Hallo Forum!
Weil ein Kunde zahlungssäumig war, habe ich ihm den Vertrag (es habdelt sich um einen VOBAbk.-Vertrag) gekündigt. Wie sieht es aus hinsichtlich der Gewährleistungspflicht. Habe ich diese noch oder entfällt diese nach Kündigung?
VOB-Vertragskündigung durch den Auftragnehmer. Gewährleistung?
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
VOB-Vertragskündigung durch den Auftragnehmer. Gewährleistung?
-
Vertragskündigung
Guten Tag Herr Plecker,
in der VOBAbk. B § 9 ist die Kündigung durch den Auftragnehmer geregelt.
Im BGBAbk. § 642 Mitwirkung des Bestellers
" (1) Ist bei der Herstellung des Werkes eine Handlung des Bestellers erforderlich, so kann der Unternehmer, wenn der Besteller durch das Unterlassen der Handlung in Verzug der Annahme kommt, eine angemessene Entschädigung verlangen.
(2) Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich einerseits nach der Dauer des Verzugs und der Höhe der vereinbarten Vergütung, andererseits nach demjenigen, was der Unternehmer infolge des Verzugs an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwerben kann. "
Also hinsichtlich einer Gewährleistung hier nichts eindeutiges.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Gewährleistung für bereits bis zur Kündigung erbrachte Leistungen bestehen bleibt.
Freundliche Grüße -
@Herr Schrage
-
Doch das ist so,
so spricht das BGBAbk. an vielen Stellen von Rücktritt = Bedeutet, der Vertrag hat somit weder für die Vergangenheit, noch für die Zukunft Bestand. Jeder gibt somit das zurück, was er erhalten hat (Wandlung) = Geld zurück gegen Ware.
Bei einem Bauvertrag so also nicht Anwendbar. Daher spricht man hier von Kündigung. Bei einer Kündigung bleibt der Vertrag für die Vergangenheit bestehen, nebst sämtlicher Rechtsfolgen. Zu diesen Zählen Mängelansprüche (Gewährleistungszeit) und ein Recht auf die Begleichung der bis dato angefallenen Forderungen (VOBAbk./B § 9-3).
Die Kündigung ist schriftlich zu erklären. Vorher musste ein angemessenen Frist mit Kündigungsandrohung gesetzt worden sein., welche verstrichen ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistung, Auftragnehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HiHiHilfe ...
- … Firma pleite macht (jaja - selbst schuld, ich weiß) ist die Gewährleistung futsch ;-(. Und was hilft da eine 3 % Bankbürgschaft? Nichts! …
- … Auch schafft die Rechnung keinen Vertrauenstatbestand, der zu einer Bindung des Auftragnehmers an den darin ausgewiesenen Betrag führt. Ist die Rechnung zum Nachteil …
- … des Auftragnehmers unrichtig, hat er lediglich die ihm zustehende Vergütung noch nicht vollständig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … dies verhindern oder verzögern können. Je später der Befall in der Gewährleistungszeit auftritt, umso geringer wird ein Verschulden des Verarbeiters eingestuft. Wenn …
- … damit auch keine weiteren Ansprüche in dieser Richtung für die Restgewährleistungszeit haben. …
- … die Lotusan ohne fungiziden Zusätze und dafür sind Sie von weiterer Gewährleistung in Sachen Veralgung frei. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar unter HOAI-Mindestsatz?
- … rechnet unterhalb der HOAIAbk. ab. Kippt das nicht am Ende die Gewährleistung? Wir (unerfahren) hielten die HOAI für verbindlich. Danke für's Beantworten, …
- … als er soll :-) bzw. wenigstens das bezahlen will, was dem Auftragnehmer zusteht, eine erfeuliche Tendenz, ich hoffe es gibt ein gutes Feedback …
- … Gewährleistung bleibt natürlich erhalten, Sie müssen nur damit rechnen den Mindestsatz noch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundleistungen/Unterlagen
- … von der Notwendigkeit, neue vertragliche Regelungen insbesondere zur Beschreibung der vom Auftragnehmer geschuldeten Leistungserfolge zu schaffen, kommt dem Leistungsbild nach § 15 HOAI …
- … Bauleiter unterzeichnet werden. ist der Bauleiter Angestellter oder freier MA des Auftragnehmers, so kommt zusätzlich seine Zeugenstellung als Beweismittel in Betracht. …
- … von den Handwerkern erstellen, die Bauleitung überlasse ich entgeltlos dem Hauptauftragnehmer und ich kassiere dafür die Kohle THEORETISCH! Nicht, dass hier wieder …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung Streichputz und Preisgestaltung
- … streichen, muss aber nicht. Trotzdem zumindest unterschreiben lassen und evtl. eine Gewährleistungsverlängerung vereinbaren. Ansonsten wurde das Gewerk ohne Hinweis minderwertig, oder zumindest …
- … nicht bezahlen gibt es nicht. Die Fragestellerin sollte sich mit dem Auftragnehmer zusammensetzen und ganz deutlich machen: so nicht. Wenn nötig schriftlich. Und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewährleistung
- … Gewährleistung …
- … bei unserem gewrblichen Gebäude wurde eine Sanierung der Fassade sowie auch innen durchgeführt (Putz innen und außen abgestemmt und neu aufgetragen mit Armierungs- und Oberputz (Armierungsputz, Oberputz) ). Die Rechnung wurde unsererseits damals alles bezahlt aber mittlerweile haben wir das gleiche Erscheinungsbild obwohl der Oberputz neu aufgetragen wurde vor 2 Jahren. Meine eigentliche Frage wäre hat die letzte Firma die bei uns tätig war die Gewährleistung automatisch übernommen auch die Flächen die sein Vorgänger ausgeführt hatte …
- … Die Gewährleistung ist ein alter oder etwas älterer Begriff der heute Mangelhaftung heißt. …
- … für eine normale Auftragsabwicklung und nur für das Gewerk, welches der Auftragnehmer auch erstellt hat und für die entsprechende Untergrundvorbereitung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verarbeitung Dämmung + Klinkerriemchen
- … vor, an diesen sollte sich der Monteur halten, er übernimmt die Gewährleistung gem. VOBAbk. von 5 Jahren für die Montage. …
- … Gewährleistung …
- … Was bringt eine 2- oder 5-jährige Gewährleistung, wenn die Firma vorher evtl. Konkurs angemeldet hat oder umfirmiert hat …
- … Auseinandersetzung mit dem Thema ist mir jetzt klar geworden, dass der Auftragnehmer ja eine Bauaufsichtliche Zulassung für dieses System vorlegen muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzfassadenrisse sanieren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistung, Auftragnehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistung, Auftragnehmer" oder verwandten Themen zu finden.