Guten Tag.
Wir hatten vor 4 Wochen in unserer Dachgeschosswohnung einen großen Wasserschaden als das Dach neu gedeckt wurde. 2 Zimmer wurden so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die komplette Tapete und große teile des Putzes herunter gekommen sind. Der noch vorhandene Putz an sich, erinnert an eine Dünenlandschaft, überall wellen und blasen. Es haben sich überall an den Decken große braune Flecken gebildet. An einigen stellen haben sich kleinere Schimmelflecken gebildet und an einer Stelle ist der Schimmel auf einer Rigipsplatte ca. 25x30 cm schwarz. Ein Schimmelspray wurde uns zur Verfügung gestellt und regelmäßig angewendet. Nun zu meinem Problem. Der Handwerker, der von meinem Vermieter beauftragt wurde, spricht andauernd nur vom Tapezieren. Ein Austausch der verschimmelten Rigipsplatten stand bisher noch nicht auf seinem Plan, was für mich aber logisch und für die Zukunft Sinnvoll wäre. Ich mache mir große Sorgen das hier wegen der Kosten gepfuscht werden wird. Worauf muss ich Achten, bzw. was muss gemacht werden damit die Zimmer wieder einwandfrei hergestellt werden?
Vielen Dank im Voraus.
Sanierung nach Wasserschaden
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Sanierung nach Wasserschaden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserschaden, Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Erst wenn es ganz sicher a) ist, wird eventuell eine Fassadensanierung notwendig. Bei Kondensatschäden tut es auch eine partiell angebrachte Innendämmung. …
- … In welcher Funktion fragen Sie eigentlich - Verwalter, Handwerker, Sanierungsplaner, WEGAbk.-Mitglied oder Mieter? …
- … bei der Ursache des feuchten Fleckes innen tatsächlich um einen Tauwasserschaden infolge eines mangelhaft gedämmten Ringankers (Deckenrand) handelt, dann wäre aber eine …
- … Putzsanierung der gesamten Außenfassade auch keine Lösung. Dann müsste man außen ein WDVSAbk. aufbringen oder man verpasst dem Haus ein dämmendes Gesimsband aus EPS-Formteilen, oder man macht eben doch die Innendämmung aus Korff-Isowand oder ähnlichem - je nachdem wie umfangreich der Schaden innen ist. …
- … Als zahlendes WEGAbk.-Mitglied würde ich es auf jeden Fall ablehnen ohne Gutachter und allein auf Anraten eines Putzers (der auf einen Auftrag hofft) eine Sanierung für 15T EUR zu beauftragen von der ich noch gar …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
- … Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich? …
- … Vor ca. 8 Wochen gab es bei uns einen Wasserschaden in der Fassade. Es sind 3 Eigentumswohnungen, die übereinander liegen, …
- … Wasserschaden Fassade …
- … Evtl sind hier zusätzliche Ablaufbohrungen, Trocknungsmaßnahmen bis hin zur kompletten Fassadensanierung notwendig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mitwirkungs- und Duldungspflichten (Mitwirkungspflichten, Duldungspflichten) des Nachbarn bei einer Fassadenrenovierung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Badezimmer isolieren?
- … ganz Dachaufbau taugnt nichts und säuft ab. Da steht eine Komplettsanierung an. Es stellt sich die Frage, ob Sie jemanden dafür haftbar …
- … viel ich weß, wurde das in Eigenleistung erbracht. Was bedeutet Komplettsanierung ? Rigips runter, Dämmung raus, Dämmung mit Abstand rein und Dampfsperre rein. …
- … Sanierungsdampfbremse einbauen, überall luftdicht anschließen, …
- … Mensch, ich habe aber auch ein Pech! Ich musste schon 72 m² Estrich erneuern lassen, wegen einem schlecht bis gar nicht sanierten Wasserschaden. Aber das wurde wenigstens noch von der Versicherung übernommen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist Wärmedämmung unbedingt erforderlich ...?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassensanierung
- … Terrassensanierung …
- … wir haben eine ältere Terrasse die inzwischen sanierungsbedürftig ist. Von verschiedenen Handwerkern und Beratern (Baustoffhandel ...) habe …
- … - kein Wasserschaden oä …
- … Sanierung Fliesenbelag im Außenbereich …
- … Diese Frage ist für mich unverständlich. Soweit es nicht um die Beseitigung von Schadensbildern am Estrich geht (z.B. Ausbrüche, Einbrüche etc.) gibt es keine Notwendigkeit, den Estrich sanierungstechnisch anzugehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserschaden, Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserschaden, Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.