Restarbeiten Rohbau: Salamitaktik bzgl. fehlende Unterlagen
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Restarbeiten Rohbau: Salamitaktik bzgl. fehlende Unterlagen
-
handwerkliche Fehler im Vertrag
handwerkliche Fehler im Vertrag -
Re:
Re: -
Schwierig Ihre Frage!
Unser Rohbau ist mittlerweile fast fertig gestellt. Allerdings sind noch einige Restarbeiten offen. Die Ausführung der Restarbeiten wird vom Rohbauer wieder und wieder verzögert, indem immer wieder a la Salamitaktik auf fehlende Planungsunterlagen hingewiesen wird. Sobald wir eine Sache geliefert haben, wird eine neue Frage ausgeworfen. Gefühlt müssen wir langsam Informationen zu jeder Schraube liefern. Die Frist, die wir dem Rohbauer zum Arbeitsbeginn bzgl. der Restarbeiten gesetzt hatten, ist mittlerweile verstrichen. Mit jeder neuen Frage verweist der Rohbauer wieder darauf, dass er erst x Wochen nach Vorliegen der fehlenden Informationen mit den Arbeiten beginnen wird. Unser Gefühl ist mittlerweile, dass er dieses Spielchen bis in alle Ewigkeiten so weitermachen würde. Mittlerweile führen die noch offenen Restarbeiten bereits zu einer Verzögerung von Folgegewerken und somit zu einem verzögerten Bezugstermin, was natürlich echt ärgerlich ist.Meine Frage: Hat der Rohbauer das Recht, wirklich erst komplett alle Informationen zu bekommen, bevor er die Restarbeiten dann alle gemeinsam ausführt? Oder kann ich von ihm verlangen, dass er die Restarbeiten auch nacheinander ausführt, so nach dem Motto "das Arbeitspaket jetzt, das andere (bei dem angeblich die Informationen noch fehlen) dann eben später".
Noch eine nachträgliche Bemerkung: Natürlich kommt die Vorgehensweise des Rohbauers nicht von ungefähr. Hintergrund dürfte natürlich der übliche Streit ums Geld (uns nicht angekündigte Nachträge/Mehrmengen, etc.) sein.
Über Rückmeldungen bin ich dankbar. Es ist eine ganz natürliche Taktik, wenn Vertragsteile nicht erfüllt werden. Dazu gehört nun auch mal ein Zahlungsplan. Wenn der Unternehmer fehlende Unterlagen bemängelt und Sie mit Zahlungen in Verzug sind, dann hat er noch mindestens 5 weiter fehlende Unterlagen in petto die er nachmeldet und so den Bau bis in die nächste Generation verzögert. Oder diese Taktik führ er bis zur fristlosen Kündigung fort und Sie sitzen auf einem halbfertigen Rohbau. Das müssen Sie mit einer ordentlichen Bauleitung, einer Protokollierung aller Punkte, eine Abfrage der Restpunkte und einer Einhaltung des Zahlungsplanes durchbrechen. Danke für die Rückmeldung.
Da von einem halbfertigen Rohbau zum Glück keine Rede sein kann, geht es mir vor allem um die Fragestellung, ob der Rohbauer das Recht hat, erst komplett alle Informationen für komplett alle Restarbeiten einzufordern, oder ob ich ihn dazu auffordern kann, zu mindestens die Restarbeiten zu erledigen, von denen er (theoretisch) alle Informationen hat. Die Restarbeiten, von denen er (angeblich) nicht alle Informationen hat, könnte er dann zu einem späteren Zeitpunkt zu erledigen. Über Mehrkosten für doppelte Anfahrt oder so brauchen wir nicht zu reden, das wäre klar. Wenn er die Restarbeiten auch getrennt abarbeiten müsste, dann könnte ich ihn ja unter Fristsetzung zu mindestens soweit bekommen, dass ich bei Nichterfüllung dieser Arbeiten eine Teilkündigung aus wichtigem Grund aussprechen kann. Dann habe ich wenigstens eine Chance, mir stückchenweise die Möglichkeit zu schaffen, die Restarbeiten durch einen Dritten erledigen zu lassen. Und außerdem eine Rechtsfrage, die Ihnen mit hinreichendender Verlässlichkeit Ihr Rechtsanwalt beantworten können sollte, doch ich befürchte, der sich denn dann auch nicht so weit aus dem Fenster hängen wird, um Ihnen diese Frage zweifelsfrei und denn dann auch noch zutreffend zu beantworten.
Bestenfalls - um jedwede Nachteiligkeiten von Ihnen selbst fern zu halten - liefern Sie dem Unternehmer das was er von Ihnen braucht und was Ihm nach dem Vertrag zusteht, damit er alle Arbeiten auf einmal erledigen kann, sofern es sich um Kleinigkeiten handelt.
Bislang haben Sie noch nicht genauer spezifiziert, was genau der Unternehmer denn alles noch fertig machen soll und muss. Den sicherlich hängt auch die Intensität der Arbeiten mit Ihrer Frage zusammen.
Sollte der Dachstuhl noch fehlen samt Eindeckung, können Sie sicherlich verlangen, dass der Unternehmer sofort kommt und Abhilfe schafft, sofern er die Ihm dazu erforderlich Angaben vorliegen.
Sollte nur noch der Türgriff montieren müssen und noch drei Fußleisten anbringen müssen, weil Sie sich noch nicht entscheiden konnten welche Ausführung die Dinger haben sollen und so weiter, wird der Unternehmer sicherlich verlangen können, alles in einem Aufwasch erledigen zu dürfen oder aber, sodann Sie weiterhin auf die Erledigung von nur Einzelnen Arbeiten bestehen, er den dafür anfallenden Mehraufwand von Ihnen ersetzt erhält.
Wenn es unbedingt sofort und nur Stückweise ausgeführt werden soll, setzen Sie Fristen und übernehmen Sie die von Ihnen sodann alleinig verursachten Mehrkosten. Dann muss der Unternehmer kommen und die Arbeiten Ausführen.
Befragen Sie Ihren Anwalt, dass ist - sodann er sich am Fenster zu heraushängen vermag - die sicherste aller Varianten eine hinreichend verlässliche Info zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Schon mal an einen Fachanwalt gedacht?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Restarbeiten, Rohbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- … Einfamilienhaus, inzwischen eingezogen (vor 10 Wochen), aber es sind noch viele Restarbeiten im Haus durchzuführen. …
- … Es sind für die Restarbeiten noch einige Dinge ungeklärt, teilweise auch wegen fehlerhafter Planung, und in …
- … 1. Lassen Sie den Vorgang (Durchführung von Restarbeiten, Leistungsmängel) durch einen erfahrenen Sachverständigen für Bau- und Architektenleistungen prüfen (meist …
- … wird nur gutes Geld schlechtem Geld hinterher geworfen. Ich würde die Restarbeiten und Mängelbehebung direkt mit den betroffenen Firmen abklären und das Kapitel …
- … Im Rohbau sollte die Kellertreppe aus Fertigbetonteilen gefertigt werden (war die günstigere Variante). …
- … Der Rohbauer hatte aber die dafür notwendigen Infos nicht rechtzeitig erhalten, also wurde eine etwas teurere Treppe in Ortbeton gebaut. …
- … Laut Rohbauer wurde exakt nach Aufriss des Architekten gebaut. …
- … Rohbauabnahme hat der Architekt gesagt, er habe alle (!) Rohbau …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Raaalph, SOS es geht wieder weiter - können Sie mir vielleicht noch mal raten?
- … sich alles angesehen. Dieser hat in der Tat einige Mängel im Rohbau festgestellt (Tür- und Fenster-Laibungen (Tür-Laibungen, Fenster-Laibungen) nicht sauber hergestellt, Stahlträger aus …
- … Gegenteil, er hat dem Bauunternehmer schriftlich bestätigt (?), dass alle Restarbeiten OK sind und die Abnahme erfolgen könne. …
- … Sachverständigen informiert haben, hat er umgeschwenkt und den Bauunternehmer aufgefordert, weitere Restarbeiten zu erledigen. Daraufhin gab es einen Riesenkrach, der Bauunternehmer hat unseren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kompliziert
- … ich bin nach der Rohbauabnahme und habe ein Problem. Der Bauunternehmer war nur für die …
- … Herstellung des Rohbaus verträglich gebunden, inkl. Streifenfundamente für Carport. Die hatte er nicht hergestellt, bei der Abnahme geweigert, im Abnahmeprotokoll steht kein Wort über die Verweigerung, eigentlich sind die abgenommen . Es sind viele Mängel aufgetaucht auch bei der Abdichtung, die inzwischen beseitigt worden sind. Nach Empfehlung meines Architekten hatte die Streifenfundamente erst nach 2 Monaten andere Firma zum anderen Preis (viel höher) natürlich gemacht. …
- … Abgenommen werden können doch nur ERBRACHTE Leistungen. Ausstehende sind als Restarbeiten ggf. im Protokoll festzuhalten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rohbau Abnahme
- … Rohbau Abnahme …
- … der Rohbau unserer Doppelhaushälfte ist bald fertig. …
- … Rohbauabnahme, Kosten Bausachverständiger …
- … Eine Rohbauabnahme sollte nicht von …
- … der Abnahme beginnt, und Sie zum anderen für mögliche Mängel am Rohbau, die bspw. erst im Verlauf der weiteren Ausbauarbeiten auftreten, gegenüber dem …
- … Empfehlenswert ist die begutachtende Begleitung der Rohbauabnahme (wie insbesondere auch der Endabnahme) und der Baumaßnahme durch einen qualifizierten Bausachverständigen, der in Ihrem Interesse hierbei Mängel, Restarbeiten, etc. aufzeigt und vom Bauträger beseitigen lässt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rohbauabnahme
- … Rohbauabnahme …
- … Guten Morgen, genau die haben wir gleich, und zwar mit dem Rohbauer und unserer Architekt. Prinzipiell hat er wohl ganz ordentlich …
- … sollte immer die Mängel UND die Restarbeiten wertfrei festhalten. …
- … Mängel, eines mit Restarbeiten. Je nach zu erwartender Länge der Liste in entsprechender Anzahl. Und das ganze entweder mit Kohlepapier zum Durchschreiben oder hinterher kopieren. Und DANN alle, die bei der Abnahme dabei waren unterschreiben lassen. Fristen zur Mangelbehebung und zur Fertigstellung der Restarbeiten mit festhalten. Alle bekommen eine Kopie, ihr das Original. …
- … Wenn die Mängel oder Restarbeiten bestritten werden oder die Schuld auf andere geleitet werden soll, dies …
- … die endlich ihre Arbeit beenden wollte. Als sie davon sprach, die Rohbau - Fertigstellungsanzeige zu unterschreiben, erklärte unser Statiker ihr, dass das ohne …
- … werden wir's einfach ergänzen und dann erst unterschreiben. Mit dem Rohbauer gab es aber auch keine Probleme, hat immer (es war …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich? …
- … Unser Rohbau (Sanierung Altbau, Hessen) ist nahezu fertig (Rohbauer, Zimmermann, …
- … zu verlangen, dass er Haftung und Verantwortung für die Fertigstellung eines Rohbaus übernimmt, den er nicht von Anfang an begleitet hat. …
- … zuständigem Sachbearbeiter Kreisbauamt MTK telefoniert: grundsätzlich OK, das für Gewerke nach Rohbau (bei uns: Fenster, WDVSAbk., Schlosser - Rest ist erfreulicherweise in der …
- … der Baukontrolle v. Kreisbauamt auf der Baustelle. Mal sehen was rauskommt. Rohbau kann ja fertig gemacht werden, und den Rest bekommen wir in …
- … FRAGE: Kann das Bauamt (Hessen) tatsächlich nach Fertigstellung Rohbau trotz verantwortlichen Fachbauleitern einen koordinierenden Gesamtbauleiter verlangen? Dann könnte man ja …
- … - Rohbauer darf unter ihrer Bauleitung die Arbeit beenden (hatten wir auch …
- … - Dachdecker darf Restarbeiten ohne koordinierende Bauleitung fertigstellen (als Fachbauleiter, wie geplant), - …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- … Die Bauleitung wurde für den Rohbau von unserem Maurermeister übernommen. Es hat aber NIE eine Abstimmung zwischen …
- … Die Bauleitung wurde für den Rohbau von unserem Maurermeister übernommen. …
- … hat der Rohbauer für seine Arbeiten, eben der Rohbau, die Bauleitung gemacht!? …
- … Wenn Sie die Bauleitung anderweitig vergeben ist, (Der BH könnte vorher im Gespräch gesagt haben, dass die Bauleitung sein Rohbauer macht, da er ein guter Bekannter ist. Hat aber …
- … dem wiederum nicht dafür gesorgt, dass es nicht nur um die Rohbauarbeiten geht!) braucht das nicht doppelt beauftragt werden und kann …
- … Der Maurermeister hatte die Bauleitung für den Rohbau, das ist richtig. Aber schon da kamen Fragen auf, die ich …
- … Innentüren im EGAbk. (es geht um drei zweiteilige Flügeltüren) haben einen Rohbaumaß von 188 cm in der Breite, die Höhe entspricht einem …
- … maß ist ein Standard-Rohbaumaß . die bezahlten Summen scheinen ja OK gewesen zu sein. …
- … Türen mit diesen maßen denn ausgeschrieben? 1.885 m ist ein stinknormales Rohbau-Öffnungsmaß. außerdem: was ist daran ungewöhnlich, das die Türen extra angefertigt …
- … maß ist ein Standard-Rohbaumaß . die bezahlten Summen scheinen ja OK gewesen zu sein. …
- … Türen mit diesen maßen denn ausgeschrieben? 1.885 m ist ein stinknormales Rohbau-Öffnungsmaß. außerdem: was ist daran ungewöhnlich, das die Türen extra angefertigt …
- … Rohbau-Öffnungsmaße sind: …
- … Die Überlegung zu den Türen ist richtig. Rohbauöffnung 1,01 bis zur Decke und individuell geplante, schlichte geradlinige …
- … oder eine Füllung. So plane ich bevorzugt meine Türen. Für den Rohbau ist es eine Erleichterung und die Tür vom Schreiner muss nicht …
- … NICHT machen. Es kam aber dazu, da nach dem Fertigsttellen des Rohbaus der Maurer sie nicht mehr machte. Das war allen klar, auch …
- … Das es Türen für Rohbauöffnungen von 1,885 nicht von der Stange gibt wurde ja nun …
- … zu helfen: Hol Dir jemanden der Fachmann genug ist, hier die Restarbeiten vernünftig zu koodinieren. Der soll sich dann auch mal mit dem …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dringende Frage wegen Estrichdicke!
- … so weit die Abnahme darüber hinaus abzulehnen, da auch noch diverse Restarbeiten zu erledigen sind - ganz zu schweigen von schlüsselfertig bzw. bezugsfertig …
- … Klingt ja wie nach Rohbau ... …
- … im EGAbk. nur unter Vorbehalt abgenommen wird und ach die sonstigen Restarbeiten nahezu vollständig abgeschlossen sein müssen (heute wurde in unserem REH auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Restarbeiten, Rohbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Restarbeiten, Rohbau" oder verwandten Themen zu finden.