Hallo!
Da gab es einiges an Problemen mit unserem Zimmermann.
Wir Bauten eine Dachgaube über zwei Räume mit Mauertrennung.
Besprochen war, dass die Gaube so weit wie irgend möglich oben am First angesetzt wird. Das geschah nicht. Blick durchs Fenster dadurch überwiegend zur Tankstelle statt in die Berge. Außerdem wurde die Gaube zu schmal, was durch vom Fachmann abgesägte Pfetten noch zu sehen ist. Dann waren die Dämmarbeiten, die wir einsehen konnten super schlampig ausgeführt ... und ers die, die wir nicht sehen können? Da geht einiges zu Lasten der Optik.
Einige weitere Fehlplanungen entgegen der Absprachen können wir gerade noch verhindern.
Unser Zimmermeister, der die Planung hatte, und mit dem alles abgesprochen wurde, sagte uns, dass wir ja die Bauaufsicht hatten, und für Fehler selbst gerade stehen müssten.
Ist letzte Aussage richtig?
Können wir Abzüge von der Rechnung (einiges höher, als KV) machen?
Regiearbeiten, die zusätzlich ausgeführt wurden erscheinen uns wesentlich zu hoch berechnet. Gibt es hier Möglichkeiten oder Schlichtungsstellen?
Obwohl bekannt, dass ein Dachfenster auszubauen und zu schließen ist, und ohne jede Info persönlich oder auf KV erhielten wir hierfür eine Rechnung von immerhin ca. 700,- €
Ist so etwas in Ordnung/üblich?
Schon mal danke für Infos
c+h
Dachgaube zu klein
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Dachgaube zu klein
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachgaube, Gaube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dach und Solar oder Solardach
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dachneigung - PV-Anlage?
- … zur Verfügung. Davon müssen wir auf jedenfall noch etwas für eine Gaube abzwacken, die uns den Zugang zu der künftigen Dachterrasse ermöglichen soll. …
- … (Indachkollektoren sparen übrigens Dacheindeckungsmaterial und damit Kosten) Seid vorsichtig mit der Dachgaube! Abschattungen sind tödlich für PV-Module, auch kleine Schlagschatten von Stromleitungen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Untergeordnete Gaube
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wunsch eingeschossig - aber Bebauungsplan 2-geschossig m 45 °Dach!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie Klarheit über Umbaukosten bekommen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bau einer Flachdachgaube
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … der U.G.. Höhe zugeordnet werden. Wir haben auch bereits eine Satteldachgaube von 4,20 Metern gartenseitig geplant damit wir es zumindest bei …
- … dankbar zumal der Architekt offensichtlich überfordert ist und bestenfalls noch weitere Gauben bzw. eine Verbreiterung der bestehenden Gaube auf 6 m vorzuschlagen hatte. …
- … Im Bereich der Gaubenbreite von 4,20 m liegt die 2,30 m Höhe über Außenkante …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachgaube, Gaube" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachgaube, Gaube" oder verwandten Themen zu finden.