Schon wieder was Neues: 15 % Bauabzugssteuer ...
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk

Schon wieder was Neues: 15 % Bauabzugssteuer ...

Foto von Helmuth Plecker

Zum 01.01.2002 wird die Bauabzugsteuer eingeführt. Eine Sache, die für Unternehmer mal wieder mit noch mehr Bürokratismus einhergeht. Wie soll das noch enden? Was haltet Ihr davon?
  1. warst länger nicht da

    Foto von Stefan Ibold

    Moin Helmuth,
    such mal bitte, das hatten wir schon. Habe da auch das Merkblatt bekommen. Auf Bedarf Müll ich Dir das rüber.
    Grüße
    stefan
    • Name:
    • si
  2. Das Merkblatt habe ich schon, si! Danke ...

    Foto von Helmuth Plecker

    Das Merkblatt habe ich schon, si! Danke ach so, Ihr habt da schon drüber diskutiert. Na gut!
    • Name:
    • HP
  3. Bauabzug

    Hallo zusammen, darf ich mich kurz einklinken.
    Ich bin Studentin und soll in den nächsten 2 Monaten eine Studienarbeit über dieses Thema "Bauabzugssteuer" schreiben. Leider kann ich den Sinn dieser Steuer nicht ganz nachvollziehen, bzw. sie bringt zu viele Nachteile mit sich!
    Darf ich mal hören, was ihr Experten in diesem Bereich als die Hauptnachteile dieser Steuer seht? Also ICH finde, den Unternehmen wird dadurch ein Teil ihrer Liquidität entzogen, und nur noch Unternehmen mit Freistellungsaufträgen werden in Zukunft Aufträge bekommen. Was meint ihr dazu? Yvonne
    • Name:
    • Yvonne
  4. Erkannt! Sehr gut!

    Ich denke das ist der Sinn der Freistellungsbescheinigung. Auch wenn das so offen nicht dargelegt wird, denke ich die Verfasser hatten eine Gewisse Ausdünnung des Marktes im Hinterkopf. Ich muss also jetzt jedem (fast jedem) Kunden die Freistellungsbescheinigung vorlegen. Riesen Aufwand für nöppes! Sinn = Null! Habe ich keine, weiß sofort alle Welt das ich Schwierigkeiten habe. Aber diese Komische Regelung hat doch was gutes: Das Finanzamt hat wieder ein Mittel mehr in der Hand um an seine Steuern zu kommen. Wenn ich das alles könnte: ab Datum Zahlungsverzug Konten sperren, direkt nach Zahlungsverzug (drei bis vier Tage) Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, eigene Vollstreckungsbeamte, und jetzt auch noch verlorengegangene Steuern beim Auftraggeber wiederholen. Habe ich alles schon miterlebt. Wenn ich das könnte wär ich besser dran. Sind wir mal ehrlich: das hat doch nichts mit der Bekämpfung der Schwarzarbeit zu tun! Der Staat "Gesetzt" ausschließlich in die eigene Tasche, für das Baugewerbe würde die Regierung nie etwas tun. Wie war das noch? Ist mir nachzuweisen, das ich von einer Schwierigen Finanziellen Lage eines Unternehmers weiß, und dieser meldet Insolvenz an, muss ich die "gezahlte" Mehrwertsteuer noch einmal an das Finanzamt Zahlen. Ja ist das alles denn noch normal? Also ganz ehrlich, diese Freistellungsbescheinigung ist mit Verlaub: Große Schei ...! Und das ist alles! Ich bitte meine Anonymität zu entschuldigen, Ich lege mich nämlich nicht mit dem Finanzamt an :)
  5. damit habe ich weniger Probleme

    Foto von Stefan Ibold

    ic hmeine, mit dem FA anlegen :) )
    Nein, im Ernst Yvonne, das Thema hatten wir bereits schon.
    Wie bereits schon ausgeführt ist es nichts anderes als Steuereintreiberei für das FA. gegen die Schwarzarbeit hilft alles, das aber nicht.
    In der Suche-Funktion einfach mal "Bauabzugsteuer" oder"Freistellungsbescheinigung" eingeben, da werden Sie geholfen.
    Grüße
    Stefan Ibold

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN