Untergrund verfestigen?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Untergrund verfestigen?
-
Untergrund verfestigen
Nach 20 Jahren würde ich davon ausgehen, dass sich der Boden gesetzt hat.Bei einer erneuten, hohen Belastung wird er sich allerdings erneut setzen, denn das Porenwasser ist bei der letztlich geringen Belastung, nicht entwichen.
Aber ich sehe eine derartig hohe Belastung nicht kommen. Eine, wenn auch geringe Verdichtung ist möglich, aber letztlich sinnlos und wird nichts bewirken.
-
Keine Verdichtung
Wenn du vorher keine Probleme und Unebenheiten hattest, die dich gestört haben, dann brauchst du in meinen Augen jetzt auch nicht viel verändern und verdichten. Im Regelfall sollte jetzt wie du schon sagtest nach 20 Jahren sich alles gesetzt haben -
Holzterrasse
Danke erstmal. Jetzt möchte ich zum Ende eine Holzterrasse auf den Untergrund setzen und frage mich, ob zum Höhenausgleich etwas Split unter den Pflastersteinen (die unter den Latten liegen) ausreicht oder zieht man die Fläche komplett mit Split ab?! Und wie schützt ihr den Randbereich des Schotters zum Rasen? Gar nicht oder mit betonierten Randsteine? Einfacher gefragt: Ist der Aufwand der gleiche wie beim Pflastern?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Untergrund, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie kann eine Entzugsleistung garantiert und überprüft werden?
- … Er garantiert aber, dass die 8,4 kW in den nächsten 10 Jahren immer erbracht werden. Als Beleg dafür sieht er eine Überprüfung …
- … hoch, kann jedoch durchaus im Bereich des möglichen liegen. Je nach Untergrund und Menge bzw. Art der wasserführenden Schichten kann die Entzugsleistung von …
- … Daten aufgezeichnet und anzeigt werden. Mit dieser Technologie lassen sich tatsächliche Jahresarbeitszahlen und Entzugsleistungen bzw. Entzugswärmen von Erdsonden einfach ermitteln. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistungsbestimmung einer Erdwärmequelle
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling Pleite!
- … dem Namen ETA verbinden wohl selbst deutsche Heizungsbauer eher die baskische Untergrundorganistation als einen Hersteller von Kesseln. Das bedeutet wohl etwa ein …
- … bis zwei Jahre schnellerer Time-To-Market wenn über Buderus vertrieben wird. …
- … - Etabliert heißt aber auch allseits bekannt. Dass ETA in Deutschland aber ein bekannter Name ist, sehe ich nicht so. Mein Heizungsbauer mit viel Erfahrung bei Paradigma Kesseln kannte den Namen nicht (natürlich kannte er Fröling Overath, aber die gibt's auch schon 120 Jahre). Ich selbst habe auch eine gewisse Zeit gebraucht, dahinterzukommen, …
- … immer schwierig, die Außenwirkung eines Firmennamens zu beurteilen, wenn man seit Jahren zum inneren Kreis dazugehört. Aber schön, dass Sie hier posten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren auf Flachdach
- … habe ein kleines Problem mit der Aufstellung meiner Kollektoren älteren Baujahrs auf meiner Garage. …
- … - mit Gas ist es ja schon relativ günstig. Im Frühjahr (wie jetzt) /Sommer braucht es vermutlich kaum weitere Zuheizung. Im Winter …
- … Flachdächer - auch freiliegende mit viel Windaufschlag - aufgestellt. Den solidesten Untergrund hat ein Kunde selbst hergestellt: Im Bereich der Rahmen hat er …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ungewöhnliches Projekt: Kombination Kollektor und Wärmepumpe mit Alkohollösung
- … Erdwärme ist nicht abhängig von Jahreszeiten …
- … unzureichend angesehen werden. Zumal er absolut Jahreszeiten unabhängig ist. Erdwärme ist je nach Untergrund (Geologie) und Bohrtiefe immer vorhanden. Welches Interesse hatte Ihr Informant …
- … Alternative ist Grundwasser, dieses ist wirklich jahreszeitenunabhängig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenauskühlung durch Erdkollektoren
- … Ich plane den Einbau einer Wärmepumpe mit Erdkollektoren (Sole, Untergrund ist reiner Lehm und Degel), doch man hat mir gesagt, der …
- … Boden würde sich im Laufe der Jahre abkühlen und die Wirkung der Pumpe vermindern, und der Stromverbrauch würde konstant nach oben gehen, auch bei einer empfohlenen Einbautiefe von 1,2-1,4 m? Gibt es hier Langzeiterfahrung? Vielen Dank im Voraus. …
- … Erfahrungen mit Erdwärmepumpen gibt es seit Jahrzehnten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … von meinem Doc immer noch das gleiche Zeug wie vor 10 Jahren ... :-)) …
- … nur über meinen Architekt, dessen Beratung sauschlecht war. Heute nur 1 Jahr von der Beratung entfernt, würde ich sofort V-Plus-System wählen, wenn ich …
- … Sie muss einen geeigneten und dauerhaften Untergrund für die Beschichtung mit Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) bieten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … wissen, welche Anforderungen die Bodenplatte zu erfüllen hat, welche Bedingungen im Untergrund herrschen usw. usw. …
- … Ich habe in all den Jahren als BQÜ und SV selten Pfusch von Kollegen begutachten müssen, …
- … Meine jüngste mit ihren 5 Jahren ist zu differenziertem Denken fähig als dem, das Sie in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Untergrund, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Untergrund, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.