Ärger mit Zimmermann
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Ärger mit Zimmermann
habe folgende Probleme:
Meine Zimmerei arbeitet leider nicht so wie gewünscht und besprochen:
1: Dachstuhl kam pünktlich zum Richtfest am letzten Freitag. Dann wurde zugesagt ihn bis Montag mit Folie dicht zu machen:
Montag passierte dann leider gar nichts, da die Zimmerer auf einer anderen, anscheinend wichtigeren Baustelle waren. Da habe ich natürlich gleich meinen Architekten Dampf gemacht (freundlich). Am Dienstag wurden dann mit 2 Leuten an dem Freigebinde weitergemacht, mehr nicht, am Mittwoch das gleiche, und meine Verärgerung wurde immer größer. Am Donnerstag ist dann kein Zimmermann erschienen, das Dach ist immer noch nicht dicht, und heute Nacht gab es einen kräftigen RegenGuss, sodass das schöne Kvh-Trocken Holz nun nass ist, und ich bin supersauer. Frage: Ist das schon ein Mangel, wenn heute auf das feuchte Holz die Folie kommt. Kann es zu Folgemängeln (Schimmel) kommen, wenn die Feuchtigkeit da nicht rauskommt, denn das Dach wird ja auch noch gedämmmt. Was kann / sollte ich tun.
2. Problem Fetten. Ich habe meinem Architekten hundertfach gesagt, ich will schöne große Fetten mit abgerundeten Fettenköpfenhaben. Was am Freitag kam war was ganz anderes: Die Fetten wurden Bündig am Hausende abgesägt, dann wurden für das Freigebinde parallen kleinere Fetten (ohne abgerundete Fetten) angesetzt, die nun das Freigebinde halten. Sieht echt Scheiße und sehr labil aus. Selbst die Zimmerer haben das nicht verstanden, obwohl sie alle aus der gleichen Firma sind. Vorne am Eingangsgiebel sind Fetten viel zu Dicht an einander (0,7 Meter) und dann kommt Richtung Giebel gar nichts mehr (ca. 2 Meter). Also ganz schlecht Aufteilung, und sieht echt Scheiße aus.
3. Problem: Die Giebelüberstände sollten 80 cm sein, sind aber nur 70 cm. Was tun? Abzug in der B-Note (B wie Bezahlen)? Nachbessern kann man das meiner Meinung kaum, nur mit sehr großem Zeitverzug, denn die Arbeiten sollen ja weitergehen (Dachdecker etc.)
Ich wäre froh, wenn die Experten im Forum mir mal ein paar Tipps und Meinungen geben könnten, wie ich vorgehen soll. Muss ich einen Gutachter einschalten, was kostet der, brauche ich einen Rechtsanwalt, soll ich Geld einbehalten. Welche Haftung trifft den Architekten (Vollbeauftragung)
Gruß
ein frustierter Bauherr.
-
Ihr Architekt ...
kann auch nicht mehr mahcen, als der Firma Briefe schreiben. Mit vorgehaltener Waffe die Leute auf die Baustelle zwingen ist ja wohl nicht, oder? .
Wenn die Folie (hoffentlich diff. -offen) drauf ist, die Holzfeuchte messen (lassen) und dann über weitere Maßnahmen entscheiden.
Pfetten überstehen? Meinen sie vielleicht Sparrenköpfe?
Hier wäre zu klären, was der Architekt der Zimmerei an Vorgaben gemacht hat bzw. was sich zwingend aus der Statik ergibt.
Und dann weiter sehen.
Mit allen beteiligten trotz des (verständlichen) Ärgers RUHIG reden.
Und den Geldknüppel ganz schnell wieder in den Schrank schließen.
Es ist wiederlich, wie schnell die Leute das Wort ABZIEHEN (das auch Kriminielle gebrauchen) in den Mund nehmen. Als wären sie selbst unfehlbarer als der Papst.
Das am Ende vielleicht ein Mangeleinbehalt oder eine Entschädigung steht, ist die eine Sache. Aber so: NEIN. -
bin kein Papst
Hallo zunächst einmal Danke für Meinung, auch wenn der letzte Teil wieder rotzfrech ist, aber das kenne ich hier leider aus dem Forum schon. Ich meinte wirklich Fetten, die aus den seitlichen Giebeln rausgucken, und auf denen die Sparren angebracht sind. Briefe schreiben? Das soll was bringen? Da lachen die doch drüber, die Handwerker! Was an abziehen falsch ist verstehe ich nicht. Das sind Werkverträge, und wenn das Werk nicht Ok ist, und auch nicht nachgebessert wird, sehe ich keinen Grund die Handwerker noch zu bestätigen. Niemand ist unfehlbar, aber darum geht es hier auch nicht. Nur wenn man einen Fehler macht, ihn dann vertuscht, oder so tut er wäre keiner, bzw. nicht bereit ist, darüber zu reden und ihn zu beheben, frage ich mich was man noch machen soll? Zu RA rennen? Kostet nur Geld und nachher wird eh verglichen. Verdienen tun nur die RA, denn keine Rechtschutz zahlt das. Gleiches gilt über Architektenverträge. Wenn jemand für die Bauleitung bezahlt wird und dafür verantwortlich ist, erwarte ich Einsatz für den Kunden. Das ist schließlich ein Bau und keine Bank, also muss auch mal deutlich geredet werden, schließlich geht es über die größte Investition und damit Schulden, die man im Leben macht. Es heißt fast täglich, dies und das kostet 500-1000 € mehr. Hört sich im Vergleich zur Gesamtsumme immer wenig an, ist aber doch eine gewaltige Summe Geld, Das ist vielen künstlerischen Architekt bzw. Baufirmen scheinbar nicht bewusst. Und bei einer solchen Investition erwartet man einfach Einsatz und Professionalität. Ich kenne keinen Bau aus meinem Bekanntenkreis, bei dem alles halbwegs reibungslos ging, bzw. wo die Kosten nicht mindestens 30 % höher lagen, und das ist das große Manko der Baubranche. Deswegen rennen ja alle zu Viebrock und co weil die, für einen deutlichen Aufpreis, für 100 % Qualität, zufriedene Kunden, und wenig Stress für den Bauherren einfach ein saubere Produkt (Einfamilienhaus) abliefern können. Und das schaffen leider nur ganz wenige Architekten und Bauingenieure, auch wenn Sie alle von sich überzeugt sind die Größten zu sein.
und deswegen bitte nochmal meine Fragen lesen! Wie kann man hier vorgehen: Geld abziehen ist sicherlicher erstmal nicht die erste Wahl, aber was bleibt einem im Endeffekt als Bauherr über? Wofür zieht man denn Geld ab? Um reich zu werden? Nein! Sondern um für die Behebung der Mängel später gerüstet zu sein, und nicht überzahlt zu haben! Und das befürchte ich bei einem nassen Dachstuhl, der heute eingedeckt wird mit Folie (Was für eine kann ich nicht sagen) Ich weiß aber, das bei der Dampfbremse, die später kommt auch nur die einfache, aber zugelassene günstige genommen wird, und nicht wie von mir gewünscht die teurere ISOVER duplex Dampfbremse
Würde mich auch über andere Meinungen freuen! -
aha ..
viel Text, aber keine Antworten.
sparsamer Dialog. toi, toi, toi. -
OT: frech kommt weiter
Wer schreibt:
"auch wenn der letzte Teil wieder rotzfrech ist, aber das kenne ich hier leider aus dem Forum schon"
... erwartet doch nicht wirklich hilfreiche Antworten, oder?
Und was'n das?
"Fetten, die aus den seitlichen Giebeln rausgucken"
Fett guckt vielleicht seitlich oberhalb des Gürtels raus - was da beim Giebel rausguckt sind Pfetten. -
Zitat ...
=> Ich weiß aber, das bei der Dampfbremse, die später kommt auch nur die einfache, aber zugelassene günstige genommen wird, und nicht wie von mir gewünscht die teurere ISOVER duplex Dampfbremse<=
Das meinen Sie doch nicht ernst, oder?
Wenn Sie eine innenvergoldete Dampfsperre mit Notbeleuchtung und YSL Logo haben wollen (und bereit sind, deren Preis zu bezahlen) dann haben Architekt und Firma/Firmen dies auszuführen. Punktausendebasta.Und nochmal. Der Architekt kann NICHT alle Mängel verhindern. Er kann sie nur reklamieren. Reagiert die Firma nicht, kommt irgendwann der Bauherr als AG in die Pflicht, jur. tätig zu werden.
Das mag bitter sein, ist aber nun mal so.Bevor Sie irgendwas einbehalten können, muss auch erst mal das jur. Vorspiel stattfinden.
Sonst geht der Bauunternehmer zum Anwalt und bekommt seine Forderungen vergleichsfrei durch.
Ob Sie meinen, dass man nicht nachbessern kann, ist Ihre Sache. Ohne den Bauunternehmer dazu gehört zu haben geht da gar nix.Noch'n Zitat
=>Selbst die Zimmerer haben das nicht verstanden, obwohl sie alle aus der gleichen Firma sind. <=
Aus der Firma des Architekten oder wie?
Dann wäre es ein Bauträger/Generalübernehmer!
Und damit würde Ihnen IHR Sachwalter fehlen.Rotzfreche Grüße
-
Bitte kein Wortkrieg
1. Sorry für die Rechtschreibfehler, habe aber schon öfter Fetten, statt Pfetten gelesen. Seis drum. Die Zimmerer aus der gleichen Firma: meinte ich das die aus der gleichen Zimmerei kommen, aber mit dem Zuschnitt/Abbund bzw. der Planung nichts zu tun hatten, das hat der Meister gemacht, der war aber beim Richten nicht dabei. Und deswegen waren die Zimmerleute überrascht, warum man die schönen dicken Pfetten absägt und dann kleinere daneben anbringt.
Zwecks Absicherung treffe ich mich mit einem vereidigten Sachverständigen, der hauptsächlich fürs Gericht arbeitet, selbst Architekt ist, und mir mal einen objektiven Zwischenstand gibt. Auch für den Rest vom Bau. Das Geld ist es mir Wert. Und dann sehen wir mal weiter. Am Telefon hat er bereits meine Befürchtungen bestätigt. Warten wir mal ab. Ich werde hier berichten.
Und bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen aber der Papstkommentar und das nachfolgende waren auch unnötig. Immer schön nach dem Motto: Hard in issues, soft to persons! -
Hallo damals frustrierter Bauherr, das Ganze ist ...
Hallo damals frustrierter Bauherr, das Ganze ist Hallo damals frustrierter Bauherr,das Ganze ist ja jetzt schon einige Jahre her und hoffentlich ist das Haus jetzt so geworden wie gewünscht und man fühlt sich wohl darin.
Da ich aktuell auch mit dem Zimmerer im Clinch liege, würde mich interessieren, was damals bei dem Treffen mit dem vereidigten Sachverständigen herausgekommen ist. War es das Wert oder hätte man sich das sparen können?
Klar ist jeder Bau anders und man kann das nicht 1:1 vergleichen, aber vielleicht gibt"s ja schlagende Argumente Pro oder Contra der Zuziehung eines Sachverständigen ...
Danke und viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zimmermann, Ärger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … Skizzen somit später dann auch das Baugesuch erstellt. Wir haben den Zimmermann dann irgendwann einmal gefragt, was das denn alles kosten würde und …
- … Es ist sehr ärgerlich, dass euch die Zimmerei nicht ehrlich gesagt hat: Nö ohne …
- … Verhalten möglich, da aber erstmals nicht wir den Vertrag, sondern der Zimmermann mit dem freiberuflichen Architekten geschlossen, und wir nur ein unverbindliches Angebot …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Problem mit Architekt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- … Dachüberstände, etc.) mit dazu oder ist dies eh eine Leistung des Zimmermanns? …
- … oder sagt der Architekt, das macht doch der Zimmermann, da braucht's keine Pläne :-)) ) …
- … Natürlich entscheidet auch der Zimmermann bis zu einem gewissen Umfang, wie das Dach ausgeführt wird, aber …
- … immer der Zimmermann wo was hinkommt ... dazu entscheidet er auch wie lange die …
- … sehr gute Architekturbüros aus meiner Umgebung lassen die Aufteilung etc. den Zimmermann durchführen, weil Sie wissen dass dieser dies öfters macht und eben …
- … völlig Recht. Sobald's kompliziert wird, ist die Absprache mit dem Zimmermann schon in der Planungsphase zwingend (auch im Sinne einer wirtschaftlichen Realisierung …
- … nun mal allgemeine Ansicht, dass A-Häuser teurer sind), wenn's denn Ärger spart. Dazu muss nur der verantwortliche Gesamtplaner (= Architekt) diese Kosten …
- … Dachüberstand ca. 80 cm. Dacheindeckung Tonziegel, Gauben zimmermannsgemäß verzapft oder Windrispenbänder bei 7 Meter Sparrenlänge über 2 Sparrenfelder …
- … wird's eben auch so gemacht. Dann darf der Zimmerer sich ärgern und mich (bitte nur in Gedanken!) als ignoranten A. titulieren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung
- … Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung …
- … Lieber Herr Rieder, vielen Dank für Ihren Tipp, vielleicht sollten wir das ja mal wirklich tun, das mit dem Allerwertesten ... Aber ich will ihn auch nicht zu arg verärgern, denn wir brauchen ihn ja - es ist immerhin …
- … Wir haben uns am Ende stillschweigend geeinigt, alles was über Rohbau, Zimmermann und Dachdecker hinausgeht, nicht mehr von unserer Architekt begleiten zu lassen, …
- … unseren Vorstellungen entsprechen. Wird wohl am Ende teuer, aber den ersparten Ärger ist es eigentlich Wert. Wir würden dem großen Krach heute nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- … hatte den falschen Lasur-Farbton. Es wurde sich darauf geeinigt, das der Zimmermann die Sache umstreicht. Der Zimmermann hat eine Abschlagsrechnung gestellt über den …
- … Hallo Zimmermann, …
- … Architekt so händelt: dazu sag ich lieber nix, sonst bekomm ich Ärger mit der Architektenriege, aber eine Meinung habe ich schon dazu (IN …
- … falschen Farbtom schon tags vorher bei der Anlieferung bemerkt; und den Zimmermann weiter schaffen lassen. …
- … Möglichkeit habe ich letztens auf einem Seminar kennengelernt. Aber der Kollege Zimmermann weiß wenigsten wo er dran ist beim Kunden. Für die zwei …
- … des Fragestellers halten, kann man in meinem ersten Beitrag nachlesen) Allerdings ärgere ich mich manchmal über meine Gutgläubigkeit/Großzügigkeit/Korrektheit ... Bei den …
- … die ich mir da erlaubt haben ... Und auch diese Kleinigkeiten ärgern den BH, und jemand wie ich fühlt sich dann verarscht. Vermutlich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … Gespräch'. Beauftragt u.a. mit LPAbk. 8 Bauüberwachung für Rohbau + Zimmermann und ich habe keine Ahnung, wo die Grenze ist, bzw. ob folgende Probleme auffallen sollten. …
- … Die Überwachung der Zimmermannsarbeiten seitens unserer Architekt bestand in einem Besuch vor und …
- … beim zweiten schon die Sichtschalung drauf war. Es ist halt sehr ärgerlich, dass jetzt wohl ziemlich viele zweit - bis drittbeste Flicklösungen …
- … :-). Diesmal wird sich wohl keiner mit sowieso-Kosten herausreden können, der Zimmermann hat's auch überhaupt nicht versucht. Sollte er's doch noch …
- … Entspricht meinem allgemeinen Eindruck, zumal es der erste Auftrag mit diesem Zimmermann war, allerdings ist es wohl wirklich eher zeitliche Überforderung als zu …
- … die Haustechnik von einer einzigen Firma (E-Installationen können evtl. separat laufen), Zimmermanns-, Dachdecker- und Blecharbeiten sowie Trockenbau von einer Firma usw. Wichtig …
- … Job einen aus welchen Gründen auch immer überholt. der hier vorgetragene ärger kann aber viele Ursachen haben, die nicht immer den gleichen Adressaten …
- … falschen Ende, daher Info: Beauftragt und unstrittig zahlbar sind Rohbau + Zimmermann bis einschl. LPAbk. 8, Zone III Mitte, Umbauzuschlag 25 %, Büropauschale …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV
- … d. Arch. + Abrechnung d. Rohbauers sind es allerdings 58 m². Extrem ärgerlich, denn ein anderer Anbieter war gerade in diesen Teilen, wie …
- … Arbeit, entbinden von allen weiteren beauftragten Aufgaben (wäre 'nur' noch Überwachung Zimmermann, Dachdecker, WDVSAbk. (kommt sowieso erst nächstes Jahr) ), noch nicht geleistete …
- … Arbeiten wie z.B. Überwachung für Zimmermann, Dachdecker, Fenster, Vergabe WDVSAbk. usw. nicht ausführen lassen und auch nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zimmermann, Ärger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zimmermann, Ärger" oder verwandten Themen zu finden.