Heizung machen wenn man sie nicht erfühlt hat. Genial wäre es natürlich wenn uns mal jemand in so ein Haus einladen würde. Postleitzahlenbereich 97 ... Kaffee und Kuchen würden wir natürlich mitbringen. An dieser Stelle möchte ich auch mal erwähnen, wie gut es ist, das es ein solches Forum gibt. Besten Dank MfG
-
Ich nicht, aber
Sorry, ich finde es auf die Schnelle nicht, aber gehen Sie mal die Foren durch (oder mit Suche). Hier gibt es jemand mit Erfahrung, der mir sehr wertvolle Unterlagen freundlicherweise zugeschickt hat. -
In der Tat!
Die beste Erfahrung hierbei ist die "Erfüllung". So sind wir übrigens auch zu unseren Heizleisten gekommen, denn reden kann man viel darüber, fühlen muss man's. Insofern gilt auch Ihnen meine an bereits mehreren Stellen angebotene Einladung, allerdings leider im 75xxx-Postleitzahlenbereich. Nähere Infos eines Nutzers (nicht eines Fachmanns) gerne auf konkrete Anfrage. Vielleicht helfen Ihnen hier auch etwas die Beiträge 851 (Forum Neubau) und 1535 (Forum wer hat..) weiter. Weiterhin noch schöne Festtage an alle (and have a good slide). -
Wandheizung
Hallo Herr Bauer, schauen sie doch mal in unsere (im Bau befindliche) Homepage. Wir beraten sie gerne unverbindlich. MfG Gruß Walter Höfer Tel: 04526-8358
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizleisten, Wandheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- … angesprochen wurde, muss man in den Griff bekommen. Entweder in Teilbereichen Wandheizungen, kontrollierte Ab/Zuluft mit Wärmetauscher etc. …
- … meines Textes ;-). Jetzt verstehe ich, warum mein Architekt das Thema Wandheizung angehen möchte. …
- … Außendämmung nicht weitergekommen wäre. Ich habe in diesem Fall zu Sockelleistenheizung (Heizleisten) geraten. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Parkett Als Luftfeuchtigkeitsregulierer?
- … an den Ecken (nicht sichtbar) hinterlegt, dass eine Hinterlüftung möglich ist). Wandheizungen an den kältesten Außenwandecken (Nordseite) verhindern, dass die Ecken kalt …
- … Heizleisten …
- … Breite Fußleisten und das Problem der feuchten Außenwände kann man übrigens auch mit Heizleisten angehen. …
- … Stoll , der dann zum Thema Heizleisten wie auch zum Thema Parkettfugen mehr sagen kann als ich :-) …
- BAU-Forum - Bauphysik - Was ist der Vorkapillarisierungswiderstand,
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kühles Schlafzimmer trotz kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung)?
- … das echt ein Problem. Gerade bei trägen Wärmeverteilsystemen wie Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) sehe ich ein echtes Regelproblem. Und wie schaffst …
- … Die Räume in den übrigen Stockwerken sollen übrigens Sockelheizleisten erhalten. …
- … Betonkernaktivierung (falls Beton verbaut wird) oder Wandheizung. Dann einen Wärmetauscher in den Heizkreis, durch den man die Sole …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Bakel macht sich Gedanken: Beheizter Betonkeller nach EnEV, vereinfachtes Verfahren, ohne Perimeterdämmung unter der Sohle
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dielenboden & Wandheizung oder Fußbodenheizung
- … Dielenboden & Wandheizung oder Fußbodenheizung …
- … Als Heizung kam mir dann eine Wandheizung in den Sinn.. …
- … Fußbodenheizung, dann würde ich echt Estrich mit Fußbodenheizung weitermachen oder halt Wandheizung für Aufwandsgenusssüchtige. Wenn Heizkörper wären Heizleisten eine Alternative (geht mit gleicher …
- … VL-Temperatur). Wandheizung wird mit niederen Vorlauftemperatur. betrieben, da ist dann ein Vorlaufmischer erforderlich. …
- … Bodenplatte, Schweißbahn, Balkenlage 4x6, Balkenlage 6x6, Spanplatte 25 mm, darauf die Dielen. Es ist schwer, den Boden mit NFAbk.-Spanplatten nicht gerade zu bekommen, knarren tut nichts. untere Balkenlage für Installation (Leitungen Wandheizung, Elektrik, Wasser) mit Schüttung. …
- … Wandheizung: Die Hersteller machen …
- … Dielen und Heizleisten …
- … Wenn die Heizlast gering ist dann sind Heizleisten eine gute Möglichkeit - aber nur wenn die Vorlauftemperaturen auf Heizkörper …
- … der übrigen Räume aber Fußbodenheizung ist, plädiere ich auch für ein Wandheizungssystem im Trockenbau. Oder für 'Aufwandsgenusssüchtige' (schönes Wort) Heizschlangen in einen …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Warmluftofen als Bodenheizung. Ist das möglich?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Reicht Fußbodenheizung für einen Wintergarten?
- … Gegensatz zur Luftheizung deutlich Energiesparender und vom Effekt her ähnlich einer Wandheizung, was bei der doch kühleren Fensterfläche genau das richtige ist. …
- … (a) Erwärmen Heizleisten jetzt die Luft und produzieren einen Warmluftschleier vor den Fensterflächen oder …
- … geben Heizleisten Energie in Form von Wärmestrahlung an die Körper im Raum ab? …
- … (b) falls die Heizleisten Wärmestrahlung abgeben, wie verhindern man bei einem Wintergarten, das erhebliche …
- … (c) falls Heizleisten einen Warmluftschleier erzeugen: wie werden die Körper in Raummitte des WTG …
- … Im Falle von Fenstern über Fensterbrüstungen sehe ich den Einsatzzweck von Heizleisten als gute Alternative an, bei Wintergärten mit Bodentiefen Fenstern finde ich …
- … persönlich den Einsatz von Heizleisten optisch nicht überzeugend. Ich habe zurzeit keine Idee, wie die Heizleiste zum Beispiel von einer Tür montiert werden soll. Bei einem L-förmigen WTG-Aufbau habe ich von 9,5 m Seitenlänge insgesamt 4 m Türen. Was mache ich an diesen Stellen? Die Wärmeproduktion mittels elektrischer Energie ist wohl die vom Wirkungsgrad ineffektivste Methode: was spricht gegen den Einsatz einer Luft-Luft Wärmepumpe mit einem Wirkungsgrad von ca. 3,0 - 3,5? , so das man rechnerisch wider auf 100 % der Primäreinergie kommt? …
- … Gerade bei Fußbodenheizung (die bei uns auch bisher maximal mit 27 °C Vorlauftemperatur betrieben wurde!) ist die Temperaturdifferenz zur gewünschten Raumtemperatur 21 °C so gering, das entweder enorme Flächen benötigt werden oder ggf. sogar ein zweiter, mit höhere Temperatur betriebener Vorlaufkreis für die Heizleisten erforderlichist. Ob das den Wirkungsgrad der Heizungsanlage insgesamt verbessert (und …
- … Strahlende Wand. Klingt vielleicht komisch, aber funktioniert tatsächlich genauso wie eine Wandheizung. Da weiß ich was ich rede, weil ich teilweise Heizleisten und …
- … genau dieser Warmluftschleier der Bringer. Energiesparender ist es auch, da mit Heizleisten (genauso Fußbodenheizung) die Raumluft nicht so hoch erwärmt werden muss (ca. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizleisten, Wandheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizleisten, Wandheizung" oder verwandten Themen zu finden.