Hallo liebe Forumanen,
ich habe einen 15 cm Durchmesser Dospel Entlüftungsventilator gekauft und seit einem halben Jahr eingebaut. Lief einwandfrei. Nun ist der komplett aus Plastik bestehende Ventilatorkopf, woran auch die Flügel befestigt sind vom Elektromotor abgebrochen, d.h. die Befestigung ist kaputt. Nun habe ich an einer anderen Befestigung getüftelt, indem ich ein Holzstück in die Innenseite das Kopfes geklebt habe und in die Mitte ein Loch gebohrt, und dieses an die Elektormotor Achse (ganz glatter Metallstab) mit Heißklebe geklebt - leider wir diese Achse bei der Benutzung heiß, und der Klebstoff ist geschmolzen.
Nun zu meiner Frage: Was könnte ich für einen Klebstoff benutzen, der auf einem heißen bzw. warmen (etwa 40 Grad) Metall hält. (2 Komponenten Kleber?) Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? eine andere Befestigungsmethode?
Freue mich auf eure Antworten!
Gruß, Kornelius
Ventilatorflügel auf Elektromotor kleben - Welcher Klebstoff? andere Methode denkbar?
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Ventilatorflügel auf Elektromotor kleben - Welcher Klebstoff? andere Methode denkbar?
-
so ganz spontan
Spezialkleber aus dem KFZ-Handwerk (Offroad) verwendenOder ein Gewinde in die Achse bohren und eine Schraube mit großer Scheibe drauf und ggf. durch die Scheibe ein paar kurze Schrauben ins Holz rein.
Oder Achse vierkant Feilen und das Loch im Holz dann ebenso. -
Wenn die Temperatur das einzige Problem ist
d.h. der Kleber die 40 Grad nicht aushält (?), dann nehmen Sie einfach einen, der mehr verträgt. Araldit-2-Komponentenleim müsste bis über 100 Grad problemlos sein, und wenn die Motorachse so heiß wird, ist da noch ein anderes Problem.
Wichtig: Die Achse mit Testbenzin oder Nagellackentferner entfetten, ggf. leicht mit Schleifpapier aufrauhen.
Wenn die neue Befestigung nicht exakt zentriert ist und genau senkrecht zum Propellerkopf steht, wird der Motor unruhig laufen. Vielleicht lohnt es sich, anstelle des Gebastels einen Original-Ersatz zu beschaffen. Wenn der Bruch nicht auf Fremdeinwirkung zurückzuführen ist (Junge hält Stock ins Gehäuse, weil ihn der Lärm freut), müsste das nach 6 Monaten noch auf Garantie gehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klebstoff, Elektromotor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - 10252: Ventilatorflügel auf Elektromotor kleben - Welcher Klebstoff? andere Methode denkbar?
- … Ventilatorflügel auf Elektromotor kleben - Welcher Klebstoff? andere Methode denkbar? …
- … aus Plastik bestehende Ventilatorkopf, woran auch die Flügel befestigt sind vom Elektromotor abgebrochen, d.h. die Befestigung ist kaputt. Nun habe ich an einer …
- … - leider wir diese Achse bei der Benutzung heiß, und der Klebstoff ist geschmolzen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus (Außen-) Ansicht mit Computer erstellen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Stahltreppe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke tapezieren
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 2 x Farbe auf Metallgeländer: Hebt das?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Treppe sollen wir bloß nehmen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holztreppe auf PU -Schaum
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klebstoff, Elektromotor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klebstoff, Elektromotor" oder verwandten Themen zu finden.